| | | Geschrieben am 13-01-2013 WAZ: ZDF schaut nicht hin bei Gottschalk 
 - Kommentar von Angelika Wölke
 | 
 
 Essen (ots) - Die Allianz von Gummibärchen, Autos und Gottschalk
 ist einzigartig im deutschen Fernsehen. Kritik an der
 "Dauer-Werbesendung "Wetten, dass ...?" wird seit Jahren immer wieder
 laut. Zugegeben: Der Moderator als Werber in eigener Sache - Thomas
 Gottschalk war bis 2009 Gesellschafter in der Firma seines Bruders
 Christoph - hinterlässt ein Geschmäckle. Zwangsläufig muss die viel
 beschworene Unabhängigkeit der öffentlich-rechtlichen Sender und
 ihrer Redaktionen hinterfragt werden, wenn sie sich von Sponsoren die
 Drehbücher ihrer Sendungen diktieren lassen. Vielleicht hätte das ZDF
 mit dem Zweiten, mit dem man angeblich ja besser sieht, mal genauer
 hinschauen sollen. Gottschalk, gibt der heutige Intendant und frühere
 Programmdirektor Thomas Bellut lapidar zu, sei schlicht zu wichtig
 für das ZDF gewesen. Eine Alternative zu dem großen Blonden und
 seiner vermutlich recht dubiosen Geschäftsidee sah beim ZDF niemand.
 Man ließ ihn und seinen Bruder schalten und walten, wollte ihn
 schlicht nicht vergraulen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 440850
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Fernsehen Osnabrück (ots) - Sonnyboy im Schattenreich 
 
   Wirklich überraschend kommt diese Enthüllung des "Spiegels" wohl  
kaum. Wer nicht jahrelang mit verbundenen Augen vor dem Fernseher  
saß, wird erkannt haben, dass Thomas Gottschalk nicht nur ungehemmt  
Gummibärchen bewarb, sondern auch keine Berührungsängste mit größeren 
Tieren hatte. Das wird auch den ZDF-Bossen klar gewesen sein, doch  
niemand traute sich, die Samthandschuhe abzulegen und dem Sonnyboy  
unmissverständlich den Weg aus dem Schattenreich der Schleichwerbung  
zu zeigen. Gottschalk mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Theater Osnabrück (ots) - Beiers Start nicht verschleppen 
 
   Friedrich Schirmer hatte gehörigen Respekt vor dem Hamburger  
Schauspielhaus, das schon Tom Stromberg nicht auf Erfolgskurs bringen 
konnte. Deshalb gebührt Karin Beier ein Tapferkeitsbonus dafür, dass  
sie es mit dem Riesen-Tanker wagen will. Die drohende Verzögerung  
ihres groß angelegten Auftakts im Herbst wegen Sanierungsarbeiten am  
Schauspielhaus ist deshalb unfair und sollte mit allen Kräften  
abgewendet werden. Denn der Start jeder Intendanz ist ein Spiel um  
alles oder nichts. mehr...
 
Auszeichnung: BOUROULLEC-Brüder sind A&W-DESIGNER DES JAHRES 2013 Hamburg (ots) - Preisverleihung im Rahmen der festlichen Gala  
COLOGNE DESIGN NIGHT mit mehr als 1300 geladenen Gästen am Vorabend  
des Messebeginns IMM Cologne/Living Kitchen und der PASSAGEN Interior 
Design Week Köln. 
 
   Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec erhalten die Auszeichnung  
A&W-Designer des Jahres 2013. A&W Architektur & Wohnen, Deutschlands  
stilbildendes Magazin für Wohnen, Design und Architektur aus dem  
Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, ehrt mit dem international  
renommierten Preis die beiden Franzosen, die in relativ jungen mehr...
 
Neue Wiener Werkstätte präsentiert in Paris die "Hockerbank" von Designerin Johanna Dehio - BILD Paris (ots) - Die mit dem NWW Design Award ausgezeichnete 
"Hockerbank" von Designerin Johanna Dehio wird im Rahmen der Maison & 
Objet 2013 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Als Galerie 
Edition in trendigen Farben wird die Hockerbank von Neue Wiener 
Werkstätte produziert und ist ab Samstag 19.Jänner 2013 in der 
Gallery S. Bensimon in Paris zu sehen. 
 
   Die "Hockerbank" ist inspiriert von den spontanen Lösungen und 
Improvisationen provisorischer Sitzgelegenheiten. Sie besteht aus 
mehreren Hockern, die durch eine Bankplatte mit runden mehr...
 
Mit dem "Leipziger Lesekompass" Begeisterung für das Lesen wecken: Kostenlose Workshops für Lehrer und Eltern auf der Leipziger Buchmesse Mainz (ots) - Buchempfehlungen und -preise gibt es viele, auch auf 
dem Kinder- und Jugendbuchmarkt. Doch die wenigsten Titel werden nach 
ihrem lesemotivatorischen Potenzial und ihrer Eignung für die  
Leseförderung bewertet. Anders beim "Leipziger Lesekompass", der in  
diesem Jahr am 14. März auf der Leipziger Buchmesse zum zweiten Mal  
präsentiert wird. Vorgestellt werden 30 Titel für Kinder- und  
Jugendliche, die seit der Leipziger Buchmesse 2012 neu erschienen  
sind und sich nach Ansicht der interdisziplinären Jury besonders  
dafür eignen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |