Chefredakteure der Zeitungen wählen "Bürger des Jahres"
Geschrieben am 21-09-2012 |   
 
 Berlin (ots) - Die Chefredakteure der BDZV-Mitgliedszeitungen  
entscheiden am 24. September über den Sieger des zum dritten Mal vom  
Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger gestifteten Bürgerpreises  
der deutschen Zeitungen. 
 
   Auf der Shortlist der regionalen und nationalen Leuchtturmprojekte 
und Persönlichkeiten stehen acht Favoriten zur Wahl. Es sind: die  
"Braunschweiger Zeitung" und das "Wunder von Braunschweig"; das  
"Hamburger Abendblatt" mit dem Hamburger Spendenparlament; die  
"Hildesheimer Allgemeine Zeitung" mit dem Organisationsteam des  
Olympia-Sportcamps für Kinder; die "Allgemeine Zeitung"(Mainz)/  
"Wiesbadener Tagblatt" mit der Gründerin der Aktion Tagwerk, Nora  
Weisbrod; die "Mittelbayerische Zeitung" (Regensburg) mit dem Mäzen  
Johann Vielberth; die "Nürnberger Nachrichten" mit der  
türkischstämmigen Autorin Sengül Obinger; die "Rheinische Post"  
(Düsseldorf) mit Peter Hesse, Schulstifter auf Haiti; und die  
"Westdeutsche Zeitung" (Düsseldorf) mit Helmut Hermanns, Gründer der  
Elterninitiative Kinderkrebsklinik Düsseldorf. 
 
   Die Jury-Sitzung findet im Rahmen des BDZV-Zeitungskongresses in  
Berlin statt. Der Preisträger wird noch am Abend des 24. September  
bekannt gegeben. Die Auszeichnung ist mit 20.000 Euro dotiert. Die  
feierliche Preisverleihung findet am 21. Februar 2013 in Berlin  
statt. 
 
   Bisher als "Bürger des Jahres ausgezeichnet wurden 2010 Thomas  
Beckmann (nominiert von der "Rheinischen Post", Düsseldorf) und 2011  
das Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer (nominiert von der  
"Ostsee-Zeitung", Rostock). Der Solo-Cellist Beckmann hat die in 100  
deutschen Städten aktive Obdachlosenhilfe-Organisation "Gemeinsam  
gegen Kälte" gegründet. Birgit und Horst Lohmeyer engagieren sich in  
dem Örtchen Jamel (Mecklenburg-Vorpommern) gegen Neonazis und rechte  
Gewalttäter. 
 
   Weitere Informationen zum Preis und alle Nominierten im Portrait  
finden sich unter: www.buergerpreis-der-Zeitungen.de 
 
   Kontakt: BDZV, Anja Pasquay, E-Mail pasquay@bdzv.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
Hans-Joachim Fuhrmann 
Telefon: 030/ 726298-210 
E-Mail: fuhrmann@bdzv.de 
 
Anja Pasquay 
Telefon: 030/ 726298-214 
E-Mail: pasquay@bdzv.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  418888
  
weitere Artikel: 
- Kaffee oder Tee - Der SWR Nachmittag
Montag, 24. bis Freitag, 28. September 2012, 16.05 Uhr im SWR Fernsehen
Moderation: Lena Ganschow Baden-Baden (ots) - Montag, 24.09.2012 
 
   Mein Grüner Daumen: Tiere im Garten - Igel, Mit Carsten Weber,  
Artenschutzbeauftragter NABU-Karlsruhe Die Kochoriginale:  
Servicezeit: Essen & Trinken: Kürbis - groß in Mode, Mit Martina  
Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer Besser leben: Altes Handwerk:  
Ocularist, Mit Helge Rothhaupt, Ocularist oder auch "Glasaugenmacher" 
Gute Reise: Genießertour durch Mannheim Tagesthema: Scheidung im  
Alter, Mit Mareike Sander, Fachanwältin für Familienrecht Staunen im  
Südwesten: Filmbeitrag: Imposantes Bauwerk mehr...
 
  
- Sendeablauf für Sonntag, 23. September 2012
Tages-Tipp
17:00 UNTER DEN LINDEN Persönlich
Erstausstrahlung
21:45 Warschau - Die Auferstandene Bonn (ots) - 05:15 
 
   Imperium 3/4: Sturm über dem Bosporus Film von Georg Graffe,  
ZDF/2006 Das osmanische Reich stand auf tönernen Füßen. Die  
ungeklärte Nachfolge der Sultane - darüber sind sich die Experten  
heute einig - war einer seiner Schwachpunkte. Der andere war die  
schiere Ausdehnung des Reiches. Mit der gescheiterten Belagerung  
Wiens 1683 hatte das Imperium unter dem Halbmond seinen Zenit  
überschritten. 
 
   06:00 
 
   Imperium 4/4: Kaiser Wilhelm - Mit Hurra in den Untergang Film von 
Michael Gregor, ZDF/2006 Große Reiche mehr...
 
  
- Festivalauftakt "überall dabei": Gelebte Inklusion in Berlin (BILD) Bonn / Berlin (ots) - 
 
   Start des barrierefreien Filmfestivals "überall dabei" in Berlin / 
Schirmherr Guildo Horn und Hubert Hüppe diskutierten mit rund 300  
Berlinern über gleichberechtigte Teilhabe in Deutschland / Berliner  
setzten mit Aktion "Schuhe binden" ein Zeichen für mehr Inklusion 
 
   Gestern startete das inklusive Filmfestival der Aktion Mensch.  
Unter dem Motto "überall dabei" tourt es bis Mai 2013 durch 40  
deutsche Städte und zeigt ausgewählte Spiel- und Dokumentarfilme zum  
Thema Inklusion. Rund 300 Berliner, Menschen mehr...
 
  
- West ART Talk: "Trümmerfrauen reloaded - was Frauen alles wuppen sollen" Köln (ots) -  
Aufzeichnung vom 20. September aus dem Stadtgarten Köln mit  
NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft u.a. 
Moderation: Bettina Böttinger 
 
frauTV feiert mit der 500. Sendung am 27. September Jubiläum (22 Uhr, 
WDR Fernsehen). Dies nimmt West ART Talk zum Anlass um dem beliebten  
WDR-Magazin eine Sendung zu schenken, ganz im Zeichen der Frau und  
mit hochkarätigen Gästen. NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hat 
sich die Zeit genommen, zu West.art Talk zu kommen und mit Bettina  
Böttinger ein wichtiges Thema zu diskutieren: mehr...
 
  
- 110 Sozialprojekte erhalten beim Malteser Social Day Hilfe -
"Eine neue Erfahrung" an einem ungewöhnlichen Arbeitstag Köln (ots) - Beim 10. Malteser Social Day haben diese Woche  
Unternehmensmitarbeiter in 110 sozialen Projekten je einen Tag lang  
mitgeholfen. Freigestellt von ihren Firmen renovierten sie Räume  
Kindergärten und Schulen, machten Ausflüge mit kranken Menschen,  
brachten Grünanlagen sozialer Einrichtungen auf Vordermann oder gaben 
eine warme Mahlzeit für Bedürftige aus. 1.300 Angestellte aus Banken, 
Versicherungen, Nachrichtenagenturen, Stadtwerken,Telekommunikations- 
und Personaldienstleistungsunternehmen legten sich ins Zeug für die  
gute mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |