Constantin Film verpflichtet / Sensationelle Gesamtquote von "Das Adlon. Eine Familiensaga"
Geschrieben am 10-01-2013 |   
 
 München (ots) - Sensationelle Gesamtquote von "Das Adlon. Eine  
Familiensaga": Produzent Oliver Berben und Regisseur Uli Edel setzen  
damit eine Bestmarke im Fernsehbereich. Moovie, eine  
Tochtergesellschaft der Constantin Film, produzierte den aufwändigen  
TV-Dreiteiler, der beinahe ein ganzes Jahrhundert deutscher  
Geschichte umfasst. 
 
   Martin Moszkowicz, Vorstand Film & Fernsehen: "Regisseur Uli Edel  
und Produzent Oliver Berben ist der Spagat zwischen außergewöhnlicher 
Qualität und großem Publikumserfolg gelungen. Neben einem zufriedenen 
Millionenpublikum im ZDF ist das Programm auch auf DVD ein großer  
Erfolg und seit heute Morgen auf Amazon.de die Nummer 1 im Bereich  
Film und Fernsehen." 
 
   Die Geschichte und die Geschichten rund um das Hotel Adlon zeigte  
das ZDF zum Jahresauftakt 2013 am Sonntag, 6., Montag, 7. und  
Mittwoch, 9. Januar 2013, jeweils 20.15 Uhr. Zum Auftakt am Sonntag  
schauten 8,53 Millionen (22,5% Marktanteil) zu. Teil 2 war am Montag  
mit 8,28 Millionen (24,2% Marktanteil) ebenfalls die  
besteingeschaltete Sendung des Tages. Auch der letzte Teil "Das  
Adlon. Eine Familiensaga" bescherte dem ZDF gestern Platz 1 in der  
Zuschauergunst. Mit 8,74 Millionen (25,7% Marktanteil) verfolgten  
nochmals mehr Zuschauer die Geschichte des Berliner Luxushotels als  
bei Teil 1 und 2. Regisseur Uli Edel inszenierte den prominent  
besetzten Fernsehfilm mit Schauspielern wie Josefine Preuß, Heino  
Ferch, Marie Bäumer, Burghart Klaußner, Wotan Wilke Möhring, Ken  
Duken, Katharina Wackernagel und Jürgen Vogel. 
 
   "Das Adlon. Eine Familiensaga" ist eine Produktion der MOOVIE -  
the art of entertainment für das ZDF. Produzent ist Oliver Berben.  
Das Drehbuch stammt von Rodica Döhnert, die Kamera führte Hanno  
Lentz. Dr. Georg Feil, Jan Mojito, Sven Pannicke und Josef Reidinger  
sind als Ko-Produzenten beteiligt, Producerin ist Sarah Kirkegaard.  
Die Redaktion hat Günther van Endert (ZDF) gemeinsam mit  
ZDF-Fernsehfilmchef Reinhold Elschot. Der ORF ist der österreichische 
Sendepartner. Die Produktion wurde gefördert mit Mitteln des  
Medienboard Berlin-Brandenburg, der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen  
und des FilmFernsehFonds Bayern. 
 
   Fotos von der Premiere sind unter folgender Adresse erhältlich:  
https://constantinfilm.medianetworx.de/ 
 
 
 
Pressekontakt: 
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unsere betreuende 
Agentur: 
 
PR Heike Ackermann 
Rambergstr. 5 
80799 München 
Janine Friedrich 
Telefon: 089 / 64 98 65 13 
Fax: 089 / 64 98 65 20 
Email: janine.friedrich@pr-ackermann.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  440504
  
weitere Artikel: 
- 'das ARD radiofeature 2013' - Investigative Sendereihe startet mit Reportage "Zins und Zockerei adé" ins neue Jahr Köln (ots) - Sieben Wort- und Kulturwellen der ARD senden auch im  
neuen Jahr das ARD radiofeature. Die erste der neun aktuellen,  
investigativen Dokumentationen geht ab 23. Januar auf Sendung. Zum  
Auftakt beleuchtet die Produktion "Zins und Zockerei adé", wie neue  
Akteure mit nachhaltigen Geschäftsmodellen sich als Alternativen zu  
den Platzhirschen auf dem internationalen Finanzsektor anbieten und  
wie sie funktionieren. Im Februar deckt das ARD radiofeature auf, wie 
Pharmakonzerne Geld sparen, indem sie in sogenannte  
Entwicklungsländer mehr...
 
  
- Bild setzt falsche und grob irreführende Berichterstattung über Rundfunkbeitrag fort Mainz (ots) - ARD, ZDF und Deutschlandradio weisen die  
Berichterstattung der Bild-Zeitung über ein angebliches  
"Abbuchungs-Chaos" beim Rundfunkbeitrag mit Nachdruck zurück. Der  
dargestellte "Fall" des angeblich veränderten Zahlungsmodus' eines  
Beitragszahlers ist falsch. Aus Sicht der Rundfunkanstalten handelt  
sich um zwei unterschiedliche Beitragskonten - eines privat, eines  
beruflich. Beide Zahlungsmodalitäten sind exakt gleich geblieben und  
wurden so ausgeführt, wie der Beitragszahler es zuvor angegeben  
hatte. Darüber täuscht mehr...
 
  
- Adventsbrote für den guten Zweck / Mit rund 60.000 verkauften Broten unterstützt real,- bundesweit 316 Kindergärten und Kindertagesstätten (BILD) Mönchengladbach (ots) - 
 
   In der Vorweihnachtszeit wurde real,- Kunden bundesweit ein  
leckeres Adventsbrot aus der Hausbäckerei angeboten. Beim Kauf dieses 
Brotes spendeten die Kunden automatisch 50 Cent an einen örtlichen  
Kindergarten bzw. eine Kindertagesstätte. Insgesamt konnten so rund  
30.000 Euro gesammelt werden. Die einzelnen Spendenschecks werden in  
diesen Tagen durch die real,- Geschäftsleiter an die ausgewählten  
Einrichtungen überreicht. Ob neue Schaukel, Besteck und Handtücher  
oder aber einfach nur als Sparbetrag für mehr...
 
  
- Delfinschützern platzt der Kragen - Klage gegen Delfinarium Münster Münster (ots) - Mehrfach hatte der Allwetterzoo Münster mit seinem 
Delfinarium die Schließung und den Transfer der Delfine angekündigt  
aber nicht realisiert. Das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) 
hat jetzt Klage vor dem Verwaltungsgericht Münster eingereicht. 
 
   Das Hin und Her um die mehrfach angekündigte  
Delfinariumsschließung und das beharrliche Schweigen über den Zielort 
der drei Münsteraner Delfine wurde dem WDSF nun zu viel. Die  
Tierschutz-Organisation legte heute gegen die "Delphinarium Münster  
GmbH" Klage ein und mehr...
 
  
- Faszinierende Abenteuer eines Profi-Kletterers: Stefan Glowacz zeigt sie alle, in seiner neuen Multivisionsshow (BILD) Feldkirchen/Westerham (ots) - 
 
   Zusammen mit Stefan Glowacz präsentiert die Marke GORE-TEX® die  
spektakuläre Multivisionsshow "Mit Fingerspitzen die Welt erobern".  
Der Multimedia-Film entführt das Publikum ab Mitte Januar 2013 auf  
eine 80- minütige Reise in die faszinierende Welt des Extremkletterns 
und zeigt den GORE-TEX® Athleten auf seinen facettenreichen  
Abenteuern in exotischen Ländern, wie Venezuela oder Patagonien. Der  
Profi-Kletterer berichtet aber auch von ganz persönlichen  
Erlebnissen, besonderen Erfahrungen und schmerzlichen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |