Festivalauftakt "überall dabei": Gelebte Inklusion in Berlin (BILD)
Geschrieben am 21-09-2012 |   
 
 Bonn / Berlin (ots) - 
 
   Start des barrierefreien Filmfestivals "überall dabei" in Berlin / 
Schirmherr Guildo Horn und Hubert Hüppe diskutierten mit rund 300  
Berlinern über gleichberechtigte Teilhabe in Deutschland / Berliner  
setzten mit Aktion "Schuhe binden" ein Zeichen für mehr Inklusion 
 
   Gestern startete das inklusive Filmfestival der Aktion Mensch.  
Unter dem Motto "überall dabei" tourt es bis Mai 2013 durch 40  
deutsche Städte und zeigt ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme zum  
Thema Inklusion. Rund 300 Berliner, Menschen mit und ohne  
Behinderung, besuchten den Premierenfilm "Die Kunst sich die Schuhe  
zu binden". Und das uneingeschränkt - ermöglicht durch die  
barrierefreie Spielstätte, Untertitel, Audiodeskriptionen  
(Hörbeschreibungen), Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher. "Dass  
wir alle gemeinsam Kino erleben können, ist leider noch keine  
Selbstverständlichkeit. Aus diesem Grund gibt es unser Filmfestival  
und macht es immer noch einzigartig in Europa", sagte Aktion  
Mensch-Vorstand Martin Georgi am Festivalauftakt. 
 
   Schirmherr Guildo Horn eröffnete das Filmfestival: "Mit den Filmen 
von 'überall dabei' können wir Barrieren im Kopf niederreißen - und  
dafür gebe ich gern mein hübsches Horngesicht her", sagte der Musiker 
und Diplom-Pädagoge am Abend. Im Anschluss an den Eröffnungsfilm "Die 
Kunst sich die Schuhe zu binden" diskutierten die Kinobesucher unter  
anderem mit Martin Georgi und Hubert Hüppe, MdB,  
Behindertenbeauftragter der Bundesregierung, zur Situation von  
Menschen mit Behinderung in Deutschland. "Inklusion beginnt im Kopf.  
Wir sind in Deutschland auf einem guten Weg, aber noch lange nicht am 
Ziel", so Hüppe. 
 
   Aktion "Schuhe binden" - Berliner bringen Inklusion auf den  
Gendarmenmarkt  
 
   In Anlehnung an den Eröffnungsfilm riefen Aktion Mensch-Vorstand  
Martin Georgi und Schirmherr Guildo Horn bereits am gestrigen Morgen  
zur Aktion "Schuhe binden" am Gendarmenmarkt auf - um so auf das  
Thema Inklusion aufmerksam zu machen. Viele Berliner folgten dem  
Aufruf und banden sich selbst oder gegenseitig die Schuhe. Unter den  
Teilnehmern war auch Silvia Schmidt, MdB, Behindertenbeauftragte der  
SPD-Bundestagsfraktion. 
 
   Über das Filmfestival 
 
   "überall dabei" macht vom 20. September 2012 bis 8. Mai 2013 in 40 
deutschen Städten Station. Es findet bereits zum fünften Mal statt  
und ist durch seine umfassende barrierefreie Organisation einzigartig 
in Europa. Zentrales Thema von "überall dabei" ist Inklusion, also  
das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne  
Behinderung. Mit dem Festival plädiert die Aktion Mensch für den  
gemeinsamen Diskurs über eine gleichberechtigte und menschenwürdige  
Gesellschaft. Neben den Filmvorführungen organisiert sie dazu mit  
ihren bundesweiten und lokalen Partnern an jedem Veranstaltungsort  
ein Programm mit Publikumsdiskussionen und Expertengesprächen. 
 
   In Berlin ist "überall dabei" noch bis zum 26. September zu Gast.  
Parallel startete das Filmfestival auch in Potsdam und Weimar. Die  
nächsten Stationen sind Dresden und Zwickau. 
 
   Alle weiteren Informationen und Spieldaten zu "überall dabei"  
finden Sie unter www.aktion-mensch.de/filmfestival. 
 
   Über die Aktion Mensch e.V. 
 
   Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im  
sozialen Bereich in Deutschland. Die Soziallotterie wurde 1964 als  
Aktion Sorgenkind gegründet und 2000 in Aktion Mensch umbenannt. Zu  
ihren Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches 
Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband,  
Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Der Verein  
unterstützt mit seinen Erlösen jeden Monat bis zu 1.000 soziale  
Vorhaben der Behindertenhilfe und -selbsthilfe sowie der Kinder- und  
Jugendhilfe. Möglich machen dies etwa 4,6 Millionen Loskäufer der  
Aktion-Mensch-Lotterie. Seit Anfang 2012 ist Jörg Pilawa  
ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. www.aktion-mensch.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ulrike Jansen 
Stellv. Pressesprecherin der Aktion Mensch 
Telefon: 0228 / 2092-340 
E-Mail: ulrike.jansen@aktion-mensch.de  
www.aktion-mensch.de/presse
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  418891
  
weitere Artikel: 
- West ART Talk: "Trümmerfrauen reloaded - was Frauen alles wuppen sollen" Köln (ots) -  
Aufzeichnung vom 20. September aus dem Stadtgarten Köln mit  
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft u.a. 
Moderation: Bettina Böttinger 
 
frauTV feiert mit der 500. Sendung am 27. September Jubiläum (22 Uhr, 
WDR Fernsehen). Dies nimmt West ART Talk zum Anlass um dem beliebten  
WDR-Magazin eine Sendung zu schenken, ganz im Zeichen der Frau und  
mit hochkarätigen Gästen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat 
sich die Zeit genommen, zu West.art Talk zu kommen und mit Bettina  
Böttinger ein wichtiges Thema zu diskutieren: mehr...
 
  
- 110 Sozialprojekte erhalten beim Malteser Social Day Hilfe -
"Eine neue Erfahrung" an einem ungewöhnlichen Arbeitstag Köln (ots) - Beim 10. Malteser Social Day haben diese Woche  
Unternehmensmitarbeiter in 110 sozialen Projekten je einen Tag lang  
mitgeholfen. Freigestellt von ihren Firmen renovierten sie Räume  
Kindergärten und Schulen, machten Ausflüge mit kranken Menschen,  
brachten Grünanlagen sozialer Einrichtungen auf Vordermann oder gaben 
eine warme Mahlzeit für Bedürftige aus. 1.300 Angestellte aus Banken, 
Versicherungen, Nachrichtenagenturen, Stadtwerken,Telekommunikations- 
und Personaldienstleistungsunternehmen legten sich ins Zeug für die  
gute mehr...
 
  
- Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 23. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Mohammed-Video: Welche Chance hat die Politik gegen die Macht des  
Netzes? 
Mit rasender Geschwindigkeit verbreitete sich das Mohammed-Video  
übers Internet und löste weltweit Proteste der Muslime aus. Am  
Wochenende erreichten sie auch Deutschland. Die Politik schwankt  
zwischen dem Recht auf Meinungsfreiheit und öffentlicher Sicherheit.  
Muss sich die Politik der Macht des Netzes beugen? Braucht es neue  
Gesetze, um die Religionen zu schützen? 
Autor: Jochen Graebert 
Dazu ein Gespräch mit Frank-Walter mehr...
 
  
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 23. September 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Die Frage der Gerechtigkeit - Wer kann heute noch in Wohlstand  
leben? 
 
   Wer etwas leistet, kann sich auch etwas leisten: Jahrzehntelang  
galt Fleiß als Garant für Wohlstand und ein hoher Lebensstandard war  
für viele selbstverständlich. Heute scheint das Modell "Wohlstand für 
alle" passé. Während die Einkommen auseinanderklaffen, klagen die  
einen über mangelnden Leistungswillen und andere über fehlende  
Chancen zum sozialen Aufstieg. Wie schaffen wir mehr  
Chancengleichheit? Lässt sich unser Lebensstandard mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag, 24. September 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Die Zukunft ist grau - leben die Alten auf Kosten der Jungen? 
 
   Die Gäste: 
 
   Joachim Fuchsberger (Schauspieler und Entertainer, 85 Jahre alt)  
Michelle Müntefering (SPD-Politikerin, kandidiert 2013 für den  
Bundestag, 32 Jahre alt) Leonhard Kuckart (Vize-Vorsitzender der  
Senioren-Union, 80 Jahre alt) Wolfgang Gründinger (Sprecher der  
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, 28 Jahre alt) Klaus 
Hurrelmann (Professor an der Hertie School of Governance, Mitautor mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |