| | | Geschrieben am 14-01-2013 Auszeichnung: BOUROULLEC-Brüder sind A&W-DESIGNER DES JAHRES 2013
 | 
 
 Hamburg (ots) - Preisverleihung im Rahmen der festlichen Gala
 COLOGNE DESIGN NIGHT mit mehr als 1300 geladenen Gästen am Vorabend
 des Messebeginns IMM Cologne/Living Kitchen und der PASSAGEN Interior
 Design Week Köln.
 
 Die Brüder Ronan und Erwan Bouroullec erhalten die Auszeichnung
 A&W-Designer des Jahres 2013. A&W Architektur & Wohnen, Deutschlands
 stilbildendes Magazin für Wohnen, Design und Architektur aus dem
 Hamburger JAHRESZEITEN VERLAG, ehrt mit dem international
 renommierten Preis die beiden Franzosen, die in relativ jungen Jahren
 bereits ein großartiges Portfolio mit zahlreichen Ikonen des
 Möbeldesigns vorweisen können.
 
 "Ronan und Erwan Bouroullec sind das erste Brüderpaar, das unseren
 Preis erhält. Sie selbst sprechen von 'vierhändigem Design', um ihre
 Arbeitsweise zu erklären", so Chefredakteurin Barbara Friedrich in
 ihrer Laudatio. "Faszinierend ist ihre nonverbale Kommunikation
 mittels Zeichnungen. Sie überzeichnen die Skizzen des jeweils anderen
 und entwickeln das Produkt so schrittweise weiter. Auf diese Weise
 haben sie in relativ jungen Jahren ein enormes Werk geschaffen,
 darunter bereits viele Design-Ikonen."
 
 Der Award wurde am 13. Januar 2013 während der COLOGNE DESIGN
 NIGHT verliehen, zu der die Kölnmesse und A&W erstmals gemeinsam
 einluden. Neben der Preisverleihung gibt es eine von A&W Architektur
 & Wohnen ausgerichtete und von Ronan und Erwan Bouroullec inszenierte
 Ausstellung, die einen einzigartigen Querschnitt ihres Werks zeigt.
 
 Die spektakuläre Show ist ab heute, Montag den 14. Januar 2013,
 als Bestandteil des Passagen-Programms öffentlich zugänglich
 (Kölnischer Kunstverein, Hahnenstr.6, 50667 Köln; Eintritt frei; 11
 bis 20 Uhr).
 
 Darüber hinaus wurde bereits zum fünften Mal zeitgleich der Preis
 für den Nachwuchsdesigner von dem A&W-Partner Audi als
 "Audi-Mentorpreis by A&W" vergeben. Die Bouroullecs nominierten den
 Designer Miguel Vieira Baptista aus Lissabon.
 
 Seit 1997 zeichnet A&W Architektur & Wohnen den A&W-Designer des
 Jahres aus. Der erste Preisträger war Achille Castiglioni, "der
 Grandseigneur" des italienischen Designs. Ihm folgten illustre Namen
 wie Ingo Maurer, Philippe Starck, Ross Lovegrove, Ron Arad,
 Konstantin Grcic, die schwedische Girlgroup Front, Tokujin Yoshioka
 und 2012 erhielt die Spanierin Patricia Urquiola die begehrte
 Auszeichnung. Weitere Informationen zum Preis gibt es unter
 www.aw-magazin.de, in der aktuellen Ausgabe von A&W ist bereits das
 Portrait der Preisträger, in einer der nächsten Ausgabe folgt ein
 ausführliches Bild des Mentorpreisträgers Miquel Vieira Baptista.
 
 Gern senden wir Ihnen Fotos der Preisverleihung sowie der
 Ausstellung zu.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kirsten Hedinger
 Hedinger Communications GmbH
 Planckstraße 9a, 22765 Hamburg
 Fon 040/421011-12
 E-Mail: Hedinger@Hedinger-PR.de
 URL: http://www.hedinger-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 440941
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Wiener Werkstätte präsentiert in Paris die "Hockerbank" von Designerin Johanna Dehio - BILD Paris (ots) - Die mit dem NWW Design Award ausgezeichnete 
"Hockerbank" von Designerin Johanna Dehio wird im Rahmen der Maison & 
Objet 2013 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert: Als Galerie 
Edition in trendigen Farben wird die Hockerbank von Neue Wiener 
Werkstätte produziert und ist ab Samstag 19.Jänner 2013 in der 
Gallery S. Bensimon in Paris zu sehen. 
 
   Die "Hockerbank" ist inspiriert von den spontanen Lösungen und 
Improvisationen provisorischer Sitzgelegenheiten. Sie besteht aus 
mehreren Hockern, die durch eine Bankplatte mit runden mehr...
 
Mit dem "Leipziger Lesekompass" Begeisterung für das Lesen wecken: Kostenlose Workshops für Lehrer und Eltern auf der Leipziger Buchmesse Mainz (ots) - Buchempfehlungen und -preise gibt es viele, auch auf 
dem Kinder- und Jugendbuchmarkt. Doch die wenigsten Titel werden nach 
ihrem lesemotivatorischen Potenzial und ihrer Eignung für die  
Leseförderung bewertet. Anders beim "Leipziger Lesekompass", der in  
diesem Jahr am 14. März auf der Leipziger Buchmesse zum zweiten Mal  
präsentiert wird. Vorgestellt werden 30 Titel für Kinder- und  
Jugendliche, die seit der Leipziger Buchmesse 2012 neu erschienen  
sind und sich nach Ansicht der interdisziplinären Jury besonders  
dafür eignen, mehr...
 
Dschungelcamp-Quote: Die Frauen sind schuld am Erfolg -------------------------------------------------------------- 
      Dschungelcamp 2013 vs 2012 
      http://ots.de/ldKu3 
-------------------------------------------------------------- 
 
 
   Baden-Baden (ots) - Dieser Dschungelcamp-Start schlägt alle  
Rekorde: Durchschnittlich 7,11 Millionen Zuschauer ab drei Jahren  
verfolgten am Wochenende die ersten drei Folgen von "Ich bin ein Star 
- Holt mich hier raus!" auf RTL. Das sind so viele wie nie zuvor. Wie 
eine media control Sonderauswertung zeigt, ist vor allem das  
weibliche Publikum mehr...
 
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur gesäuberten Sprache Bielefeld (ots) - »Es war Fastnacht im Dorf«, so liest man, und so 
strömten die beiden Negerlein, die Menschenfresser, Eskimos und  
Hottentotten zusammen. Eigentlich wollten sie gemeinsam Spaß haben,  
aber zwei werden jetzt aussortiert: die beiden Negerlein müssen  
gehen. Otfried Preußler hat sich diese niedliche Szene einfallen  
lassen, im Kinderbuch »Die kleine Hexe«. Nun gibt es Leute, die  
finden das nicht niedlich, die passen auf, dass wir nichts Falsches  
sagen. Und »Neger« sagt man nicht. Also werden in der Neuausgabe die  
»Negerlein« mehr...
 
Allgemeine Zeitung Mainz: Werbefreies TV / Kommentar zur Schleichwerbung im ZDF Mainz (ots) - Die Vorwürfe gegen das ZDF und sein  
Unterhaltungs-Flaggschiff "Wetten, dass...?" sind schnell sortiert.  
Die Spekulationen des "Spiegel", der tragische Unfall Samuel Kochs  
stehe ich einem Zusammenhang mit der Vermarktung von  
Audi-Großkarossen, ist übelster Boulevard. Über einen Unfall, bei dem 
sich ein Mensch eine Querschnittslähmung zugezogen hat, spekuliert  
kein seriöses Medium in dieser Weise. Damit entwertet der "Spiegel"  
seine Exklusiv-Recherche: den erstmals eindeutigen Beleg, dass  
"Wetten, dass...?" über Jahre mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |