| | | Geschrieben am 18-12-2012 IT der versiko AG:  Mehr Leistung und 60% weniger Energieverbrauch
/ Positiver Klimawandel im Rechenzentrum der versiko (WKN 540868)
 | 
 
 Hilden/Düsseldorf (ots) - Die versiko, die seit über 30 Jahren
 Kunden zu ökologischen Investmentfonds, Altersvorsorge und
 Rentenversicherungen berät, achtet auch bei ihrer Informationstechnik
 auf Nachhaltigkeit. Als die hauseigene Storage-Infrastruktur ihre
 Kapazitätsgrenze erreichte, beauftragte der grüne Finanzdienstleister
 die Pironet NDH mit der Optimierung der Speicherlandschaft. Obwohl
 die neuen Systeme mehr Datendurchsatz und Rechenleistung bieten,
 konnte Pironet NDH den Stromverbrauch der Hochleistungsumgebung um 60
 % senken.
 
 Durch die vollständige Virtualisierung ihrer IT-Infrastruktur
 konnte versiko zudem ihren Bedarf an Server-Hardware und Verkabelung
 im eigenen Rechenzentrum reduzieren. Mit dem geringeren
 Hardwareeinsatz sank der Stromverbrauch. "Ohne den bisher vorhandenen
 Hitzestau müssen wir unsere Hochleistungssysteme jetzt deutlich
 weniger kühlen. Insgesamt konnten wir durch die Modernisierung mehr
 als jede zweite Kilowattstunde im Rechenzentrum einsparen", sagt der
 Vorstandsvorsitzende der versiko AG, Alfred Platow. "Ein Aspekt, der
 für uns als ökologisch ausgerichtetes Unternehmen eine wichtige Rolle
 spielt."
 
 Das Ausmaß der Ersparnis sorgte beim IT-Personal für große
 Überraschung: "Als wir morgens den Serverraum betraten, wunderten wir
 uns über die ungewohnte Kälte. Die Klimaanlage hatte über Nacht mit
 gewohnter Kraft gearbeitet, aber die neuen Systeme hatten kaum mehr
 Abwärme erzeugt. So war der Fortschritt sogar körperlich spürbar",
 erinnert sich IT-Abteilungsleiterin Melanie Willms.
 
 Auch beim Thema Storage geht versiko neue Wege: Im Produktivsystem
 nutzt der nachhaltige Finanzpionier die vFiler-Technologie von
 NetApp. Dabei wird das Storage-System in mehrere unabhängige
 Einheiten, sogenannte vFiler, aufgeteilt, die sich einzelnen
 Anwendungen, internen Abteilungen oder Kunden zuordnen lassen. Der
 Vorteil: Ist ein Filer defekt oder muss gewartet werden, lassen sich
 die Daten auf andere Speichereinheiten verschieben, so dass der
 laufende Betrieb nicht mehr unterbrochen werden muss.
 
 Bei der Datensicherung hat versiko seine Tapes durch ein
 Festplatten-basiertes virtualisiertes Datensicherungssystem von
 NetApp ersetzt. Dieses betreibt der Dienstleister in einem fünf
 Kilometer entfernten Rechenzentrum in Düsseldorf. "Damit sind wir auf
 der sicheren Seite, wenn in unserer Hildener Zentrale einmal die
 Rechner streiken sollten", so Willms. "Im Falle eines Falles können
 wir unsere Systeme dann innerhalb kürzester Zeit wieder anlaufen
 lassen.
 
 Die seit 1999 börsennotierte versiko AG ist führendes Unternehmen
 im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Rund 35 Jahre Erfahrung
 fließen in die erfolgreiche Entwicklung und Auflegung eigener
 Produkte ein, im Vertrieb werden über die nachhaltige
 Vermögensberatung über 50.000 Kunden und Kundinnen bundesweit
 betreut.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Lisa Demmer, Tel: 02103-929
 101 oder per E-Mail: lisa.demmer@versiko.de.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 437706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Präsidentschaftswahl in Südkorea / Tigerstaat baut seine Verflechtung über Freihandelsabkommen aus Berlin/Seoul (ots) - Die Republik Korea wählt diesen Mittwoch  
einen neuen Präsidenten. Der liberale Oppositionspolitiker Moon  
Jae-in tritt gegen die konservative Kandidatin der Regierungspartei  
Park Geun-hye an. Das Wirtschaftswachstum des Landes hat sich in den  
ersten drei Quartalen 2012 schrittweise abgeschwächt. Die  
Wachstumsprognosen für das Gesamtjahr liegen derzeit bei etwa 2,2  
Prozent. Für 2013 bewegen sich die Prognosen um die  
Drei-Prozent-Marke. 
 
   Südkorea ist die drittstärkste Exportnation Asiens. "Südkorea ist  
internationaler mehr...
 
Lernen - überall und jederzeit London (ots/PRNewswire) - Die online Englischschule EF Englishtown 
eröffnet dem Lernen im Netz mit ihrer aktualisierten iPad App eine  
neue Dimension. 
 
   Zum ersten Mal können Englischlernende ihre Schule immer mit dabei 
haben, egal wo sie gerade sind. Das iPad wird zum Live-Klassenraum:  
Zu jeder vollen Stunde an jedem Tag der Woche finden Gruppenlektionen 
mit Kommilitonen aus aller Welt statt, die auf dem gleichen  
Sprachniveau sind. Die 45-minütigen Lektionen werden von einer  
Lehrkraft geleitet und verbinden digitale Innovation mit mehr...
 
Verkehrsprognose für Weihnachten - Beginn der Weihnachtsferien verlängert Fahrtzeiten um das  
Dreifache 
 
   Berlin (ots/PRNewswire) - Kurz vor Weihnachten erwartet INRIX, der 
führende internationale Anbieter von Verkehrs- und  
Reiseinformationen, eine große Reisewelle in Deutschland. Aufgrund  
der beginnenden Schulferien sieht das Unternehmen das höchste  
Verkehrsaufkommen für Freitag, den 21. Dezember. Deutschlandweit ist  
mit fast 80 Prozent mehr Verkehrsstaus zu rechnen als an einem  
normalen Freitag. 
 
   "Voraussichtlich wird sich der Einkaufsverkehr mit dem Reise- mehr...
 
Zahl der Woche:
8,1 Millionen Familien leben in Deutschland Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 gab es in Deutschland rund 8,1  
Millionen Familien, in denen mindestens ein minderjähriges Kind  
lebte. Insgesamt hatten diese Familien nach Angaben des Statistischen 
Bundesamtes (Destatis) rund 14,5 Millionen Kinder, davon waren 13,0  
Millionen Kinder unter 18 Jahren. 
 
   Bei mehr als der Hälfte (53 %) der Familien lebte ein  
minderjähriges Kind im Haushalt, in 36 % der Familien wuchsen zwei  
minderjährige Kinder auf. Größere Familien gab es seltener: Rund 9 %  
der Familien hatten drei und 2 % der Familien mehr...
 
Aufschub von Solvency II und IFRS 4 Phase 2 bietet Versicherern Chance auf Kosteneinsparungen und strategische Neuausrichtung Frankfurt (ots) - Die großen regulatorischen Veränderungen in der  
Versicherungswelt rücken weiter in die Zukunft: Obwohl eine  
offizielle Kommunikation der EIOPA noch aussteht, wird die  
Verschiebung von Solvency II ins Jahr 2016 immer wahrscheinlicher.  
Parallel dazu verschiebt sich auch die Einführung von IFRS 4 Phase 2  
um mehrere Jahre. Viele Unternehmen haben bereits mit der Umstellung  
begonnen. Daher fürchten sie nun noch höhere Kosten, als durch die  
Umstellung auf die neuen regulatorischen Anforderungen an sich schon  
entstehen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |