Multinationale Logistik-Giganten investieren in Liangjiang New Area
Geschrieben am 01-11-2012 |   
 
 Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Die italienische 
Investmentgesellschaft Vailog gab ebenso wie die australische Goodman 
Group am 23. Oktober bekannt, dass geplant sei, in der Chongqing 
Liangjiang New Area zu investieren. Dies eröffnet der internationalen 
Logistikentwicklung in Chongqing und Ländern auf der ganzen Welt 
weitere Möglichkeiten. 
 
Die beiden Konzerne werden in dem Gebiet mit Investitionen von 200 
Millionen US-Dollar Industrieparks für E-Commerce und finanzielle 
Logistik mit vielen Funktionen entwickeln. ?Die Entwicklung des 
chinesischen Hinterlands stellt an die Logistikbranche größere 
Anforderungen, und diese Chance müssen wir nutzen", sagte Huang Wei 
(Wayne Huang), der Präsident von Goodman China. 
 
Vor dem Hintergrund des Abschwungs der Weltwirtschaft wie der 
heimischen Wirtschaft und des Rückgangs der Importe und Exporte in 
Chinas Küstengebieten wird das chinesische Hinterland zu einem 
bedeutenden Ziel für die Branchen der Welt. Die Daten zeigen, dass 
Tianjin sowie Chongqing, Guizhou, Sichuan und Shaanxi -  vier Städte 
und Provinzen des Kernland - in der ersten Jahreshälfte 2012 die 
besten fünf Wachstumsraten des Bruttoinlandprodukts von China 
vorzuweisen haben. 
 
Im gleichen Zeitraum erreichte das Gesamtvolumen der Importe und 
Exporte Chinas 2842,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6,2 
% im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahrs entspricht. Der 
mittlere Westen Chinas hat dabei trotz der weltweiten Finanzkrise 
einen starken Anstieg der Importe und Exporte vorzuweisen: Xinjiang 
verzeichnete mit einem Exportvolumen von 8,86 Mrd. US-Dollar eine 
Steigerung um 14,9%; in Sichuan betrug der Anstieg 42,8 % bei 27,92 
Milliarden US-Dollar. 
 
Der Export- und Import-Gesamtwert von Chongqing erreichte 40,36 
Milliarden US-Dollar; dies entspricht einem Anstieg um 120 % im 
Jahresvergleich. Exporte stiegen um das Eineinhalbfache; auf sie 
entfielen 29,3 Milliarden US-Dollar. Importe machten 10,99 Milliarden 
US-Dollar aus, was einen Anstieg um 69 % bedeutet. 
 
Als Sinnbild für politische Reformen und die Öffnung Chinas erlebte 
die Chongqing Liangjiang New Area in den ersten drei Quartalen 2012 
einen dynamisch wachsenden Außenhandel, dessen Volumen 16,85 
Milliarden US-Dollar erreichte und damit um 279,3 % im 
Jahresvergleich zulegte. Das Außenhandelsvolumen der ersten drei 
Quartale übertraf das Gesamtvolumen der letzten beiden Jahre, woraus 
deutlich wird, das die in China durchgeführten Maßnahmen der 
Erweiterungen und Anreize für den zuvor schwachen Markt in der Mitte 
und im Westen des Landes Wirkung zeigen. Diese beiden Regionen werden 
zur neuen Oase des internationalen Handels. 
 
Die 1.200 Quadratmeter große Liangjiang New Area, die fast so groß 
ist wie Shanghais Pudong New Area, hat innerhalb von zwei Jahren 110 
Fortune-500-Unternehmen angelockt und wurde damit als Erweiterung der 
internationalen und heimischen Märkte zu einer aufstrebenden Kraft im 
Hinterland Chinas. Der Bau des viertgrößten Drehkreuz-Flughafens von 
China sowie des größten Binnenhafens hatten neben der 
Chongqing-Xinjiang-Europe International Railway ebenfalls positive 
Auswirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung der Liangjiang New 
Area. 
 
Die Informationstechnologie-Branche der Liangjiang New Area erlebte 
in den ersten drei Quartalen 2012 ein Wachstum um das Neunfache im 
Jahresvergleich. Auch die Automobilindustrie freute sich über eine 
rasante Entwicklung. 
 
Dieses Gebiet wird mit einem Anstieg seines Bruttoinlandprodukts um 
20,6 % im Jahresvergleich zu einem beliebten Anlageziel für weltweit 
tätige Investoren und die Fortune-500-Unternehmen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
KONTAKT: Xia Mingyi, Liangjiang New Area, +86-23-67573989 oder 
764932844@qq.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  426520
  
weitere Artikel: 
- Aushon BioSystems ernennt Bill Williams zum neuen Vice President of Sales Billerica, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Aushon 
BioSystems gab heute bekannt, dass Bill Williams, Ph.D. mit 
sofortiger Wirkung zum Vice President of Sales ernannt wurde. Dr. 
Williams untersteht damit Martin Verhoef, Chief Executive Officer von 
Aushon BioSystems. 
 
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LOGO 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LOGO]) 
 
?Wir freuen uns sehr, einen so talentierten Vertriebsleiter wie Dr. 
Williams an Bord zu haben. Seine Erfolgsbilanz und sein strategisches 
Fachwissen in mehr...
 
  
- Aushon BioSystems and AH diagnostics unterzeichnen Distributionsvertrag für Skandinavien Billerica, Massachusetts (ots/PRNewswire) - Aushon 
BioSystems hat AH diagnostics als exklusiven Händler in Skandinavien 
(Schweden, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island) ausgewählt. Der 
Vertrag tritt ab 1. November 2012 in Kraft. AH diagnostics wird das 
komplette Portfolio von Aushons der Cira?-Plattformprodukte anbieten, 
eingeschlossen der Produkte Cirascan?, Ciraplex? und Cirasoft? für 
Multiplex-ELISAs. 
 
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LOGO 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120621/NE25431LOGO] ) 
 
AH diagnostics mehr...
 
  
- Beiersdorf auf Kurs - Positive Geschäftsentwicklung in den ersten neun Monaten 2012 Hamburg (ots) -  
 
- Beiersdorf AG steigert Konzernumsatz um 3,7%  
- Starke Umsatzzuwächse in den Wachstumsregionen  
- EBIT ohne Sondereffekte steigt um 16,8% auf 575 Mio. EUR  
- EBIT Umsatzrendite auf 12,6% erhöht  
- Umsatzausblick für 2012 erhöht - Ergebnisausblick bestätigt  
- Neues Werk in Mexiko nimmt 2014 die Produktion auf 
 
   Beiersdorf setzt seine Aufwärtsentwicklung fort. Zum Ende der  
ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres verzeichnete das  
Unternehmen eine Steigerung des Konzernumsatzes um organisch 3,7%.  
Nominal mehr...
 
  
- Produzierendes Gewerbe erwirtschaftete 2011 mehr als ein Viertel der Wirtschaftsleistung Wiesbaden (ots) - Im Jahr 2011 erwirtschaftete das Produzierende  
Gewerbe (ohne Baugewerbe) 26,2 % der Bruttowertschöpfung der  
deutschen Wirtschaft. Insbesondere getragen von der lebhaften  
Auslandsnachfrage und der Nachfrage nach Investitionsgütern stieg der 
Anteil des Produzierenden Gewerbes gegenüber den Jahren 2009 (23,3 %) 
und 2010 (25,3 %) an. Er lag im Jahr 2011 auch über dem Mittelwert  
für die Jahre 2000 bis 2010 (25,1 %). 
 
   Das Produzierende Gewerbe umfasst die Wirtschaftsbereiche Bergbau, 
Verarbeitendes Gewerbe, Energie- mehr...
 
  
- Männer verbringen EU-weit deutlich mehr Zeit im Beruf als Frauen Wiesbaden (ots) - Männer sind weiterhin deutlich häufiger  
erwerbstätig als Frauen. So gingen 2011 in Deutschland 81 % der  
Männer, aber nur 71 % der Frauen von 20 bis 64 Jahren einer  
Erwerbstätigkeit nach. Dies teilt das Statistische Bundesamt  
(Destatis) anlässlich des Weltmännertages am 3. November mit und  
veröffentlicht dazu Ergebnisse aus dem gleichzeitig erschienenen  
Indikatorenbericht "Frauen und Männer auf dem Arbeitsmarkt -  
Deutschland und Europa". 
 
   Auch in allen anderen EU-Staaten lagen die Erwerbstätigenquoten  
der Männer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |