Prominente Unterstützung für HISTORY-AWARD 2013 (BILD)
Geschrieben am 11-01-2013 |   
 
 München (ots) - 
 
   - Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang M.  
     Heckl, wird Mitglied der Jury um Helmut Markwort und Prof. Dr.  
     Guido Knopp 
 
   - Bundesweiter Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM zum  
     Thema "Fundstücke mit Geschichte" findet in Kooperation mit  
     FOCUS-SCHULE und P.M. HISTORY statt 
 
   Schüler jeden Alters und aller Schularten sind aktuell beim  
bundesweiten HISTORY-AWARD 2013 aufgerufen, Filmbeiträge zum Thema  
"Fundstücke mit Geschichte" zu erstellen. Ein Experte auf dem Gebiet  
geschichtsträchtiger Artefakte ist der Generaldirektor des Deutschen  
Museums in München, Prof. Dr. Wolfgang M. Heckl. Er wird die Jury um  
Historiker Prof. Dr. Guido Knopp (ZDF) und FOCUS-Herausgeber Helmut  
Markwort verstärken. Neben seiner beruflichen Nähe zum Thema  
beschäftigt sich Heckl auch privat mit Fundstücken. Er sammelt  
Musikboxen, die er in seiner Werkstatt restauriert. "Jeder Gegenstand 
hat eine Geschichte, ganz unabhängig von seinem Alter. Gegenstände  
erzählen aber auch ganz wunderbare Geschichten, was den besonderen  
Reiz von Museen ausmacht, der von der digitalen Welt nicht ersetzt  
werden kann", so Heckl über sein Engagement beim HISTORY-AWARD 2013. 
 
   Die Teilnehmer des Schülerwettbewerbs sollen in selbst erstellten  
Videos vor allem die besonderen Geschichten ihrer Fundstücke, aber  
auch die Recherche nach denselben dokumentieren. Der materielle Wert  
oder die Größe der Gegenstände spielen keine Rolle. Zu gewinnen gibt  
es mit dem eingereichten Video vor allem öffentliche Aufmerksamkeit  
für das Engagement der Schüler. Die ersten drei Plätze sind mit einem 
Preisgeld dotiert, der HISTORY-AWARD in Form des HISTORY-Senderlogos  
wird an den ersten Platz verliehen. Der HISTORY-AWARD 2013 findet in  
Kooperation mit P.M. HISTORY und FOCUS-SCHULE statt. Unterstützt wird 
der HISTORY-AWARD 2013 von Kabel Deutschland, DOK.education sowie der 
Cataneo GmbH. Der Wettbewerb wird vom Verband der Geschichtslehrer  
Deutschlands e.V. empfohlen. Alle Informationen zum Award und zur  
hochkarätigen Jury sowie die Ausschreibungsunterlagen sind auf  
www.history-award.de abrufbar. Bis zum 22. März können sich  
Interessenten für den Wettbewerb anmelden, der Einsendeschluss für  
Projektbeiträge ist der 22. April 2013. Die Preisverleihung erfolgt  
nach der Jury-Entscheidung und einem Online-Voting voraussichtlich am 
13. Juni 2013. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sebastian Wilhelmi 
Director Marketing & Kommunikation 
THE HISTORY CHANNEL (Germany) GmbH & Co. KG 
Tel.: 089-38199-730 
Fax: 089-38199-9730 
E-Mail: sebastian.wilhelmi@aenetworks.de 
www.history.de 
www.history-award.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440636
  
weitere Artikel: 
- Erfolgreicher ZDF-Donnerstag Mainz (ots) - Mit der besteingeschalteten Sendung sowie Platz 1 am 
Tag und in der Primetime hat das ZDF am Donnerstag, 10. Januar 2013,  
seinen erfolgreichen Start ins Jahr 2013 fortgesetzt. Die 90-minütige 
Folge der Serie "Die Bergretter" - eine dramatische  
Familiengeschichte vor dem Hintergrund einer faszinierenden Bergwelt  
- verfolgten 6,34 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 19,2  
Prozent. 
 
   Mit 13,5 Prozent am gesamten Tag und 15,7 Prozent in der Primetime 
war das ZDF eindeutig auf Platz 1 in der Zuschauergunst. 
 
 mehr...
 
  
- Starker Serien-Abend für SAT.1: Erfolgreicher Start der neuen Crime-Serie "Elementary" Unterföhring (ots) - 11. Januar 2013: Erfolgreiche Prime Time am  
Donnerstag in SAT.1: Die neue Folge der achten Staffel "Criminal  
Minds" erzielte starke 14,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis  
49-Jährigen. Im Anschluss erreichte der Start der neuen Crime-Serie  
"Elementary" um 21.15 Uhr gute 12,8 Prozent Marktanteil.  
"Unforgettable" punktete um 22.15 Uhr mit 11,3 Prozent Marktanteil  
und "Navy CIS" um 23.15 Uhr mit 12,3 Prozent Marktanteil in der  
werberelevanten Zielgruppe. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes mehr...
 
  
- herzblattgesund: vivesco liebt den Weltrekord Frankfurt am Main (ots) - vivesco sieht rosa: Bis zum 17. Februar  
2013 finden bundesweit in allen teilnehmenden vivesco Apotheken die  
"Valentinswochen" statt. In deren Rahmen will die  
Apotheken-Kooperation einen außergewöhnlichen Weltrekord aufstellen:  
Mit Unterstützung der Kunden soll die längste Papierherzkette der  
Welt entstehen. Mitmachen lohnt sich: Jeder, der sich bis zum 28.  
Januar an der Aktion beteiligt, bekommt am Valentinstag - solange der 
Vorrat reicht - eine exklusive Herztasse geschenkt und sichert sich  
obendrein die mehr...
 
  
- Christian Sievers präsentiert sein erstes "heute-journal" / 
Sendung im ZDF am 14. Januar 2013 Mainz (ots) - Christian Sievers präsentiert am Montag, 14. Januar  
2013, 21.45 Uhr, zum ersten Mal das ZDF-"heute-journal". Neben den  
Hauptmoderatoren Claus Kleber und Marietta Slomka moderiert er an  
rund 30 Tagen im Jahr das ZDF-Nachrichtenmagazin. Er übernimmt die  
Aufgabe von Maybrit Illner, die sich in diesem Jahr wieder ganz auf  
ihre Talksendungen in Berlin konzentrieren und eine Reihe von  
Sonderformaten zur Bundestagswahl übernehmen wird. 
 
   Sievers: "Ich bin sehr gespannt darauf, an Deutschlands bestem  
Nachrichtenmagazin mitarbeiten mehr...
 
  
- Wirtschaft und Feuerwehr ziehen an einem Strang / Gemeinsame Erklärung von DIHK und DFV zu Ausbildung und Ehrenamt (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Gesellschaftliches Engagement ist für alle ein wichtiges Anliegen. 
In einer Gemeinsamen Erklärung haben sich der Deutsche Industrie- und 
Handelskammertag (DIHK) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV)  
darauf verständigt, auf diesem Gebiet noch stärker zu kooperieren.  
Besonders am Herzen liegen beiden Partnern die Ausbildung junger  
Menschen und die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt. 
 
   "Wir wollen Feuerwehren und Unternehmen anregen, auf allen Ebenen  
den Dialog zu führen, das Engagement des anderen zu mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |