| | | Geschrieben am 20-11-2012 Entscheidung  am 28. November 2012 - Verleihung des Deutschen Zukunftspreises / Vier Teams sind nominiert - jetzt online Video zu Team IV (VIDEO)
 | 
 
 --------------------------------------------------------------
 Video Online
 http://ots.de/9MzZh
 --------------------------------------------------------------
 
 
 Berlin (ots) -
 
 In wenigen Tagen ist es soweit: Bundespräsident Joachim Gauck
 verleiht den Deutschen Zukunftspreis, den Preis des Bundespräsidenten
 für Technik und Innovation, an eines der vier nominierten Teams.
 
 Wir stellen die Projekte im Video vor - ab heute Team IV:
 
 Brillante Videos überall - effiziente Codierung mit
 internationalen Standards
 
 Prof. Dr. Thomas Wiegand (Sprecher) Dr. Detlev Marpe und Dr. Heiko
 Schwarz
 Fraunhofer-Heinrich-Hertz-Institut,Berlin, TU Berlin
 
 Die drei Forscher stellten entscheidende Weichen dafür, dass sich
 Videos in hoher Auflösung und dennoch platzsparend speichern oder
 übertragen lassen - die Voraussetzung für den aktuellen Boom bewegter
 Bilder als HDTV, im Web oder Mobilfunk.
 
 Der Schlüssel dazu ist eine intelligente Codierung der Videodaten.
 Sie ist wesentlicher Bestandteil des internationalen Standards
 H.264/AVC sowie verschiedener Erweiterungen, an deren Entwicklung die
 Berliner Forscher maßgeblich beteiligt waren. Der Standard
 komprimiert die Videos nach einem bestimmten Algorithmus so, dass der
 Datenumfang zwar deutlich schrumpft, die Qualität aber nicht merklich
 beeinträchtigt wird.
 
 Inzwischen besteht ein erheblicher Teil des Datenverkehrs im
 Internet und im Mobilfunk aus Filmen und Videoclips. Und: Die Menge
 an Bits und Bytes, die in Form bewegter Bilder transportiert wird,
 wächst weiter. Der Anteil von Videosignalen an allen Daten im
 Consumer Internet ist auf mehr als 50 Prozent im Jahr 2012 gestiegen.
 Vor allem der Trend zu hochaufgelösten Filmen im HD-Format und Videos
 in 3D sowie das Streaming auf Laptop oder Smartphone lassen die
 Datenflut weiter anschwellen. Nicht nur im Unterhaltungsbereich,
 sondern  auch in der Videokommunikation, der Sicherheitstechnik in
 industriellen Anwendungen sowie e-Learning und in der Telemedizin
 wird der Videocodec eingesetzt.
 
 Ohne den in den letzten zehn Jahren geschaffenen weltweiten
 Standard H.264/AVC und seine auf verschiedene Anwendungen
 zugeschnittenen Erweiterungen ließe sich die Datenflut nicht
 bewältigen. Erst die Effizienz der Codierung hat die Videorevolution
 der letzten Jahre möglich gemacht.
 
 Heute nutzen die Codierung über eine Milliarde Geräte weltweit -
 darunter Smartphones, PCs, Blu-ray-Player, HD- und 3D-Fernseher,
 IPTV-Systeme und Systeme für Videokonferenzen, Telemedizin oder
 Sicherheitstechnik. Ein großer Anteil der Bits im Internet ist durch
 die effiziente H.264/AVC-Technologie codiert.
 
 Das Video zu Team IV finden Sie in der Mediathek unter
 www.deutscher-zukunftspreis.de und ab sofort auch auf unserem neuen
 YouTube Kanal.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Büro Deutscher Zukunftspreis
 Dr. Christiane A. Pudenz
 Cuvilliésstraße 14
 81679 München
 Telefon 089-30 70 34 44
 info@deutscher-zukunftspreis.de
 www.deutscher-zukunftspreis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430249
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Shire and Boston Children's Hospital Enter Into Broad Research Collaboration Lexington, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   Shire plc  and Boston Children's Hospital today announced a 
three-year, broad research collaboration in rare diseases. The goal 
of the collaboration is to develop novel therapies to treat a number 
of rare pediatric diseases with high unmet medical need, thereby 
leveraging Boston Children's research expertise and Shire's 
development and commercialization capabilities. The partnership 
underscores Shire's long-term commitment to bring innovative 
therapies to patients with rare diseases worldwide. mehr...
 
Mit Managed Print Services von TA Triumph-Adler haben Kliniken Patientendaten zuverlässig im Blick / Neueste Technik spart Kosten und liefert maximale Datensicherheit Nürnberg (ots) - Das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand hat sein 
komplettes Dokumentenmanagement optimiert. Ärzte und Pflegepersonal  
profitieren seither von einem erleichterten Austausch und einer  
effizienten Verwaltung sämtlicher Patientendaten. Möglich machen dies 
leistungsfähige Managed Print Services und neueste Technik der TA  
Triumph-Adler GmbH, dem deutschen Marktführer im Document Business.  
Das Krankenhaus Groß-Sand kann durch das maßgeschneiderte  
Gesamtkonzept seine Betriebskosten weiter reduzieren und auch die  
Datensicherheit mehr...
 
Deutsche stehen Autopilot aufgeschlossen gegenüber / Europäische Studie von AutoScout24 untersucht Wünsche an die Funktionen des Autos von morgen München (ots) - 
 
   Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren aufgeschlossen, jedoch  
abwartend gegenüber: Insgesamt können sich zwei Drittel der Deutschen 
(67 Prozent) vorstellen, einen Autopiloten zu nutzen. Für das Gros  
von ihnen gilt dies aber nur unter bestimmten Bedingungen. So möchten 
44 Prozent die Wahl haben, ob sie diesen einschalten oder selbst  
fahren. Weitere 11 Prozent würden die Technologie nutzen, wenn sie  
davon Vorteile hätten und beispielsweise in eine günstigere  
Versicherungsklasse eingestuft werden würden. Lediglich mehr...
 
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Benzin in den meisten Städten teurer als 1,60 Euro / ADAC: Autofahrer in Münster zahlen am meisten München (ots) - Die Autofahrer in Münster müssen derzeit an den  
Tankstellen für Benzin und Diesel am tiefsten in die Tasche greifen.  
Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an  
Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, liegt der Preis für  
einen Liter Super E10 in der westfälischen Stadt bei 1,619 Euro.  
Exakt so hoch ist der Preis derzeit nur noch in Chemnitz. Auch beim  
Dieselpreis haben die Münsteraner Autofahrer das Nachsehen: Ein Liter 
kostet im Schnitt 1,539 Euro und somit genauso viel wie in Lübeck. 
 
   Am mehr...
 
Dalian Wanda Group unterstützt chinesischen Künstler bei Pariser Ausstellung Beijing (ots/PRNewswire) - Dalian Wanda Group Co., 
Ltd. (?Wanda"), ein führender chinesischer Privatkonzern und Chinas 
größter Investor in Kultur- und Unterhaltungsaktivitäten, wird im 
kommenden Monat einen chinesischen Künstler bei einer Ausstellung in 
Paris sponsern, um die chinesische Malerei bekannter zu machen und 
das Renommee der Gruppe als Kulturbotschafter und Kunstförderer zu 
untermauern. 
 
Der Künstler Shi Qi wurde von der Societé des Artistes Français, 
einer Vereinigung französischer Maler und Bildhauer, zu der 
Ausstellung eingeladen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |