| | | Geschrieben am 07-11-2012 Bank-IT: spart Kosten, fördert Innovationen und schafft Synergien 
18. Handelsblatt Jahrestagung "Banken-Technologie"
3./4. Dezember 2012, Frankfurt/Main - http://bit.ly/banktech
 | 
 
 Frankfurt/Düsseldorf (ots) - 7. November 2012. Unter dem
 Projektnamen "Magellan" startete die Deutsche Bank bereits 2010 eine
 komplett neue Hochleistungsplattform für das Privatkundengeschäft.
 Sie umfasst die gesamte IT sowie alle Abwicklungsprozesse und soll
 ein gemeinsames Fundament für mehr als 2.000 Filialen von Deutscher
 Bank und Postbank mit 24 Millionen Privat- und Geschäftskunden in
 Deutschland bilden. Ziel ist die Integration der Postbank, mehr
 Kosteneffizienz und Industrialisierung von Geschäftsprozessen.
 
 Rund eine Milliarde Euro wird der Aufbau von Magellan bis 2015
 kosten. "Wir wollen die Komplexität auf das Fachliche beschränken",
 erklärt Deutsche Bank-CIO Wolfgang Gaertner. Bereits im laufenden
 Jahr wurden die Voraussetzungen geschaffen, um Kostensynergien von
 rund 200 Millionen Euro zu erreichen, so Gaertner weiter.
 (Computerwoche.de, 16.10.2012)
 
 Als eine einmalige  Chance zur Erneuerung von Prozessen und IT
 wird Gaertner auf der 18. Handelsblatt Jahrestagung
 "Banken-Technologie" das Magellan-Projekt vorstellen. Auf dem
 Jahrestreffen der Bank-IT-Community kommen am 3. und 4. Dezember in
 Frankfurt am Main wichtige Akteure aus der Finanz- und IT-Welt
 zusammen, um über strategisches IT-Management, relevante
 IT-Kostentreiber, regulatorische Entwicklungen, aber auch neue
 Herausforderungen durch Big Data und Social Media zu sprechen.  Das
 Programm ist hier abrufbar: http://bit.ly/banktech
 
 Die Auswirkungen der Finanzmarktregulierung im Euroraum
 thematisiert Dr. Martin Deckert, COO und Mitglied des Vorstandes der
 UBS Deutschland, während Matthias Benk, Vorstandsmitglied der
 Sparkasse Nürnberg, die fünf zentralen Erfolgsfaktoren für
 Kostensenkungen in der IT nennt. Wie moderne Technologie den
 Kundennutzen erhöhen kann, erläutert Dr. Edeltraud Leibrock,
 Vorstandsmitglied der KfW Bankengruppe.
 
 Dr. Klaus Tiedeken, als Mitglied des Vorstandes der Kreissparkasse
 Köln auch für Organisation und IT zuständig, geht unter dem Titel
 "Bring your OEM Device"  auf Applemania, den Trend zum Mobile Device
 sowie Kosten- und Sicherheitsaspekte ein. Mit dem Slogan "One Bank -
 One Software" wirbt Christoph Eibl, Mitglied des Vorstandes der
 Tullius Walden Bank, für die erste Echtzeit-Bank der Welt. Rund 20
 Banker und Software-Entwickler wollen eine zukunftsweisende Bank
 werden und mit bankfachlichen sowie technologischen Know-How
 beweisen, dass  Finanzdienstleistungen auch das Gegenteil von teuer,
 intransparent und fremdbestimmt sein können.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Claudia Büttner
 Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 EUROFORUM Deutschland SE
 Konzeption und Organisation für Handelsblatt Veranstaltungen
 Prinzenallee 3
 40549 Düsseldorf
 Telefon: + 49 (0)2 11. 96 86-33 80
 Fax:       + 49 (0)2 11. 96 86-43 80
 E-Mail: presse@euroforum.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 427537
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Zuverlässigkeit steigern mit Softing-Prüfmitteln - Beispiel Seitenrollo-Prüfgerät Haar (ots) - Die Zuverlässigkeit ist eine wichtige wirtschaftliche 
Größe bei Neuentwicklungen "Made in Germany".  
 
   Durch den gewonnenen Wettbewerbsvorteil gegenüber Produkten und  
Lösungen anderer Hersteller sowie möglicher Gewährleistungsszenarien  
empfiehlt es sich durchaus, im Bereich der Entwicklung einen hohen  
Standard anzuwenden.  
 
   Das bedeutet, dass gerade deutsche Hersteller von Fahrzeugen der  
gehobenen Klasse immer wieder mit Ausstattungen glänzen müssen, die  
einer ausgiebigen Testphase unterzogen werden müssen.  
 
 mehr...
 
dena-Gebäudereport zur Energieeffizienz in Gebäuden / Umfassendes Kompendium bietet alle Daten verständlich und auf einen Griff Berlin (ots) - dena-Gebäudereport zur Energieeffizienz in Gebäuden 
/ Umfassendes Kompendium bietet alle Daten verständlich und auf einen 
Griff 
 
   Mit dem "Gebäudereport 2012" hat die Deutsche Energie-Agentur GmbH 
(dena) erstmals die wichtigsten Daten und Fakten über den  
Gebäudebestand in Deutschland und seine Energieeffizienz in einem  
Werk zusammengefasst, analysiert und anschaulich aufbereitet. Der  
Report bietet einen strukturierten Überblick: von den  
Energieverbräuchen der Gebäude über Angaben zu den Eigentümer- und  
Mieterstrukturen mehr...
 
Berufseinstieg mit Zukunft - McDonald's stellt sich beim "Tag der Ausbildung" als Arbeitgeber vor (BILD) München (ots) - 
 
   McDonald's Deutschland lädt in diesem Jahr wieder zum nationalen  
"Tag der Ausbildung" ein. Am 14. November 2012 informiert das  
Unternehmen direkt vor Ort über die vielseitigen Ausbildungswege in  
der Systemgastronomie und lädt alle Interessierten zum persönlichen  
Gespräch mit seinen Auszubildenden und Mitarbeitern ein. Der "Tag der 
Ausbildung" findet dieses Jahr zum fünften Mal statt. Etwa 80  
Schulklassen mit rund 1.600 Schülern haben sich bereits für den Tag  
der Ausbildung angemeldet. 
 
   Azubis voraus: Ausbildung mehr...
 
Chemie in Rheinland-Pfalz behauptet sich - Nachfrageschwächen für 2013 absehbar Ludwigshafen (ots) - // Der Umsatz des größten Wirtschaftszweiges  
in Rheinland-Pfalz wird 2012 gegenüber 2011 voraussichtlich wachsen.  
Die Gewinne fallen wegen steigender Rohstoff- und Energiekosten aber  
geringer aus. Für die kommenden Monate rechnen die Chemieunternehmen  
mit einem stagnierenden Inlandsgeschäft und Nachfrageschwächen in den 
Abnehmerbranchen. 
 
   "Noch machen unsere Mitgliedsunternehmen gute Geschäfte, aber wir  
bewegen uns in einem schwierigen Umfeld mit hohen Risiken", sagte  
Hans-Carsten Hansen, Vorsitzender der mehr...
 
Einladung zur Pressekonferenz: "Wer gestaltet das Internet?" - Vorstellung der DIVSI Meinungsführer-Studie / 12. November, 10.30 Uhr / Tagungszentrum in der Bundespressekonferenz Berlin / Raum I + II Hamburg (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   wie gut kennen sich Meinungsführer im Netz aus? Wie schätzen sie  
ihre Einflussmöglichkeiten ein? Wie bewerten sie Sicherheits- und  
Freiheitsbedürfnisse? Welche Chancen, Konfliktfelder und Risiken  
erwachsen daraus? Wer trägt eigentlich die Verantwortung für das  
Internet? 
 
   Auf diese für die Zukunft des Internets relevanten Fragestellungen 
gibt die qualitative Meinungsführer-Studie Antworten, die das  
Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI)  
jetzt durchgeführt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |