Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 23. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten
Geschrieben am 21-09-2012 |   
 
 München (ots) - Geplante Themen: 
 
Mohammed-Video: Welche Chance hat die Politik gegen die Macht des  
Netzes? 
Mit rasender Geschwindigkeit verbreitete sich das Mohammed-Video  
übers Internet und löste weltweit Proteste der Muslime aus. Am  
Wochenende erreichten sie auch Deutschland. Die Politik schwankt  
zwischen dem Recht auf Meinungsfreiheit und öffentlicher Sicherheit.  
Muss sich die Politik der Macht des Netzes beugen? Braucht es neue  
Gesetze, um die Religionen zu schützen? 
Autor: Jochen Graebert 
Dazu ein Gespräch mit Frank-Walter Steinmeier, SPD,  
Fraktionsvorsitzender (angefragt) 
 
Familienpolitik in der Sackgasse: Trotz Kinder-, Eltern- und  
zukünftig Betreuungsgeld bekommen die Deutschen immer weniger Kinder 
Milliarden fließen jedes Jahr über Eltern-, Kinder- und zukünftig  
Betreuungsgeld in familienpolitische Leistungen. Der  
Kindertagesstätten-Ausbau wird massiv vorangetrieben. Trotzdem sinkt  
die Lust der Deutschen aufs Kinderkriegen. Welchen Ausweg gibt es aus 
dem Dilemma? 
Autor: Axel Finkenwirth 
Dazu ein Gespräch mit Gerda Hasselfeldt, CSU, Landesgruppenchefin 
 
   Moderation: Ulrich Deppendorf 
 
   Weitere Informationen zur Sendung finden Sie direkt nach  
Ausstrahlung unter www.berichtausberlin.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
ARD-Hauptstadtstudio, Eva Woyte, Tel.: 030/2288 1100,  
E-Mail: presse@ard-hauptstadtstudio.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  418894
  
weitere Artikel: 
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 23. September 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Die Frage der Gerechtigkeit - Wer kann heute noch in Wohlstand  
leben? 
 
   Wer etwas leistet, kann sich auch etwas leisten: Jahrzehntelang  
galt Fleiß als Garant für Wohlstand und ein hoher Lebensstandard war  
für viele selbstverständlich. Heute scheint das Modell "Wohlstand für 
alle" passé. Während die Einkommen auseinanderklaffen, klagen die  
einen über mangelnden Leistungswillen und andere über fehlende  
Chancen zum sozialen Aufstieg. Wie schaffen wir mehr  
Chancengleichheit? Lässt sich unser Lebensstandard mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag, 24. September 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Die Zukunft ist grau - leben die Alten auf Kosten der Jungen? 
 
   Die Gäste: 
 
   Joachim Fuchsberger (Schauspieler und Entertainer, 85 Jahre alt)  
Michelle Müntefering (SPD-Politikerin, kandidiert 2013 für den  
Bundestag, 32 Jahre alt) Leonhard Kuckart (Vize-Vorsitzender der  
Senioren-Union, 80 Jahre alt) Wolfgang Gründinger (Sprecher der  
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, 28 Jahre alt) Klaus 
Hurrelmann (Professor an der Hertie School of Governance, Mitautor mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 22. September 2012, Tages-Tipps: 20:15
Die vertauschte Prinzessin/ 22:30 Der entsorgte Vater Bonn (ots) - 05:15 
 
   Las Vegas und der Wilde Westen Film von Peter M. Kruchten, SR/2002 
 
   06:00 
 
   Diva der Macht Wer war Jacqueline Kennedy Onassis? Film von Gero  
von Boehm, ZDF/2002 Ihr ebenso glamouröses wie tragisches Leben hat  
Jacqueline Kennedy Onassis, die Gattin des legendären 35.  
amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy, zum Mythos werden lassen. 
Gero von Boehms Film konzentriert sich auf Herkunft und Jugend der  
geborenen Jacqueline Bouvier und auf ihre Jahre im Weißen Haus. 
 
   07:30 
 
   Neue Freiheit in Myanmar mehr...
 
  
- Dietrich Grönemeyer präsentiert christliche Feiertagsreihe im ZDF / 
Erste Ausgabe zum Reformationstag (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Der Arzt, erfolgreiche Buchautor  und Universitätsprofessor Dr.  
Dietrich Grönemeyer wird künftig im ZDF christliche Feiertage auf  
ihren modernen Gehalt untersuchen. Unter dem Sendetitel "Dietrich  
Grönemeyer - Leben ist mehr!" präsentiert der Mediziner viermal im  
Jahr eine 15-minütige Sendung, bei der er seine Erfahrungen als  
Vertreter einer ganzheitlichen Medizin und seine  
christlich-humanistische Grundeinstellung mit einbringt. Als  
Nachfolger von Margot Käßmann, die sich verstärkt ihrer Aufgabe als  
Luther-Botschafterin mehr...
 
  
- Für alle, die gern den Kopf einschalten
Die Ausgabe des "3sat TV- & Kulturmagazins" für die Monate Oktober bis Dezember ist ab 21. September im Handel erhältlich (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Zwischen Strand und Favela: In Rio de Janiero prallen die  
Gegensätze aufeinander. Doch seit immer mehr Favelas befriedet  
werden, kann man ein neues Rio entdecken. "Die Dreharbeiten für  
unsere Dokumentation müssen wir nicht, wie bisher, über Mittelsmänner 
bei den Drogenbossen anmelden", berichtet Andreas Wunn,  
Südamerika-Korrespondent des ZDF. Für die Titelgeschichte des "3sat  
TV- & Kulturmagazins" porträtiert Wunn eine Stadt im Aufbruch. Sein  
Film über Rio ist Auftakt der Themenwoche "Im Fokus: Brasilien", ab  
Montag, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |