In eigener Sache: Umgang des ADAC mit seinen mehr als 8 000 Mitarbeitern
Geschrieben am 14-01-2013 |   
 
 München (ots) - In der WDR-Sendung "ADAC-Check", die am heutigen  
Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen ist, wird dem ADAC ein  
unadäquater Umgang mit seinen Mitarbeitern unterstellt. Diese  
Unterstellung weist der Club klar zurück. Tatsächlich handelt es sich 
um alte, längst widerlegte Vorwürfe, die 2010 in zwei von insgesamt  
18 Regionalclubs laut geworden sind. 
 
   Dr. Karl Obermair, Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung: "Der  
ADAC verurteilt selbstverständlich jede sexuelle Belästigung von  
Mitarbeitern, ebenso wie die Behinderung der Betriebsratsarbeit oder  
die Verbreitung eines von Angst bestimmten Klimas unter den  
Arbeitnehmern. Dies haben Präsidium und Geschäftsführung stets betont 
und das ist für uns eine Selbstverständlichkeit." 
 
   Für den ADAC arbeiten in Deutschland rund 8 300 Mitarbeiter. Rund  
5 800 in der Münchner ADAC Zentrale (inkl. aller  
Beteiligungsgesellschaften) sowie rund 2 500 in den 18 eigenständigen 
Regionalclubs (Stand: Ende 2012). 
 
   In der Zentrale werden Führungskräfte durch Fortbildungsprogramme  
geschult, um das  partnerschaftliche Miteinander zwischen  
Führungskraft und Mitarbeitern ständig zu verbessern. Es werden zudem 
regelmäßig Umfragen zur Zufriedenheit der Belegschaft durchgeführt.  
"Dass der ADAC als Arbeitgeber hohes Ansehen genießt, zeigt nicht nur 
dass der Club von der Corporate Research Foundation in Düsseldorf auf 
Platz 2 "Top Arbeitgeber Deutschlands" gewählt wurde," stellt  
Obermair fest, "sondern auch die durchschnittliche "Verweildauer" der 
Mitarbeiter. Sie liegt bei 15,7 Jahren. Übrigens: 51,1 Prozent der  
Mitarbeiter in der Zentrale sind weiblich." 
 
   Aufgrund der in der ADAC Satzung hinterlegten föderalen Struktur  
des ADAC e.V. wäre es für die Zentrale grundsätzlich nicht möglich,  
auf die Geschäfts- und Personalpolitik in den einzelnen Regionalclubs 
Einfluss zu nehmen. Dr. Karl Obermair: "Bundeskanzlerin Merkel kann  
sich auch nicht aktiv in Personalbelange der Länder einmischen und  
etwa einen Ministerpräsidenten entlassen. Ebenso sind der Zentrale  
bezüglich der Regionalclubs die Hände gebunden." 
 
   Über den ADAC: 
 
   Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche  
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender 
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und  
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen. 
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im  
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und  
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und  
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
 
Christian Garrels 
Tel.: (089) 7676-2052 
Christian.Garrels@adac.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  441018
  
weitere Artikel: 
- ZDF-"Leute heute" besteingeschaltetes Promi-Magazin 2012 Mainz (ots) - Mit einem durchschnittlichen Marktanteil von 15,1  
Prozent war die ZDF-Sendung "Leute heute" auch im Jahr 2012 das  
besteingeschaltete People-Magazin im deutschen Fernsehen. 
 
   ZDF-Chefredakteur Dr. Peter Frey: "'Leute heute' behandelt Stars  
mit Respekt und ohne den in vergleichbaren Formaten mittlerweile  
üblichen Zynismus. Im Boulevard-Journalismus sieht vieles leicht aus, 
was doch mit großer Anstrengung, mit viel Engagement und Phantasie  
gemacht wird. Es freut mich, dass unser von Karen Webb präsentiertes  
People-Magazin mehr...
 
  
- Neues Funkhaus von BB RADIO und Radio TEDDY eingeweiht / 150 Gäste aus Politik, Medien und Wirtschaft / Medienstandort Potsdam gestärkt (BILD) Potsdam (ots) - 
 
   Ein neues Kapitel in der Geschichte des Medienstandorts Potsdam  
hat begonnen! Unter Anwesenheit von 150 geladenen Gästen haben BB  
RADIO, der einzige Zwei-Länder-Sender für Berlin und Brandenburg und  
private Marktführer für diese Region, und Radio TEDDY, das erste und  
einzige Kinder- und Familienradio Deutschlands, ihr neues Funkhaus in 
der Wetzlarer Str. 44 eingeweiht. 
 
   Zur Begrüßung der Gäste sang "Supertalent"- Gewinner Jean-Michel  
Aweh seinen emotionalen Hit "Raus aus dem Nebel" live! 
 
   Brandenburgs mehr...
 
  
- 20 Jahre Fritz - das MUSS gefeiert werden! GeburtstagsFestival mit internationalen Bands am 9. März in Berlin Berlin (ots) - Veranstaltung am Sa., 09.03.13 18:00,  
Columbiahalle, Columbiadamm 13 - 21 & C-Club, Columbiadamm 9 - 11,  
10965 Berlin-Tempelhof 
 
   Wie die Zeit vergeht! Vor 20 Jahren ging Fritz das erste Mal auf  
Sendung - am 1. März 1993. Für das junge Radioprogramm des rbb ein  
guter Grund, ausgiebig mit seinen Hörern zu feiern. Am Samstag, 9.  
März 2013, ab 18 Uhr steigt das GeburtstagsFestival FRITZ 20 in der  
Berliner Columbiahalle und im C-Club. Gleich zwei benachbarte Hallen  
kombiniert Fritz zu einem Großevent, denn Fritz garantiert mehr...
 
  
- Presseinformation Thomas Gottschalk Berlin (ots) - Aus Anlass der aktuellen SPIEGEL-Berichterstattung  
weise ich als Anwalt von Herrn Gottschalk auf Folgendes hin: 
 
   In dem SPIEGEL-Artikel geht es um die Firma seines Bruders, der  
die Markenrechte des ZDF an "Wetten, dass...?" verwertete. Thomas  
Gottschalk war weder Vertragspartner der im aktuellen SPIEGEL  
erwähnten Verträge, noch war er an den Verhandlungen oder Abschlüssen 
beteiligt. Ihm persönlich ist daher in diesem Zusammenhang auch  
keinerlei Fehlverhalten vorzuwerfen, so dass es auch keinen Grund  
gibt, sich konkret mehr...
 
  
- ZDFkultur, / kurzfristige Programmänderung / Mainz, 14. Januar 2013 Mainz (ots) -  
PW 3/13 
 
            (Bitte die Zeitänderungen beachten.) 
 
Mi., 16.1.  
 
0.45	Nils malt ein Bild zu Obama  
      Film von Andreas Lehmann  
	 
1.00	Obama hautnah  
      Sein Weg ins Weiße Haus  
	 
2.00	Die Geschichte der Auma Obama  
      Dokumentarfilm von Branwen Okpako  
	 
3.15	Hitparade  
      mit Dieter Thomas Heck  
     (ZDF 28.7.1980)  
	 
4.00	Hitparade  
      mit Dieter Thomas Heck  
     (ZDF 7.12.1981)  
	 
4.45	Mit Leib und Seele  
      Der arme Hund  
     (ZDF 29.4.1993)  
	 
5.35	Tierarzt Dr. Engel  mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |