FTD erlöst mit Versteigerung mehr als 40.000 Euro
Geschrieben am 11-12-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - 11. Dezember 2012 - Mit der Versteigerung ihrer  
Devotionalien auf eBay hat die ein¬gestellte Wirtschaftszeitung  
'Financial Times Deutschland' (FTD) 41.640,56 Euro erlöst. Der  
Vorstand des Verlags Gruner + Jahr hat bereits angekündigt, den  
Betrag zu verdoppeln. 
 
   Mit den letzten siegreichen Geboten ging am Sonntag-Abend die  
Benefiz-Auktion zu Ende. Das Ergebnis von mehr als 40.000 Euro kam  
maßgeblich durch den Spitzenreiter unter den Erinnerungsstücken aus  
der FTD-Redaktion zustande: eine Originalzeichnung von Karl  
Lagerfeld, die für 11.700 Euro den Besitzer wechselte. Lagerfeld  
hatte diese exklusiv als Illustration der deutsch-französischen  
Freundschaft für einen FTD-Schwerpunkt zum 50. Jahrestag des  
Elysée-Vertrags im Januar 2013 angefertigt. Unter dem Titel  
"Rollentausch" zeigt sie Angela Merkel als deutschen Michel und  
François Hollande als französische Marianne. Da die FTD zu diesem  
Zeitpunkt nicht mehr erscheint, bleibt auch das Lagerfeld-Werk  
vorerst unveröffentlicht. 
 
   Mit einem Ergebnis von 1.910 Euro landete die mutmaßlich größte  
Seite der Financial Times Deutschland, die je existierte (ca.  
300x200cm bedruckte Leinwand auf Holz gespannt) auf Platz zwei. Sie  
ging an Familie Weinhold aus Schwerte, die sich in den letzten  
Erscheinungstagen der FTD als "Kampfgruppe Schwerte" für die Rettung  
der lachsrosa Wirtschaftszeitung stark gemacht hatte. Der Bitte der  
Familie, sich per Unterschrift auf dem wandfüllenden Kunstwerk zu  
verewigen, kommen die FTD-Redakteure derzeit nach. Rang drei  
erreichte mit 1.810 Euro ein Exemplar der FTD-Erstausgabe vom 21.  
Februar 2000 im Geschenkkarton, unterschrieben von den  
Chefredakteuren. 
 
   Sobald sämtliche Beträge eingegangen sind, wird der Gesamterlös an 
die Organisation "Reporter ohne Grenzen" überwiesen, die weltweit für 
Pressefreiheit kämpft. Sie erhält darüber hinaus 1,40 Euro pro  
verkauftem Exemplar der letzten FTD-Ausgabe vom vergangenen Freitag.  
Der Verlag hatte 30.000 Exemplare nachgedruckt, nachdem die Ausgabe  
in kurzer Zeit vergriffen war. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Dirk Benninghoff, Nachrichtenchef G+J Wirtschaftsmedien, 
Tel. 040/3703-8633, E-Mail: benninghoff.dirk@guj.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  436363
  
weitere Artikel: 
- Zahl der Woche:
Rund 1,1 Millionen Tonnen Klärschlamm verbrannt Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 wurden in Deutschland rund 1,1  
Millionen Tonnen Klärschlamm aus kommunalen  
Abwasserbehandlungsanlagen verbrannt. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) mitteilt, waren das 6,3 % mehr als im Vorjahr. Insgesamt  
wurden rund 55 % der Gesamtmenge des direkt verwerteten Klärschlamms  
von knapp zwei Millionen Tonnen thermisch verwertet. 
 
   Durch die Verbrennung von Klärschlamm kann, zum Beispiel bei der  
so genannten Monoverbrennung, der perspektivisch knapper werdende  
Rohstoff Phosphor zurückgewonnen werden, mehr...
 
  
- Airlines punkten bei Kunden mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis Berlin (ots) - Nationale Airlines im Abwind - Laut einer aktuellen 
Umfrage der ITB Berlin stehen bei der Flugbuchung das  
Preis-Leistungs-Verhältnis und ein passendes Frequent Flyer-Programm  
vor der Treue zum Home Carrier 
 
   Das entscheidende Kriterium bei der Flugbuchung für eine Airline  
ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies gaben 70 Prozent der  
Befragten des CEO-Management-Panels der ITB Berlin an, das ab sofort  
jeden Monat von der ITB Berlin in Zusammenarbeit mit dem  
Marktforschungsunternehmen Trendscope unter Ausstellern und mehr...
 
  
- Investition in den Internetstandort München: Neuer Scout24 Inkubator YOU IS NOW bietet umfassende Unterstützung für Unternehmensgründer München (ots) - Die Scout24-Gruppe startet in München den YOU IS  
NOW Inkubator, um Startups und Jungunternehmer bei der Verwirklichung 
ihrer Geschäftsidee zu unterstützen. Gründer erhalten eine  
Finanzierung und die Möglichkeit, ihre Ideen mit der Hilfe der  
Experten von Scout24 zu entwickeln und zu vermarkten. Nach Berlin ist 
dies der zweite Standort an dem die Unternehmensgruppe  
vielversprechende Startups mit einem umfangreichen Paket individuell  
begleitet. 
 
   Ziel von YOU IS NOW ist es, Jungunternehmer bei der Entwicklung  
ihrer mehr...
 
  
- Dena bestätigt dringenden Ausbaubedarf in den Netzen und Anpassungsbedarf bei der Regulierung Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat heute in  
Berlin eine Studie zum Aus- und Umbau der deutschen Stromverteilnetze 
vorgestellt. Die Ergebnisse der Untersuchung decken sich in wichtigen 
Punkten mit dem, was der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) seit  
Langem fordert. Auch legt die dena-Studie dar, dass der  
regulatorische Rahmen für Investitionen in Verteilnetze dringend  
verbessert werden muss. 
 
   Damit wird der vom VKU geschätzte Investitionsbedarf in die  
Verteilnetze (25 Milliarden bis 2030) in seiner Größenordnung mehr...
 
  
- IP Deutschland wird Mitglied der Advertising Research Foundation (ARF) Köln (ots) - IP Deutschland ist der erste deutsche TV-Vermarkter,  
der sich dem führenden US-amerikanischen Forschungsverband ARF  
anschließt. Die ARF erforscht seit mehr als 75 Jahren Methoden der  
Werbeforschung, Grundlagen der Werbewirkung sowie deren praktischen  
Mehrwert im Marketing. Mehr als 400 Mitglieder - Werbe- und  
Mediaagenturen, Medienunternehmen, Verbände, Forschungs- und  
Bildungseinrichtungen - nutzen seitdem die Studien und Services der  
Advertising Research Foundation. Zu den Großprojekten der jüngeren  
Vergangenheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |