| | | Geschrieben am 02-01-2013 WAZ: Computer? Einfach mal abschalten. Kommentar von Frank Preuß
 | 
 
 Essen (ots) - Eines Tages werden Computer nicht mehr größer sein
 als Kühlschränke, hat ein amerikanischer Wissenschaftler in den
 frühen 50ern mal ganz keck zu Protokoll gegeben. Manchem mag die
 Prognose damals so gewagt erschienen sein, als ob wir heute über den
 ersten Golfplatz auf dem Mond debattierten. Natürlich amüsieren wir
 uns über die Handys aus der Kreidezeit der Kommunikationstechnik, die
 den Gewichtheber in uns aktivierten, Geräte von einer Wucht, dass wir
 geneigt waren, "Stehen unter Beschuss, brauchen Verstärkung" ins
 Mikrofon zu rufen. Und Teletennis, das mit seinem sonoren "pock-pock"
 auf dem Fernseher in den 70ern zwei Menschen stundenlang
 beschäftigte, muss den Fans von PC-Spielen wie "World of Warcraft"
 wie Höhlenmalerei vorkommen. Im nicht enden wollenden Wettstreit um
 Schnelligkeit, Größe und Leistungsfähigkeit des stetig wachsenden
 Geräteparks, in dem wir uns immer hektischer drehen, scheint der
 Rückzug nur für jene möglich, denen die Kraft zum Abschalten gegeben
 ist. Oder den Nostalgikern. Die ersten Telefone mit Wählscheibe sind
 gesichtet worden. Ein Computer, der etwas größer wäre als ein
 Kühlschrank, indes noch nicht.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 439298
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Kunstmuseen Osnabrück (ots) - Willkommen in der Erlebniswelt der Kunst 
 
   Kunstmuseen melden neue Rekorde. Die verdanken sich allerdings  
nicht bloßem Starkult und leerem Quotendenken, sondern harter Arbeit  
an der Qualität der Programme. Dafür gibt es drei klare Indizien. 
 
   Erstens: Museen punkten mit besten Exponaten. Kuratoren wissen,  
dass ein an Blockbuster gewöhntes Publikum Ausstellungen längst  
kritisch vergleicht, Bild für Bild. Zweitens: Museen verlassen sich  
nicht nur auf die Zugkraft von Stars von Monet bis Picasso, sie  
markieren mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Gérard Depardieu: "Notwehr auf Französisch" Regensburg (ots) - Der Fall Depardieu offenbart die Doppelmoral in 
der Steuerfrage: Öffentlich schimpfen die Franzosen über das  
"unpatriotische" Steuerexil. Selbst tun viele aber alles, um ihr  
Einkommen vor dem Fiskus zu schützen. Denn der ist nach französischem 
Verständnis der Feind - und Steuerhinterziehung eine Art Notwehr.  
Wieviel Steuerflüchtlinge Frankreich verlassen haben, ist unbekannt.  
Es ist aber nicht ungewöhnlich, dass sich Firmenchefs nach Belgien  
absetzen, Spitzenmanager nach London abwandern und betuchte Rentner  
in mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Medien / Religion / Antisemitismus Osnabrück (ots) - Frappierender Fehler 
 
   Jakob Augstein auf die Liste der weltweit größten Antisemiten zu  
setzen ist ein Fehler des Wiesenthal-Zentrums, der fassungslos macht. 
Augstein kritisiert scharf und nicht frei von Fehlern, aber dennoch  
mit Augenmaß. Er hat kein Verständnis für illegalen Siedlungsbau und  
sagt, dass Gewalt im Nahen Osten auch von jüdischen Hardlinern  
ausgeht. Nie aber diffamiert er "den Juden" oder "die Juden", sondern 
fokussiert auf Ereignisse und konkrete Politik. Mit anderen Worten:  
Er kritisiert nicht mehr...
 
Start ins Kinojahr 2013 mit der Premiere von Margarethe von Trottas 
neuem Film "Hannah Arendt" in Essen Düsseldorf (ots) -  
 
   - Prominenz aus Film und Politik am kommenden Dienstag in der  
     Lichtburg 
   - Regisseurin Margarethe von Trotta und Produzentin Bettina  
     Brokemper 
   - Hauptdarsteller Barbara Sukowa, Axel Milberg und Michael Degen 
   - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, stellv.  
     Ministerpräsidentin und NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann  
     sowie NRW-Medienministerin Angelica Schwall-Düren 
   - Filmstiftung NRW förderte Produktion und Verleih 
   - Bundesweiter Kinostart: 10. Januar 2013 
 
   In NRW startet mehr...
 
WAZ: Gérard Depardieu ist wie Nokia. Kommentar von Thomas Mader Essen (ots) - So schamlos wie Gérard Depardieu gebärden sich sonst 
nur multinationale Unternehmen. Sie spielen die möglichen Standorte  
gegeneinander aus und ziehen dorthin, wo es am günstigsten ist. Und  
wenn es teurer zu werden droht, ziehen sie weiter. Gérard Depardieu  
ist wie Nokia. Man darf einen Steuersatz von 75 Prozent natürlich als 
zu hoch einschätzen. Man kann auch Depardieus Feldzug als  
amateurhaftes, aber effektives politisches Manöver einschätzen. Er  
wird seinen Lebensabend kaum in Russland verbringen. Doch über den  
Fall mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |