Produzierendes Gewerbe erwirtschaftete 2011 mehr als ein Viertel der Wirtschaftsleistung
Geschrieben am 02-11-2012 |   
 
 Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 erwirtschaftete das Produzierende  
Gewerbe (ohne Baugewerbe) 26,2 % der Bruttowertschöpfung der  
deutschen Wirtschaft. Insbesondere getragen von der lebhaften  
Auslandsnachfrage und der Nachfrage nach Investitionsgütern stieg der 
Anteil des Produzierenden Gewerbes gegenüber den Jahren 2009 (23,3 %) 
und 2010 (25,3 %) an. Er lag im Jahr 2011 auch über dem Mittelwert  
für die Jahre 2000 bis 2010 (25,1 %). 
 
   Das Produzierende Gewerbe umfasst die Wirtschaftsbereiche Bergbau, 
Verarbeitendes Gewerbe, Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung  
sowie Baugewerbe. Das Produzierende Gewerbe wird oft ohne das  
Baugewerbe betrachtet, da sich dieses häufig anders entwickelt als  
das übrige Produzierende Gewerbe. 
 
   Die Entwicklung des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe)  
hängt stärker vom Konjunkturverlauf ab als dies bei den  
Dienstleistungen der Fall ist. Im Rezessionsjahr 2009 fiel der  
Wertschöpfungsanteil des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe)  
daher unter die 25-%-Schwelle. 
 
   Die wirtschaftliche Bedeutung des Produzierenden Gewerbes (ohne  
Baugewerbe) ist in Deutschland traditionell höher als in der gesamten 
Europäischen Union (EU-27 im Jahr 2011: 19,5 %). In den anderen vier  
großen europäischen Volkswirtschaften streuten die entsprechenden  
Wertschöpfungsanteile stark. Nach Ergebnissen von Eurostat lag 2011  
der Anteil in Frankreich bei 12,6 %, dem folgten das Vereinigte  
Königreich mit 16,5 % und Spanien mit 16,9 %. In Italien betrug der  
Bruttowertschöpfungsanteil des Produzierenden Gewerbes 18,6 %. In der 
EU-27 war der Wertschöpfungsanteil des Produzierenden Gewerbes (ohne  
Baugewerbe) im Jahr 2011 in Luxemburg mit 8,3 % am niedrigsten und in 
der Tschechischen Republik mit 30,2 % am höchsten. 
 
   Für weitere Fragen zur EU-Statistik steht Ihnen der EDS  
Europäischer Datenservice unter www.eds-destatis.de zur Verfügung. 
 
   Die vollständige Pressemitteilung (inklusive PDF-Version) mit  
Tabelle sowie weiteren Zusatzinformationen und -funktionen, ist im  
Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes unter  
www.destatis.de/presseaktuell zu finden. 
 
   Weitere Auskünfte gibt: 
 
   Andreas Kuhn Telefon: (0611) 75-4558 E-Mail:  
www.destatis.de/kontakt 
 
 
 
Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an: 
Statistisches Bundesamt 
Pressestelle 
E-Mail: presse@destatis.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  426529
  
weitere Artikel: 
- Männer verbringen EU-weit deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen Wiesbaden (ots) - Männer sind weiterhin deutlich häufiger  
erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 % der  
Männer, aber nur 71 % der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer  
Erwerbstätigkeit nach. Dies teilt das Statistische Bundesamt  
(Destatis) anlässlich des Weltmännertages am 3. November mit und  
veröffentlicht dazu Ergebnisse aus dem gleichzeitig erschienenen  
Indikatorenbericht "Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt -  
Deutschland und Europa". 
 
   Auch in allen anderen EU-Staaten lagen die Erwerbstätigenquoten  
der Männer mehr...
 
  
- Serials Solutions stellt neue Kontextuelle Rechercheunterstützung in Discovery Service Summon vor Seattle (ots/PRNewswire) -- Summon® Suggestions bringt Bibliothekskompetenz, Crowd Sourcing und 
globale Nutzungsdaten zusammen, um die Rechercheerfahrung zu 
verbessern 
 
SEATTLE, 2. November 2012 /PRNewswire/ -- Serials Solutions® 
[http://www.serialssolutions.com/], ein Tochterunternehmen von 
ProQuest®, hat Summon® Suggestions veröffentlicht, ein erweitertes 
Funktionsportfolio für den Summon Discovery Service mit 
automatisierten und kontextbasierten Recherchehilfen, die dem Nutzern 
bessere Ergebnisse während des Discovery-Prozesses liefern. mehr...
 
  
- Glybera® von uniQure - Die erste von der Europäischen Kommission zugelassene Gentherapie Amsterdam, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
        - Glybera [http://www.uniqure.com/uploads/Glybera 2pp Factsheet_DE_lr.pdf ] 
          ist die erste Gentherapie, die von Zulassungsbehörden in der westlichen Welt 
          zugelassen wird 
        - Das erste Arzneimittel, das für Patienten, die unter der seltenen 
          Stoffwechselstörung Lipoproteinlipase-Defizienz leiden, zugelassen wird 
        - Kommerzielle Einführung beginnt im zweiten Halbjahr 2013 
        - Validiert uniQure's einzigartige AAV-basierte Gentherapieplattform mehr...
 
  
- Veröffentlichungstermine des Statistischen Bundesamtes
vom 05.11.2012 bis 09.11.2012 Wiesbaden (ots) -  
 
Di., 06.11.2012, 10:00 Uhr 
 
Pressekonferenz in Berlin: Kindertagesbetreuung in Deutschland 
(Jahr 2012) 
 
 
Di., 06.11.2012, 11.00 Uhr 
Zahl der Woche: Schaumweinkonsum (Jahr 2011) 
 
 
Mi., 07.11.2012 
Empfänger sozialer Mindestsicherungsleistungen (Jahr  2011)  
 
 
Do., 08.11.2012 
Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe (Oktober 2012)  
 
 
Do., 08.11.2012 
Außenhandel (September 2012 ) 
- Ein-, Ausfuhr, Monatsvergleiche - 
 
 
Do., 08.11.2012 
Inlandstourismus (September 2012) 
 
 
Fr., 09.11.2012 
Verbraucherpreisindex mehr...
 
  
- TÜV Rheinland baut globale Produkttest-Kapazität aus / Neues Labor in Indien / Investition 1,9 Mio. Euro / Prüfung von Textilien, Lederwaren, Spielwaren und Materialien mit Lebensmittelkontakt Gurgaon/Köln (ots) - TÜV Rheinland, einer der zehn weltweit  
führenden Anbieter von technischen Dienstleistungen, setzt mit der  
Eröffnung eines neuen Labors in Gurgaon, Indien, die Erweiterung  
seiner weltweiten Kapazitäten für Softlines-Prüfungen fort. Die  
Investition für das 1.500 Quadratmeter große Labor beläuft sich auf  
1,9 Millionen Euro. Weitere 1,5 Millionen Euro werden in zwei weitere 
Softlines-Labors in Bangalore und Tirupur, Indien, investiert, deren  
Eröffnung in den kommenden Monaten vorgesehen ist. 
 
   Während der Eröffnungsfeier mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |