WAZ: IG Metall befürchtet weitere Hängepartie für Opel
Geschrieben am 19-10-2012 |   
 
 Essen (ots) - Die IG Metall geht von einer weiteren Hängepartie  
für die Opel-Beschäftigten aus, auch in Bochum. Knut Giesler, der  
neue NRW-Chef der Gewerkschaft, glaubt nicht, dass es bis zum 26.  
Oktober zu einem Verhandlungsergebnis mit dem Opel-Management für die 
deutschen Werke kommen wird, wie er den Zeitungen der WAZ-Gruppe  
(Freitagsausgaben) sagte. Diese Frist hatten sich die  
Geschäftsführung und die Arbeitnehmervertreter gesetzt. "Ich sehe -  
bis heute - kein fertiges Konzept, das die Tarifkommission am  
kommenden Freitag überzeugen könnte", sagte Giesler, "und auch keine  
Signale dafür, dass zeitnah über die Zukunft des Bochumer Werks nach  
2016 entschieden wird". In den Plänen von General Motors für seine  
deutsche Tochter nach 2017 spielte Bochum zuletzt keine Rolle mehr.  
Mit den Betriebsräten und der IG Metall laufen seit dem Sommer  
Verhandlungen über die Sanierung, an der sich die deutschen  
Arbeitnehmer erneut beteiligen sollen. Voraussetzung dafür ist für  
die IG Metall aber ein Wachstumskonzept. Das kann Giesler nicht im  
Ansatz erkennen: "Wir reden mit einem Management ohne überzeugende  
Strategie. Es fehlen auf der Gegenseite die produktiven Ideen, wie es 
mit Arbeitsplätzen und Standorten bei Opel weitergehen soll." Die  
Chance einer fehlenden Strategie sei aber, dass man noch Einfluss  
nehmen könne. GM habe noch nicht alle Gesprächsfäden abgeschnitten.  
Dazu gehöre auch der Fortbestand des Bochumer Werks mit neuen  
Modellen. "Bochum wird seit 2003 totgesagt. Doch so lange kein  
Schloss drauf ist, bleibt das Werk auf und lohnt es sich zu kämpfen.  
Wir nehmen mit den Kollegen in Bochum jeden Gesprächsfaden auf, um  
die Arbeitsplätze über 2016 hinaus zu erhalten", so der neue  
Landeschef der IG Metall. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  423932
  
weitere Artikel: 
- Cargill baut das Geschäftsfeld Envirotemp? dielektrische Flüssigkeiten in Europa aus Minneapolis (ots/PRNewswire) -- Lokale Bereitstellung der FR3? Flüssigkeit, komplettes Sortiment 
dielektrischer Ester wird Mitte 2013 zur Verfügung stehen 
 
MINNEAPOLIS, 19. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- Cargill hat heute den 
Ausbau seines kompletten Sortiments an Ester-Flüssigkeiten in ganz 
Europa bis Mitte 2013 angekündigt. Das Unternehmen wird zusätzliche 
Herstellungskapazitäten einrichten, um die kürzlich erworbene Marke 
dielektrischer Flüssigkeiten Envirotemp?, einschließlich der 
branchenführenden, natürlichen Ester-Flüssigkeit FR3?, mehr...
 
  
- Erzeugerpreise September 2012: + 1,7 % gegenüber September 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 19.10.2012 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im September 2012  
um 1,7 % höher als im September 2011. Wie das Statistische Bundesamt  
(Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Erzeugerpreise gegenüber dem  
Vormonat August 2012 um 0,3 %. 
 
   Energie war im September 2012 um 3,1 % teurer als im September  
2011, wobei sich die Preise der verschiedenen Energieträger weiterhin mehr...
 
  
- Neue Studie zeigt, dass die europäischen Leitlinien für das Testen auf Clostridium-difficile-Infektion nicht routinemäßig eingehalten werden[1] Chertsey, England (ots/PRNewswire) - 
 
   Unzureichendes Testen kann bedeuten, dass eine der 
häufigsten durch   medizinische Behandlungen erworbenen Infektionen 
undiagnostiziert bleiben könnte [2] 
 
   Laut neuen Daten, die auf der internationalen Konferenz ID Week 
2012 in San Diego vorgestellt wurden, glauben über drei Viertel (78 
%) der Angehörigen der medizinischen Berufe, die in Europa befragt 
wurden, dass sie vermutlich nicht die Richtlinien für das Testen auf 
Clostridium-difficile-Infektionen (CDI) befolgen.[1] Und das, obwohl 
die mehr...
 
  
- Google muss sich warm anziehen Hamburg (ots) - Microsoft rüstet auf - das Giganten-Duell in  
COMPUTER BILD / Großangriff mit Outlook.com / Windows Phone 8 gegen  
Android / Internet Explorer 10 gegen Chrome 
 
   Noch vor zehn Jahren kamen sich Microsoft als Software-Hersteller  
und Google als Suchmaschinen-Anbieter nicht in die Quere. Heute  
konkurrieren beide Unternehmen auf allen Gebieten, ob's um  
Smartphones, Browser, Suchmaschinen oder E-Mail-Dienste geht. Die  
Fachzeitschrift COMPUTER BILD ließ die Giganten in fünf Bereichen  
gegeneinander antreten (Heft 23/2012, mehr...
 
  
- GWA Effie 2012: Die 17 effektivsten Kommunikationskampagnen des Jahres ausgezeichnet Frankfurt am Main (ots) - Die GWA Effie Sieger 2012 stehen fest.  
Insgesamt wurden 17 Effie Trophäen verliehen, davon drei in Gold,  
sieben in Silber und weitere sieben in Bronze. Gold ging in diesem  
Jahr an die Carlsberg Deutschland Markengesellschaft mit Philipp und  
Keuntje. Ausgezeichnet wurde die Kampagne "Astra bleibt analog". Für  
die Kampagne "Giro sucht Hero" ging ebenfalls ein goldener Effie an  
den Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV) mit Jung von Matt.  
McDonald's Deutschland gehört zusammen mit razorfish und Heye & mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |