| | | Geschrieben am 02-01-2013 Globale Kunst im 21. Jahrhundert / ZKM Karlsruhe - Ausstellungen 2013 (BILD)
 | 
 
 Karlsruhe (ots) -
 
 Nach einem erfolgreichen Ausstellungsjahr 2012 präsentiert das ZKM
 Karlsruhe auch 2013 ein vielfältiges und umfangreiches
 Ausstellungsprogramm. Europäische und außereuropäische Perspektiven,
 klassisch künstlerische wie außerkünstlerische Positionen werden
 vorgestellt, um den tiefgreifenden Umbruch der Kunstpraktiken der
 Moderne umfassend und innovativ darzustellen.
 
 In zahlreichen Ausstellungen bietet das ZKM damit auch 2013 einen
 Überblick über globale Entwicklungen und Tendenzen - immer auf der
 Suche nach neuen, vergessenen oder bisher unbekannten Positionen. Ein
 besonderen Schwerpunkt bilden die monografischen Präsentationen von
 Otto Piene, Werner Büttner, Matthew Day Jackson sowie die
 Jubiläumsausstellung der renommierten Choreografin Sasha Waltz. In
 einer großen Sonderausstellung präsentiert das ZKM ab Februar
 aktuelle Tendenzen der asiatischen Produktion - "Move on Asia.
 Videokunst in Asien 2002 bis 2012" und "Du Zhenjun. Babel World". Du
 Zhenjun gilt hierbei als ein außerordentlicher Künstler, der äußerst
 kritisch den aktuellen gesellschaftlichen Zustand vor Augen führt.
 
 Das Ausstellungsprogramm wird darüber hinaus durch zahlreiche
 kleinere Ausstellungen wie "Allen Ginsberg", "Henry Flynt 1959-",
 "MASCHINENSEHEN" u.a. ergänzt. Im Zuge der schnellen Entwicklung der
 Game-Industrie erfährt die Dauerausstellung "Welt der Computerspiele"
 eine vollständige Aktualisierung. Historische Hintergründe,
 theoretische Ansätze sowie Beispiele aktueller Produktionen werden
 für Jung und Alt zugänglich sein. Auch 2013 vergibt das ZKM den
 AppArtAward, dessen beste Einreichungen im Anschluss an die
 Preisverleihung im Juli der Öffentlichkeit präsentiert werden.
 
 Die vollständige Pressemitteilung inkl. Ausstellungsübersicht
 finden Sie hier: http://on1.zkm.de/zkm/presse/
 
 
 
 Pressekontakt:
 Dominika Szope
 
 ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Leitung
 Lorenzstrasse 19
 76135 Karlsruhe
 fon 0049 721 8100 1220
 email  szope@zkm.de
 www.zkm.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 439171
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kythera-Preis an Michael Krüger Düsseldorf (ots) - Die in Düsseldorf ansässige  
Kythera-Kulturstiftung unter Vorsitz ihrer Gründerin Gabriele Henkel  
ehrt den 1943 im sächsischen Wittgendorf geborenen, in Berlin  
aufgewachsenen und in München lebenden Verleger, Schriftsteller,  
Übersetzer und Herausgeber, Vermittler und Förderer Michael Krüger  
als ihren elften Preisträger, ausgezeichnet für das Jahr 2012. 
 
   Nach einer Buchhändler- und Buchdruckerlehre, nach Jahren in  
London als Buchhändler sowie als Literaturkritiker kam Krüger 1968  
als Lektor zum Carl Hanser Verlag, mehr...
 
Kulturradio für Zeitgenossen: SWR2 mit neuen Sendungen Baden-Baden (ots) - Mit dem neuen Jahr starten in SWR2 zwei neue  
Sendungen: "SWR2 am Samstagnachmittag - Kultur und Lebensart" bietet  
ab Samstag, 5. Januar, jede Woche einen Mix aus Klassik, Jazz und  
Weltmusik, Beiträgen zur Alltagskultur und Einblicken in die Welt von 
Kulturschaffenden. "SWR2 Cluster - das Musikmagazin" versammelt ab  
Montag, 14. Januar, werktags um 15.05 Uhr die Ideen der gesamten  
Musikredaktion, vom Besuch bei "Musikmachern" aus Baden-Württemberg  
und Rheinland-Pfalz bis zum akustischen Ausflug auf die "Klanginsel". mehr...
 
WAZ: Computer? Einfach mal abschalten. Kommentar von Frank Preuß Essen (ots) - Eines Tages werden Computer nicht mehr größer sein  
als Kühlschränke, hat ein amerikanischer Wissenschaftler in den  
frühen 50ern mal ganz keck zu Protokoll gegeben. Manchem mag die  
Prognose damals so gewagt erschienen sein, als ob wir heute über den  
ersten Golfplatz auf dem Mond debattierten. Natürlich amüsieren wir  
uns über die Handys aus der Kreidezeit der Kommunikationstechnik, die 
den Gewichtheber in uns aktivierten, Geräte von einer Wucht, dass wir 
geneigt waren, "Stehen unter Beschuss, brauchen Verstärkung" ins  
Mikrofon mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstmuseen Osnabrück (ots) - Willkommen in der Erlebniswelt der Kunst 
 
   Kunstmuseen melden neue Rekorde. Die verdanken sich allerdings  
nicht bloßem Starkult und leerem Quotendenken, sondern harter Arbeit  
an der Qualität der Programme. Dafür gibt es drei klare Indizien. 
 
   Erstens: Museen punkten mit besten Exponaten. Kuratoren wissen,  
dass ein an Blockbuster gewöhntes Publikum Ausstellungen längst  
kritisch vergleicht, Bild für Bild. Zweitens: Museen verlassen sich  
nicht nur auf die Zugkraft von Stars von Monet bis Picasso, sie  
markieren mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Gérard Depardieu: "Notwehr auf Französisch" Regensburg (ots) - Der Fall Depardieu offenbart die Doppelmoral in 
der Steuerfrage: Öffentlich schimpfen die Franzosen über das  
"unpatriotische" Steuerexil. Selbst tun viele aber alles, um ihr  
Einkommen vor dem Fiskus zu schützen. Denn der ist nach französischem 
Verständnis der Feind - und Steuerhinterziehung eine Art Notwehr.  
Wieviel Steuerflüchtlinge Frankreich verlassen haben, ist unbekannt.  
Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass sich Firmenchefs nach Belgien  
absetzen, Spitzenmanager nach London abwandern und betuchte Rentner  
in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |