| | | Geschrieben am 29-10-2012 Für das Weihnachts-Shopping mal weit weg? Hongkong auf Platz eins in Asien / Global Blue und die Economist Intelligence Unit veröffentlichen den Globe Shopper Index Asia-Pacific
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Wer seine Weihnachtseinkäufe dieses Jahr in
 Asien erledigen möchte, für den ist Hongkong allererste Wahl: Die
 Metropole liegt auf Platz eins der 25 wichtigsten Städte für
 international Reisende im Asien-Pazifik-Raum, gefolgt von Kuala
 Lumpur und Shanghai. Dies ergab der aktuell veröffentlichte Globe
 Shopper Index Asia-Pacific, den Global Blue gemeinsam mit dem
 Forschungsinstitut von The Economist - der Business Intelligence Unit
 (EIU) - entwickelt hat. Der Index ist gleichzeitig interaktives
 Planungs-Tool für die Reise.
 
 Etwa drei Millionen Reisen unternahmen die deutschen
 Reiseweltmeister im letzten Jahr in asiatische Länder. Harald Langer,
 leitender Analytiker bei der EIU, verweist darauf, dass die Städte in
 der Region Asien-Pazifik im Bereich Shopping viel zu bieten hätten.
 Mit seinem riesigen Angebot an Shopping-Möglichkeiten, angemessenen
 Preisen, der abwechslungsreichen Küche und zahlreichen Attraktionen
 hat es Hongkong gegen eine starke Konkurrenz an die Spitze des Index
 geschafft. Das einzige Problem, das international Reisende haben
 könnten, ist es, eine Unterkunft zu finden. Kuala Lumpur liegt in
 jeder untersuchten Kategorie unter den ersten zehn Städten und belegt
 mit ganz knappem Abstand den zweiten Platz. Besondere Stärke der
 malaysischen Hauptstadt liegt in der Kombination aus günstigen
 Preisen, einem großen Produktangebot und einer riesigen Anzahl von
 Geschäften. Doch die Flüge nach Asien dauern lange. Enttäuschung
 vermeidet, wer schon zu Hause seinen Aufenthalt gut plant. Der Globe
 Shopper Index www.globeshopperindex.com bietet als Online-Tool eine
 gute Entscheidungshilfe und erfüllt möglicherweise die ersehnten
 Shopping-Träume aus Fernost.
 
 Welche Shopping-Stadt passt am besten? Auf der interaktiven Seite
 www.globeshopperindex.com finden Reisende ein Planungs- und
 Entscheidungshilfe-Instrument, basierend auf von Experten gesammelten
 Daten und deren Erfahrung. Der Index enthält neben 33 europäischen
 Städten jetzt zusätzlich 25 Städte in der Region Asien-Pazifik und
 beurteilt die Attraktivität der Shopping-Metropolen.
 
 Auf der neuen und verbesserten Web-Seite können Reisewillige die
 Kriterien auswählen, die ihnen auf Reisen am wichtigsten sind und
 dann nach den Städten suchen, die ihren Wünschen entsprechen: die
 edelsten Geschäfte, die besten Preisangebote, das größte Angebot an
 Luxuswaren oder ausreichend Top-Restaurants. "Wie jeder einzelne
 Tourist verschiedene Aspekte des Reiseerlebnisses bewertet, fällt
 zwangsläufig ganz unterschiedlich aus", sagt Langer. "Mit diesem
 Index ist eine bewusstere Entscheidung möglich."  Anschließend können
 die Nutzer sich online über Shopping-Tipps und Erfahrungen
 austauschen. Die Kriterien-Rangliste des Index basiert auf den fünf
 Kategorien Geschäfte, Preise, Komfort, Hotels und Transport sowie
 Kultur in Verbindung mit dem Klima. Der Globe Shopper Index wurde
 letztes Jahr erstmalig für Europa veröffentlicht, mit London an der
 Spitze und Berlin auf dem sechsten Platz. "Mit der Erweiterung des
 Globe Shopper Index um Städte im Asien-Pazifik-Raum möchte Global
 Blue sicherstellen, dass Shopping-Reisende ein unvergessliches
 Einkaufserlebnis erwartet. Dank Global Blue Tax Free Shopping können
 Shopping-Reisende im Ausland schon seit langem günstig einkaufen.
 Jetzt können sie mit Hilfe des Globe Shopper Index anhand ihrer
 persönlichen Vorlieben nach "ihrer" Shopping-Stadt suchen und ihren
 Freunden online davon erzählen", erklärt Per Setterberg, Präsident
 und CEO von Global Blue.
 
 Global Blue
 
 Global Blue ist Experte für internationales Einkaufen und Bezahlen
 und sorgt für einfache und profitable  Geschäftstransaktionen
 zwischen Einzelhändlern und ihren ausländischen Kunden. Als Erfinder
 des Tax Free Shopping-Prinzips vor 30 Jahren stellt Global Blue heute
 eine große Auswahl an Services zur Verfügung. Sie helfen
 internationalen Reisenden dabei, smart im Ausland einzukaufen - und
 Händlern sowie Banken, vom lukrativen Reisemarkt zu profitieren. Die
 Hauptgeschäftsstelle von Global Blue liegt im schweizerischen Nyon
 bei Genf. Weitere Informationen über Global Blue finden Sie unter
 www.global-blue.com
 
 Über Economist Intelligence Unit
 
 Das Forschungsinstitut Economist Intelligence Unit stellt
 Führungskräften Informationen bereit, auf deren Grundlage sie bessere
 strategische Entscheidungen treffen können. Wir setzen für unsere
 weltweiten Analysen die besten Analytiker ein, die einzigartige
 Einblicke in Märkte, Länder und Branchen gewinnen. Uns zeichnen
 kompromisslose Integrität und Präzision sowie zielgerichtete
 Kommunikation aus. Wir sorgen dafür, dass jede Analyse, jede Studie,
 jede Prognose und jeder Kommentar von EIU höchsten
 Qualitätsansprüchen genügt. Schließlich hängt unser guter Ruf als
 Anbieter zuverlässiger Geschäftsanalysen davon ab. Schärfen Sie Ihren
 Blick für neue Chancen - mit den Geschäftsanalysen von EIU.
 
 Indextabelle
 
 Rang Stadt        Punktzahl  Rang Stadt             Punktzahl
 1    Hongkong     68,5       14   Bangalore         49,6
 2    Kuala Lumpur 65,0       15   Guangzhou         48,4
 3    Shanghai     63,0       16   Mumbai            48,3
 4    Beijing      60,6       17   Jakarta           45,7
 5    Singapur     60,1       18   Osaka             45,1
 6    Sydney       58,5       19   Ho-Chi-Minh-Stadt 44,9
 7    Bangkok      57,0       20   Busan             44,7
 8    Tokio        56,4       21   Nagoya            38,5
 9    Seoul        54,7       22   Colombo           36,3
 10   Delhi        52,8       23   Dhaka             35,7
 11   Manila       51,5       24   Karachi           34,1
 12   Taipei       51,4       25   Yangon            29,8
 13   Auckland     50,1
 
 
 
 Pressekontakt:
 Marie Bergfelt
 Corporate Communications
 Global Blue Holdings AB
 Box 200 - Östergårdsgatan 7
 431 23 Mölndal, Sweden
 mbergfelt@global-blue.com
 Phone: +46 708 510033
 
 Sonja Neukirchen
 Public Relations Manager Deutschland
 Vogelsanger Weg 38
 40470 Düsseldorf
 Sneukirchen@global-blue.com
 Mobile +49 151 55 102 983
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 425659
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Präklinische Daten belegen das Potenzial von AmVacs RSV-Impfstoff /  Innovativer Ansatz zur Prävention schwerer Atemwegs-Infekte Zug (ots) - Die AmVac AG teilt mit, dass sie in der Entwicklung  
ihres neuen RSV-Impfstoffes entscheidende Fortschritte erzielt hat.  
Der Impfstoff-Kandidat beruht auf AmVacs innovativer  
Sendai-Virus-Vektor Plattform und wird zur Prävention von  
Atemwegs-Infekten entwickelt, die durch RSV (Respiratorisches  
Synzytialvirus) ausgelöst werden. 
 
   RSV ist eine der häufigsten Ursachen von Bronchiolitis und  
Lungenentzündung und der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte  
von Kindern weltweit. Insgesamt sind in den sieben wichtigsten  mehr...
 
maxdome erwirbt Spielfilmpaket von STUDIOCANAL München (ots) - maxdome baut sein umfangreiches Spielfilmangebot  
weiter aus und sichert sich neben neuen Blockbustern auch über 500  
Klassiker von STUDIOCANAL, einem der führenden Filmunternehmen in  
Europa. 
 
   Neben aktuellen Kinoproduktionen wie "Tribute von Panem - The  
Hunger Games", "Dame, König, As, Spion" oder "Spieglein, Spieglein -  
die wirklich wahre Geschichte von Schneewittchen" und "Die Wand"  
stehen den maxdome-Nutzern in Kürze auch internationale und deutsche  
Klassiker wie "Apocalypse Now" , "Buena Vista Social Club" mehr...
 
Helmut Schmidt: "Euro-Krise nicht im Handumdrehen lösbar" Wien (ots) - Die Euro-Krise kann gemeistert werden. Davon ist der 
deutsche Ex-Kanzler Helmut Schmidt überzeugt. Allerdings könnte dies 
noch ein paar Jahre dauern. Vor einem kleinen Kreis von Zuhörern 
sprach der einstige Regierungschef über Ursachen und Therapien der 
aktuellen europäischen Probleme. 
 
   Wir waren - wie auch in den Jahren zuvor - wieder dabei und 
erlebten eine weltpolitische Tour d'Horizont. Sie streifte die 
US-Präsidentschaftswahlen ("Obama hat gewaltige Erwartungen geweckt, 
von denen er nur wenige erfüllen konnte"), ging mehr...
 
KUERT Datenrettung: Jahrhundertsturm "Sandy" bedroht auch deutsche Daten in der Cloud Bochum (ots) - Wenn der Jahrhundertsturm "Sandy" auf die  
US-Ostküste trifft, dann wird er nicht nur die Bewohner, sondern  
möglicherweise auch die Disaster Recovery Pläne einer Vielzahl von  
US-Rechenzentren und Cloud-Infrastruktur-Anbieter die an der  
US-Ostküste beheimatet sind, auf eine harte Probe stellen.  
Cloud-Anbietern wie Amazon, Facebook, Apple und Google betreiben  
Rechenzentren in North-Carolina, zudem befinden sich eine Vielzahl  
von Rechenzentren an der US-Ostküste. 
 
   Diese Tatsache stellt auch deutsche Unternehmen und mehr...
 
bet-at-home.com AG: Vorstandswechsel bei bet-at-home.com Düsseldorf (ots) - Im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat 
wird das Vorstandsmitglied Jochen Dickinger (37) auf eigenen Wunsch 
aus persönlichen und privaten Gründen seine Vorstandstätigkeit mit 
31.10.2012 beenden. Jochen Dickinger ist Mitbegründer der 
bet-at-home.com und seit 1999 Geschäftsführer bzw. Vorstand. Zum 
Nachfolger bestellt der Aufsichtsrat der Gesellschaft Michael 
Quatember (40) zum Vorstand ab 1.11.2012. Michael Quatember ist seit 
Februar 2009 Leiter des Finanz- und Rechnungswesen im bet-at-home.com 
- Konzern. Davor war mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |