Das Erste, Montag, 14. Jan. 2013,  22.45 - 23.30 Uhr:
Die Story im Ersten:  Vorsicht Operation
Geschrieben am 11-01-2013 |   
 
 Köln (ots) - Ein Film von Meike Hemschemeier 
 
   In keinem Land der Welt werden so viele künstliche Knie- und  
Hüftgelenke eingesetzt und so viele Herzkranzgefäße aufgedehnt wie in 
Deutschland. Rückenoperationen werden hierzulande drei mal so häufig  
durchgeführt wie in England und doppelt so häufig wie in Frankreich.  
Rund 15 Millionen stationäre Eingriffe haben die Deutschen letztes  
Jahr hinter sich gebracht. Das tut weh. Den Patienten, aber auch den  
Krankenkassen, deren Ausgaben für Operationen jedes Jahr einen neuen  
Rekordwert erreichen. Dabei sind viele Eingriffe nicht nur teuer,  
sondern auch unnötig - und manche sogar schädlich. Operiert wird  
trotzdem, denn teure OPs bringen den Kliniken satte Gewinne. Die  
Ärzte werden immer häufiger zu Erfüllungsgehilfen der  
Finanzabteilung. Wer nicht mitmacht, ist out, berichtet ein Insider:  
"Wenn ein Arzt nicht in Reih und Glied läuft, dann wird er plötzlich  
nicht mehr zu Operationen eingeteilt. Wenn so was nicht fruchtet,  
dann wird er gemobbt und abgemahnt, bis er kündigt." Wer hingegen  
viel operiert, wird großzügig mit Boni entlohnt. Und viele  
niedergelassene Ärzte werden in einem illegalen Netz von Fangprämien  
von den Krankenhäusern dafür bezahlt, dass sie möglichst viele  
Patienten für OPs überweisen. Diese Kranken, die ihrem Arzt vertrauen 
und keine unabhängigen Informationen über die Notwendigkeit und  
Qualität von Operationen und Operateuren erhalten, werden zu Opfern  
des Systems. 
 
   So wie Marc L. (45). Er leidet bereits seit 15 Jahren unter  
Rückenschmerzen, als ihm ein Experte für moderne Rücken-Operationen  
empfohlen wird. Dieser schlägt ihm eine sogenannte "dynamische  
Stabilisierung" vor. Dabei würden die Wirbel mit zu viel Spiel  
miteinander verschraubt. Kleine Federn würden dafür sorgen, dass er  
sich trotzdem gut bewegen könne: "Fast wie früher". Glücklich erzählt 
Marc L. seiner Familie, dass für ihn bald ein neues Leben anfangen  
werde - ein Leben ohne Schmerzen. Dass es zu der empfohlenen teuren  
Methode so gut wie keine Erfahrungswerte gibt, sagt ihm der Arzt  
nicht.  Die Operation wird Marc L. zum Krüppel machen. Zum  
45-jährigen Rentner mit Dauerschmerzen. 
 
   Ähnliches erlebte Heiko N. (54). Als er nach seinem Lauftraining  
einen dumpfen Schmerz im Knie spürt, versichert ihm der Orthopäde,  
nur eine Knieprothese könne die Schmerzen garantiert beenden. Heiko  
N. glaubt dem Arzt. Nach der Operation aber sind seine Schmerzen  
schlimmer als zuvor. Die Spezialklinik, die er schließlich um Rat  
bittet, hat eine bittere Information für ihn: Sein Knie sei gesund  
gewesen - man hätte es nicht künstlich ersetzen dürfen. Für Heiko N.  
bricht eine Welt zusammen: "Ich habe früher die Ärzte so gesehen,  
dass sie mir helfen wollen. Dass es um Geld ging, war mir nicht  
klar." 
 
   Jede zweite deutsche Familie ist mindestens einmal im Jahr mit den 
Sorgen um einen Kranken und seine OP beschäftigt. "Vorsicht  
Operation" ist für sie gemacht. Der Film seziert mit Hilfe von  
Experten und Insidern ein Gesundheitssystem, in dem das Wohl des  
Patienten oft auf der Strecke bleibt. Und zeigt auf, was sich ändern  
müsste. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Fotos finden Sie unter www.ard-foto.de 
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 
Kristina Bausch, WDR Presse und Information 
Telefon 0221  220  7121, kristina.bausch@wdr.de 
 
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.wdr.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440634
  
weitere Artikel: 
- SUPER RTL zeigt die kultige Agentenpersiflage "Austin Powers" von und mit Starkomiker Mike Myers / Sendedatum: Dienstag, 15. Januar um 20.15 Uhr Köln (ots) - Schrill, bunt und verdammt groovy: Die Swinging  
Sixties erlebte man am besten in London, dem damaligen Epizentrum der 
Popkultur. Musiker, Künstler, Reiche und Schöne: Hier tummelt sich  
alles, was Rang und Namen hat. Auch der britische Topagent Austin  
"Danger" Powers (Mike Myers), ein hochdekorierter Spion im  
Geheimdienst ihrer Majestät. Schon lange vermutet er, dass Dr. Evil  
(ebenfalls Myers) ein Komplott ausheckt, um die Weltherrschaft zu  
ergreifen. Doch kurz bevor Austin den Bösewicht stellen kann,  
flüchtet dieser mehr...
 
  
- Prominente Unterstützung für HISTORY-AWARD 2013 (BILD) München (ots) - 
 
   - Generaldirektor des Deutschen Museums, Prof. Dr. Wolfgang M.  
     Heckl, wird Mitglied der Jury um Helmut Markwort und Prof. Dr.  
     Guido Knopp 
 
   - Bundesweiter Schülerwettbewerb des TV-Senders HISTORYTM zum  
     Thema "Fundstücke mit Geschichte" findet in Kooperation mit  
     FOCUS-SCHULE und P.M. HISTORY statt 
 
   Schüler jeden Alters und aller Schularten sind aktuell beim  
bundesweiten HISTORY-AWARD 2013 aufgerufen, Filmbeiträge zum Thema  
"Fundstücke mit Geschichte" zu erstellen. Ein Experte auf dem mehr...
 
  
- Erfolgreicher ZDF-Donnerstag Mainz (ots) - Mit der besteingeschalteten Sendung sowie Platz 1 am 
Tag und in der Primetime hat das ZDF am Donnerstag, 10. Januar 2013,  
seinen erfolgreichen Start ins Jahr 2013 fortgesetzt. Die 90-minütige 
Folge der Serie "Die Bergretter" - eine dramatische  
Familiengeschichte vor dem Hintergrund einer faszinierenden Bergwelt  
- verfolgten 6,34 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 19,2  
Prozent. 
 
   Mit 13,5 Prozent am gesamten Tag und 15,7 Prozent in der Primetime 
war das ZDF eindeutig auf Platz 1 in der Zuschauergunst. 
 
 mehr...
 
  
- Starker Serien-Abend für SAT.1: Erfolgreicher Start der neuen Crime-Serie "Elementary" Unterföhring (ots) - 11. Januar 2013: Erfolgreiche Prime Time am  
Donnerstag in SAT.1: Die neue Folge der achten Staffel "Criminal  
Minds" erzielte starke 14,3 Prozent Marktanteil bei den 14- bis  
49-Jährigen. Im Anschluss erreichte der Start der neuen Crime-Serie  
"Elementary" um 21.15 Uhr gute 12,8 Prozent Marktanteil.  
"Unforgettable" punktete um 22.15 Uhr mit 11,3 Prozent Marktanteil  
und "Navy CIS" um 23.15 Uhr mit 12,3 Prozent Marktanteil in der  
werberelevanten Zielgruppe. 
 
   Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes mehr...
 
  
- herzblattgesund: vivesco liebt den Weltrekord Frankfurt am Main (ots) - vivesco sieht rosa: Bis zum 17. Februar  
2013 finden bundesweit in allen teilnehmenden vivesco Apotheken die  
"Valentinswochen" statt. In deren Rahmen will die  
Apotheken-Kooperation einen außergewöhnlichen Weltrekord aufstellen:  
Mit Unterstützung der Kunden soll die längste Papierherzkette der  
Welt entstehen. Mitmachen lohnt sich: Jeder, der sich bis zum 28.  
Januar an der Aktion beteiligt, bekommt am Valentinstag - solange der 
Vorrat reicht - eine exklusive Herztasse geschenkt und sichert sich  
obendrein die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |