| | | Geschrieben am 20-11-2012 Mit Managed Print Services von TA Triumph-Adler haben Kliniken Patientendaten zuverlässig im Blick / Neueste Technik spart Kosten und liefert maximale Datensicherheit
 | 
 
 Nürnberg (ots) - Das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand hat sein
 komplettes Dokumentenmanagement optimiert. Ärzte und Pflegepersonal
 profitieren seither von einem erleichterten Austausch und einer
 effizienten Verwaltung sämtlicher Patientendaten. Möglich machen dies
 leistungsfähige Managed Print Services und neueste Technik der TA
 Triumph-Adler GmbH, dem deutschen Marktführer im Document Business.
 Das Krankenhaus Groß-Sand kann durch das maßgeschneiderte
 Gesamtkonzept seine Betriebskosten weiter reduzieren und auch die
 Datensicherheit erhöhen. Damit reiht sich Groß-Sand in die Liste der
 über 700 Kliniken und Krankenhäuser ein, die das Nürnberger
 Traditionsunternehmen im Gesundheitswesen zu seinen Kunden zählt.
 
 Im Krankenhaus Groß-Sand fällt täglich ein hohes Druckvolumen an:
 Vom Arztbrief über umfangreiche Pflegeformulare, Patientenbriefe bis
 hin zu Behandlungsverträgen. Gerade in diesem Bereich muss die Klinik
 effizient und kostensparend arbeiten. Dabei dürfen Dokumente und
 sensible Patientendaten nicht in falsche Hände geraten. Die
 Datensicherheit wird groß geschrieben. "Aus diesen Gründen haben wir
 uns entschieden, unser Dokumentenmanagement nachhaltig zu optimieren
 und durchgängig zu vereinfachen", so Robert Möller, Kaufmännischer
 Direktor des Krankenhauses. "Bei unserer Suche nach einem passenden
 Partner waren uns Kostentransparenz, Planungssicherheit sowie der
 Einsatz eines modernen, einfachen und leistungsfähigen
 Print-Konzeptes besonders wichtig", beschreibt Möller.
 
 Geräte um 60 Prozent reduziert - Kosten eingespart
 
 Im ersten Projektschritt führten die Spezialisten von TA
 Triumph-Adler eine ausführliche TOM-Analyse durch (Total Output
 Management). Auf diese Weise ließ sich die Auslastung der im Einsatz
 befindlichen Systeme exakt bestimmen und die damit verbundenen Kosten
 ermitteln. Das Ergebnis war eindeutig: Zu viele Drucker und
 Multifunktionsgeräte (MFP) im Einsatz und die damit verbundenen
 Kosten viel zu hoch. Der Gerätepark ließ sich problemlos von 120 auf
 49 moderne, neue Geräte reduzieren. Selbst mit weniger Geräten kann
 das Klinikpersonal seither in gewohnter Weise weiterarbeiten. Dafür
 sorgen zum einen das mehrfach ausgezeichnete Asset- und
 Systemmanagement-Tool TA Cockpit, zum anderen die Follow2Print-Lösung
 aQrate von TA Triumph-Adler.
 
 Per Mausklick alle Systeme im Blick
 
 Per Mausklick liefert TA Cockpit als webbasierte
 Steuerungszentrale dem Krankenhaus herstellerunabhängig einen
 benutzerfreundlichen Überblick über die gesamte Drucker- und
 MFP-Infrastruktur, inklusive Verbrauchsmaterialbestellungen,
 Status-Meldungen und Technikereinsätze. "Auf diese Weise haben wir
 alle Systeme im Haus auf einen Blick unter Kontrolle. Wir müssen uns
 noch nicht einmal mehr auf den Weg zum Gerät machen", beschreibt
 Manfred Hartwig, Leiter der IT-Abteilung des Krankenhauses.
 "Störungen werden uns automatisch gemeldet, noch bevor die Anwender
 etwas davon mitbekommen. Selbst die Bestellung von neuem Toner
 erledigt das System automatisch."
 
 Sicherer Zugriff auf Patientendaten - überall und jederzeit
 
 Die Follow2Print-Lösung aQrate bewährt sich im täglichen
 Klinik-Einsatz und vereinfacht dem Klinikpersonal die Bedienung der
 Drucker und Multifunktionsgeräte. Mit der Lösung sind die Ärzte und
 das Pflegepersonal mit allen über das Netzwerk angeschlossenen
 Multifunktionssystemen verbunden und können so ihre Ausdrucke an
 jedem System im Haus abholen. "Das ist eine erhebliche Erleichterung
 für unsere Ärzte, die sich von Station zu Station bewegen und jeden
 Tag dieselben Formulare benötigen", erklärt Hartwig. Sie müssen nun
 nicht mehr jedes Mal an ihren Schreibtisch zurückkehren und sich die
 jeweiligen Ausdrucke an ihrem Arbeitsplatzdrucker abholen." Damit die
 persönlichen Ausdrucke auch in die richtigen Hände geraten, erhält
 jeder Mitarbeiter eine eigene PIN-Nummer, mit der er sich über einen
 Kartenleser am jeweiligen Gerät authentifiziert.
 
 Das Scannen von Dokumenten unterstützt die sogenannte
 Scan2Me-Funktion von aQrate. Sie sorgt dafür, dass gescannte
 Dokumente automatisch an die E-Mail-Adresse des Mitarbeiters gesendet
 werden, der den Auftrag gestartet hat. Das Gesamtkonzept von TA
 Triumph-Adler hat die Verantwortlichen im Krankenhaus Groß-Sand
 überzeugt. Es erhöht nicht nur den Arbeitskomfort, sondern auch die
 Dokumenten-Sicherheit. Mit dem Einsatz von aQrate konnte die Anzahl
 der eingesetzten Systeme um 60 Prozent reduziert und die damit
 verbundenen Kosten und 24 Prozent gesenkt werden. Auf diese Weise
 kann die Klinik die Effektivität im Dokumentenmanagement steigern,
 ohne auf den gewohnten Funktionsumfangs verzichten zu müssen.
 
 Die Zuverlässigkeit von TA Triumph-Adler zeigt sich an einem ganz
 wichtigen Punkt. Manfred Hartwig macht dies eindrucksvoll deutlich:
 "Auf unserer Intensiv-Station werden fortlaufend Beatmungsprotokolle
 und Messkurven über Herzrhythmus, Blutdruck, Körpertemperatur sowie
 den Sauerstoffgehalt des Blutes unserer Patienten gescannt, da darf
 ein Drucker einfach nicht ausfallen." Das Krankenhaus kann sich in
 Sachen EDV und Dokumentenmanagement hundertprozentig auf seinen
 Partner TA Triumph-Adler verlassen. "Alle Anfragen werden innerhalb
 kürzester Zeit erledigt. Der Service ist tatsächlich kaum zu toppen",
 bestätigt Hartwig.
 
 
 
 Pressekontakt:
 TA Triumph-Adler GmbH
 Karl Rainer Thiel
 Leiter Unternehmenskommunikation & PR
 Südwestpark 23
 D-90449 Nürnberg
 Tel.: +49 (0) 9 11/ 68 98 -3 51
 E-Mail: karl-rainer.thiel@triumph-adler.net
 
 trio-market-relations GmbH
 Michael Tschugg
 Carl-Reuther-Str. 1
 D-68305 Mannheim
 Tel.: +49 (0) 6 21/ 3 38 40 -985
 E-Mail: m.tschugg@trio-group.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 430271
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutsche stehen Autopilot aufgeschlossen gegenüber / Europäische Studie von AutoScout24 untersucht Wünsche an die Funktionen des Autos von morgen München (ots) - 
 
   Die Deutschen stehen dem autonomen Fahren aufgeschlossen, jedoch  
abwartend gegenüber: Insgesamt können sich zwei Drittel der Deutschen 
(67 Prozent) vorstellen, einen Autopiloten zu nutzen. Für das Gros  
von ihnen gilt dies aber nur unter bestimmten Bedingungen. So möchten 
44 Prozent die Wahl haben, ob sie diesen einschalten oder selbst  
fahren. Weitere 11 Prozent würden die Technologie nutzen, wenn sie  
davon Vorteile hätten und beispielsweise in eine günstigere  
Versicherungsklasse eingestuft werden würden. Lediglich mehr...
 
Kraftstoffpreise in 20 deutschen Städten / Benzin in den meisten Städten teurer als 1,60 Euro / ADAC: Autofahrer in Münster zahlen am meisten München (ots) - Die Autofahrer in Münster müssen derzeit an den  
Tankstellen für Benzin und Diesel am tiefsten in die Tasche greifen.  
Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise an  
Markentankstellen in 20 deutschen Städten zeigt, liegt der Preis für  
einen Liter Super E10 in der westfälischen Stadt bei 1,619 Euro.  
Exakt so hoch ist der Preis derzeit nur noch in Chemnitz. Auch beim  
Dieselpreis haben die Münsteraner Autofahrer das Nachsehen: Ein Liter 
kostet im Schnitt 1,539 Euro und somit genauso viel wie in Lübeck. 
 
   Am mehr...
 
Dalian Wanda Group unterstützt chinesischen Künstler bei Pariser Ausstellung Beijing (ots/PRNewswire) - Dalian Wanda Group Co., 
Ltd. (?Wanda"), ein führender chinesischer Privatkonzern und Chinas 
größter Investor in Kultur- und Unterhaltungsaktivitäten, wird im 
kommenden Monat einen chinesischen Künstler bei einer Ausstellung in 
Paris sponsern, um die chinesische Malerei bekannter zu machen und 
das Renommee der Gruppe als Kulturbotschafter und Kunstförderer zu 
untermauern. 
 
Der Künstler Shi Qi wurde von der Societé des Artistes Français, 
einer Vereinigung französischer Maler und Bildhauer, zu der 
Ausstellung eingeladen. mehr...
 
eRecyclingCorps bestellt Jean-Francois Rallet zum neuen Geschäftsführer des europäischen Betriebs Brüssel (ots/PRNewswire) - Ehemalige Verizon-Führungskraft bringt 15 Jahre Erfahrung im 
Telekommunikationsgeschäft zum führenden Lösungsanbieter zur 
Inzahlungnahme von Geräten 
 
BRÜSSEL, 20. November 2012 /PRNewswire/ -- eRecyclingCorps 
[http://www.erecyclingcorps.com/] (eRC), der führende Lösungsanbieter 
zur Inzahlungnahme von Wireless-Geräten auf Carrier-Niveau, gab heute 
bekannt, dass Jean-Francois Rallet zum neuen Geschäftsführer Europa 
bestellt worden sei. Rallet wird für die strategische Ausrichtung und 
den Geschäftsbetrieb von eRC mehr...
 
Praxistest mit Bio-Erdgas erfolgreich bestanden: Fahrdienst der Bundestagsabgeordneten senkt den CO2-Ausstoß erheblich (BILD) Berlin (ots) - 
 
   Vor über einem Jahr stellte die RocVin Dienste GmbH als  
Dienstleister des Deutschen Bundestages einen großen Teil des  
Fuhrparks auf den alternativen Antrieb um. Betrieben wird die  
Erdgasflotte ausschließlich mit nachhaltigem und klimaschonendem  
Bio-Erdgas, welches aus Abfall- bzw. Reststoffen gewonnen wird. Durch 
den Einsatz des regenerativen Kraftstoffs wird im Vergleich zu  
herkömmlichen Antrieben der CO2-Ausstoß um etwa 80 Prozent gesenkt. 
 
   Ingesamt 37 neue Mercedes-Benz E 200 NGT hat die RocVin Dienste  
GmbH mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |