Schwäbische Zeitung: Reiseziel Deutschland profitiert von Krise - Kommentar
Geschrieben am 12-10-2012 |   
 
 Leutkirch (ots) - Vielen Branchen setzt die Eurokrise heftig zu.  
Doch es gibt auch Gewinner: Neben Handwerksbetrieben und  
Immobilienmaklern profitiert der Tourismus. Erfreulich für eine  
Branche, in der mit 280000 Mitarbeitern im Südwesten mehr Menschen  
ihre Brötchen verdienen als im Maschinenbau. Touristiker aus der  
Region rechnen schon lange mit weiter steigenden Übernachtungszahlen. 
 
   Im Wettbewerb der Metropolen kann sich Berlin gut behaupten. Das  
liegt aber auch daran, dass sich Deutschland seinen Kunden im Ausland 
beinah penetrant mit Partymeilen in hippen Ostbezirken Berlins  
präsentiert. Für Übersee-Gäste auf ihren meist flüchtigen  
Europareisen bleibt verborgen, was Deutschland noch zu bieten hat.  
Bodensee, Allgäu, Alb - das entdecken neben Deutschen meist nur Gäste 
aus Nachbarländern wie der Schweiz. Und Schweizer kommen wegen des  
schwachen Euro. Das bringt zwar gute Zahlen. Doch auf die Gunst des  
sparsamen Urlaubers darf sich die Region nicht allzu sehr verlassen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Schwäbische Zeitung 
Redaktion  
Telefon: 07561-80 100 
redaktion@schwaebische-zeitung.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  422796
  
weitere Artikel: 
- Rovia wird von der Zeitschrift Travel Weekly mit dem Magellan-Preis 2012 in Gold und Silber ausgezeichnet Plano, Texas (ots/PRNewswire) -- Rovia gewinnt die wichtigste Auszeichnung der Reiseindustrie zum 
dritten Mal in Folge 
 
PLANO, Texas, 12. Oktober 2012 /PRNewswire/ -- Rovia gibt mit großer 
Freude bekannt, dass das Unternehmen beim diesjährigen 
Preisausschreiben der Zeitschrift Travel Weekly den Magellan-Preis 
in Gold und Silber errungen hat. In der Kategorie größtes 
gesellschaftliches Engagement wurde Rovia für sein Flaschenprogramm 
in Schulen mit Gold ausgezeichnet und in der Kategorie beste 
Reiseführer/Ratings/Beurteilungen erhielt das mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Schifffahrt/Werften Osnabrück (ots) - Höchste Zeit 
 
   In Teilen der maritimen Wirtschaft an der Ems herrscht große  
Sorge. Dem Papenburger Kreuzfahrt-Schiffbauer Meyer geht es zwar noch 
gut. Aber auch dort wird das Auftragspolster dünner. Die Harener  
Reeder indes leiden unter niedrigen Frachterlösen. 
 
   Wie weit der Preiskampf geht, machte der Chef des Hamburger  
Stahlwerks kürzlich unbewusst deutlich. China, so sagte er, sei heute 
ein Heimatmarkt für sein Werk. Eine Tonne Stahl dorthin zu  
verschiffen koste in etwa dasselbe, wie sie per Lkw nach Hannover mehr...
 
  
- Erleichterung des allgemeinen Zugangs zu reproduktiver Gesundheit Rom (ots/PRNewswire) - 
 
   Unfruchtbaren Frauen helfen, schwanger zu werden, und fruchtbaren 
Frauen helfen, ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden - das sind 
zwei Seiten ein- und derselben Medaille: reproduktive Gesundheit. Die 
Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert sie so: "Reproduktive 
Gesundheit bedeutet, dass Menschen ein befriedigendes und 
ungefährliches Sexualleben haben können und dass sie die Fähigkeit 
zur Fortpflanzung und die freie Entscheidung darüber haben, ob, wann 
und wie oft sie hiervon Gebrauch machen wollen." 
 mehr...
 
  
- Deutscher Apothekertag fordert bessere Lieferfähigkeit für lebenswichtige Arzneimittel München (ots) - Für alle lebenswichtigen Arzneimittel muss die  
pharmazeutische Industrie jederzeit die Lieferfähigkeit  
sicherstellen. Lieferausfälle müssen dementsprechend vermieden  
werden. Dazu fordert der Deutsche Apothekertag in München den  
Gesetzgeber und die Hersteller auf. In Zusammenarbeit mit den  
Verbänden der pharmazeutischen Industrie sollen konkrete Maßnahmen  
zur Vermeidung von Lieferausfällen von lebenswichtigen Arzneimitteln, 
wie z.B. Antibiotika und Zytostatika, erarbeitet werden. Laut dem  
gefassten Beschluss können mehr...
 
  
- Resolution des Deutschen Apothekertages: Keine Ausschreibungen bei Impfstoffen München (ots) - Den Verzicht auf Ausschreibungen und  
Rabattverträge bei Impfstoffen hat die Hauptversammlung des Deutschen 
Apothekertags heute in München gefordert. Nach dem Chaos in manchen  
Regionen der Republik bei der Versorgung mit Grippe-Impfstoffen  
sollen die gesetzlichen Krankenkassen künftig im Interesse einer  
sicheren, zeitnahen und präventiven Versorgung keine solchen Verträge 
mehr ausschreiben. 
 
   Der Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV), Fritz  
Becker: "Zu Beginn der Grippe-Saison stehen in manchen Regionen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |