110 Sozialprojekte erhalten beim Malteser Social Day Hilfe -
"Eine neue Erfahrung" an einem ungewöhnlichen Arbeitstag
Geschrieben am 21-09-2012 |   
 
 Köln (ots) - Beim 10. Malteser Social Day haben diese Woche  
Unternehmensmitarbeiter in 110 sozialen Projekten je einen Tag lang  
mitgeholfen. Freigestellt von ihren Firmen renovierten sie Räume  
Kindergärten und Schulen, machten Ausflüge mit kranken Menschen,  
brachten Grünanlagen sozialer Einrichtungen auf Vordermann oder gaben 
eine warme Mahlzeit für Bedürftige aus. 1.300 Angestellte aus Banken, 
Versicherungen, Nachrichtenagenturen, Stadtwerken,Telekommunikations- 
und Personaldienstleistungsunternehmen legten sich ins Zeug für die  
gute Sache. 
 
   Doreen Lipert, Consultant in der ManpowerGroup, half mit fünf  
Kollegen einer Wohngemeinschaft für Menschen mit geistiger  
Behinderung in Berlin, Wohnräume zu renovieren. "Es ist spannend, ein 
anderes Leben als wir es führen, kennenzulernen", sagt die  
34-Jährige. Nicht E-Mail und Telefon waren an diesem Tag wichtig zur  
Kommunikation, sondern die Hand eines Bewohners, der nicht sprechen  
kann. "Er hat meine Hand genommen und so den Kontakt zu mir  
aufgebaut", beschreibt sie diese neue Erfahrung. 
 
   Gute Stimmung herrschte auch in der Düsseldorfer Kindertagesstätte 
St. Maria vom Frieden. Dort sorgte ein elfköpfiges Commerzbank-Team  
unter anderem für eine neue Gartenanlage. "Die Kinder haben uns  
angefeuert und hatten Spaß, uns auf den Knien arbeiten zu sehen",  
sagt Manuel Meinhold. Für den Wertpapierspezialisten und seine zehn  
Kollegen ist es der erste Einsatz als Freiwilliger. "Die Organisation 
ist perfekt, und die Leiterin der Kita freut sich genauso wie die  
Kinder", fasst er den Arbeitstag fern von Schreibtisch und Computer  
zusammen. 
 
   In München machte eine 13-köpfige Gruppe Rollstuhlfahrer mit Hilfe 
der Mitarbeiter aus drei Unternehmen einen Ausflug der besonderen  
Art. Erst tauchten sie in die Unterwasserwelt eines Meersaquariums  
ein, dann fuhren sie in die Höhen des Münchener Fernsehturms. "Ich  
habe Respekt, wie die an Multipler Sklerose Erkrankten den Tag  
bewältigen", beschreibt Erol Soy, Sachbearbeiter der dwp-Bank, seine  
ersten Erfahrungen mit einem 55-Jährigen, der im Elektrorollstuhl  
sitzt. "Wir erleben zusammen einen schönen Tag und ich sehe, wie  
wichtig es ist, einem Rollstuhlfahrer zu helfen." 
 
   Zum Malteser Social Day stellen Unternehmen Mitarbeiter einen Tag  
lang frei, damit diese sich in einem sozialen Projekt engagieren  
können. Der Social Day ist Teil des Angebotes der Malteser an  
Unternehmen zur Corporate Social Responsibility (CSR). Premiumpartner 
sind in diesem Jahr die ManpowerGroup und die Commerzbank. 
 
   Weitere Informationen: www.malteser-socialday.de 
 
   Christlich und engagiert: Die Malteser setzen sich für Bedürftige  
ein. Hilfe für mehr als zwölf Millionen Menschen pro Jahr weltweit -  
69.000 Engagierte in Ehren- und Hauptamt - an mehr als 700 Orten - 1  
Mio. Förderer und Mitglieder 
 
 
 
Pressekontakt: 
Weitere Informationen:  
Dr. Claudia Kaminski 
Malteser Pressesprecherin  
Telefon 0221/9822-125  
Fax     0221/9822-78125   
Mobil   0160/70 77 689 
claudia.kaminski@malteser.org 
www.malteser.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  418893
  
weitere Artikel: 
- Das Erste: "Bericht aus Berlin" 
am Sonntag, 23. September 2012, um 18.30 Uhr im Ersten München (ots) - Geplante Themen: 
 
Mohammed-Video: Welche Chance hat die Politik gegen die Macht des  
Netzes? 
Mit rasender Geschwindigkeit verbreitete sich das Mohammed-Video  
übers Internet und löste weltweit Proteste der Muslime aus. Am  
Wochenende erreichten sie auch Deutschland. Die Politik schwankt  
zwischen dem Recht auf Meinungsfreiheit und öffentlicher Sicherheit.  
Muss sich die Politik der Macht des Netzes beugen? Braucht es neue  
Gesetze, um die Religionen zu schützen? 
Autor: Jochen Graebert 
Dazu ein Gespräch mit Frank-Walter mehr...
 
  
- Das Erste / GÜNTHER JAUCH am 23. September 2012 um 21.45 Uhr im Ersten München (ots) - Das Thema: 
 
   Die Frage der Gerechtigkeit - Wer kann heute noch in Wohlstand  
leben? 
 
   Wer etwas leistet, kann sich auch etwas leisten: Jahrzehntelang  
galt Fleiß als Garant für Wohlstand und ein hoher Lebensstandard war  
für viele selbstverständlich. Heute scheint das Modell "Wohlstand für 
alle" passé. Während die Einkommen auseinanderklaffen, klagen die  
einen über mangelnden Leistungswillen und andere über fehlende  
Chancen zum sozialen Aufstieg. Wie schaffen wir mehr  
Chancengleichheit? Lässt sich unser Lebensstandard mehr...
 
  
- "hart aber fair"
am Montag, 24. September 2012, um 21.00 Uhr, live aus Berlin München (ots) - Moderation: Frank Plasberg 
 
   Das Thema: 
 
   Die Zukunft ist grau - leben die Alten auf Kosten der Jungen? 
 
   Die Gäste: 
 
   Joachim Fuchsberger (Schauspieler und Entertainer, 85 Jahre alt)  
Michelle Müntefering (SPD-Politikerin, kandidiert 2013 für den  
Bundestag, 32 Jahre alt) Leonhard Kuckart (Vize-Vorsitzender der  
Senioren-Union, 80 Jahre alt) Wolfgang Gründinger (Sprecher der  
Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen, 28 Jahre alt) Klaus 
Hurrelmann (Professor an der Hertie School of Governance, Mitautor mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 22. September 2012, Tages-Tipps: 20:15
Die vertauschte Prinzessin/ 22:30 Der entsorgte Vater Bonn (ots) - 05:15 
 
   Las Vegas und der Wilde Westen Film von Peter M. Kruchten, SR/2002 
 
   06:00 
 
   Diva der Macht Wer war Jacqueline Kennedy Onassis? Film von Gero  
von Boehm, ZDF/2002 Ihr ebenso glamouröses wie tragisches Leben hat  
Jacqueline Kennedy Onassis, die Gattin des legendären 35.  
amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy, zum Mythos werden lassen. 
Gero von Boehms Film konzentriert sich auf Herkunft und Jugend der  
geborenen Jacqueline Bouvier und auf ihre Jahre im Weißen Haus. 
 
   07:30 
 
   Neue Freiheit in Myanmar mehr...
 
  
- Dietrich Grönemeyer präsentiert christliche Feiertagsreihe im ZDF / 
Erste Ausgabe zum Reformationstag (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Der Arzt, erfolgreiche Buchautor  und Universitätsprofessor Dr.  
Dietrich Grönemeyer wird künftig im ZDF christliche Feiertage auf  
ihren modernen Gehalt untersuchen. Unter dem Sendetitel "Dietrich  
Grönemeyer - Leben ist mehr!" präsentiert der Mediziner viermal im  
Jahr eine 15-minütige Sendung, bei der er seine Erfahrungen als  
Vertreter einer ganzheitlichen Medizin und seine  
christlich-humanistische Grundeinstellung mit einbringt. Als  
Nachfolger von Margot Käßmann, die sich verstärkt ihrer Aufgabe als  
Luther-Botschafterin mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |