| | | Geschrieben am 20-09-2012 Spaß für Groß und Klein - Urlaub in Dänemark mit viel Natur pur (AUDIO)
 | 
 
 Hamburg (ots) -
 
 Anmoderationsvorschlag:
 
 Der Italiener hat seine Pizza, der Schwede sein Köttbullar und der
 Däne - richtig - sein Smörrebröd. Gut, das ist eigentlich nichts
 anderes als ein Butterbrot, aber Dänemark hat als Urlaubsland
 durchaus noch mehr zu bieten als das. Warum und für wen sich ein
 Urlaub dort lohnt, verrät Ihnen zum Welttourismustag (27.09.2012)
 Jessica Martin.
 
 Sprecherin:
 
 Einer Scheibe Vollkorn- oder Schwarzbrot, dünn mit Butter
 bestrichen, darauf Fisch jeder Art, mit Schnittlauch oder Kresse
 garniert: So mögen die Dänen ihr Nationalgericht am liebsten -
 einfach, ehrlich und frisch. Und so wird auch in den meisten
 Restaurants gekocht.
 
 O-Ton 1 (Lars Ramme Nielsen, 0:22 Min.): "Gastronomie in Dänemark
 hat sich in den letzten Jahren sehr entwickelt. Die große Überschrift
 ist 'Die neue nordische Küche'. Das heißt: Zubereitung aus den
 Schätzen der Natur der dänischen Regionen. Sie können im weltbesten
 Restaurant 'Noma' in Kopenhagen diese Kunst erleben. Und in
 Kopenhagen alleine gibt es mehr Michelin-Sterne als in ganz
 Skandinavien zusammen."
 
 Sprecherin:
 
 Sagt Lars Ramme Nielsen von VisitDenmark. Sein Heimatland hat aber
 noch viel mehr zu bieten als gutes Essen.
 
 O-Ton 2 (Lars Ramme Nielsen, 0:24 Min.): "Die Natur, die
 Landschaft, das Meer und die frische Luft sind natürlicherweise
 Rahmen für neue Energie und Platz zum Entspannen. In Dänemark gibt es
 viel Platz für Aktivitäten, Spazierengehen und kleine Stadtbummel.
 Oder Sie erkunden die charmanten und individuellen Inseln und lernen
 lokale Schätze kennen. Ein kleines Land mit vielen Möglichkeiten,
 kurzen Strecken und einem großen Herz!"
 
 Sprecherin:
 
 Und deshalb auch bestens geeignet für Familienurlaube jeder Art.
 Ob nun im Hotel, im Ferienhäuschen, im Zelt oder im Wohnwagen - auf
 einer der rund 400 dänischen Inseln oder in der Hauptstadt
 Kopenhagen, die sich besonders für Kurztrips lohnt.
 
 O-Ton 3 (Lars Ramme Nielsen, 0:39 Min.): "Die meisten kennen
 Kopenhagen als eine imposante, königliche Stadt am Meer. Aber wussten
 Sie, dass die Kopenhagener Hipsters von heute Deutschland und fast
 alles, was deutsch ist, cool finden? Es ist so, heute tauchen viele
 deutsche Namen in den Kopenhagener Cafés auf, zum Beispiel 'Café
 Straßen' oder 'Café Gefährlich'. Und Designerbrands sind auch da mit
 deutschen Namen, zum Beispiel der ganz coole Designerbrand 'Baum und
 Pferdgarten'. Und diese Weltoffenheit überträgt sich auf herzliche
 Gastfreundschaft. Also: Willkommen zum Erlebnis 'Nordische Coolness'
 - und denken Sie daran: Kopenhagen ist cool statt kühl."
 
 Abmoderationsvorschlag:
 
 Alles, was Sie für Ihren nächsten Urlaub über das Heimatland des
 Smörrebröd wissen müssen, finden Sie im Netz unter VisitDenmark.de.
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Norbert Michel
 Telefon: 040/32021141
 Mail: nm@visitdenmark.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 418699
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ZDF-Programmhinweis / Freitag, 21. September 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin Mainz (ots) -  
Verkaufsstart iphone 5: Lohnt sich das Schlangestehen? 
Protest: Meldeämter sollen keine Adressen verkaufen 
Altern in Würde: Alzheimerkranke auf dem Bauernhof  
Countdown Oktoberfest: Letzter Schliff für die Wies´n 
 
Im Sport: 
Unbeschwert: Hannover 96 mit breiter Brust in Enschede 
Unter Druck: Leverkusen empfängt Charkiw 
Unglaublich: Mountainbike extrem 
 
Gespräche: 
Prof. Carl Erb, Augenarzt, zum grünen Star (ca. 6.35 Uhr, 7.35 Uhr,  
8.35 Uhr) 
Olaf Scholz, erster Bürgermeister Hamburg (SPD), zum Bundesrat (ca.  
8.05 Uhr) mehr...
 
Bundeskanzlerin Angela Merkel in SAT.1: "Ein Recht auf Vergessen ist im Internet nicht so einfach zu realisieren!" Unterföhring (ots) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) äußerte  
sich heute im SAT.1-Interview... 
 
   ...zu den Diskussionen um Ex-First-Lady Bettina Wulff. Merkel:  
"Ich bin nicht aufgefordert, Bücher zu kommentieren. Ich sage nur,  
dass das Thema Persönlichkeitsrechteschutz eines ist, von dem ich  
verstehe, dass es auch Bettina Wulff umtreibt. Ein Recht auf  
Vergessen ist im Internet nicht so einfach zu realisieren. Auf jeden  
Fall müssen die Rechte der Persönlichkeit natürlich auch im Internet  
gewahrt werden. Dass das juristisch nicht mehr...
 
SWR-Redakteur erhält Journalistenpreis
Patrick Hünerfeld wird für "betrifft: Der Zecken-Krieg" mit dem Preis der Deutschen Gesellschaft für Neurologie ausgezeichnet Baden-Baden (ots) - Der Journalistenpreis der Deutschen  
Gesellschaft für Neurologie 2012 geht an den  
SWR-Wissenschaftsjournalisten Patrick Hünerfeld. Er wird  
ausgezeichnet für seine Wissenschaftsdoku "betrifft: Der  
Zeckenkrieg". Der Preis wird für Beiträge vergeben, die sich durch  
fundierte Recherche, journalistische Kompetenz und Kreativität  
auszeichnen. In der Jurybegründung wird hervorgehoben, dass der Film  
anschaulich und vorbildlich die Irrwege schildert, "auf denen  
Patienten mit Borreliose von Doktor zu Doktor hoppen". Dabei mehr...
 
"Der Fall Jakob von Metzler" mit Robert Atzorn als Fernsehfilm der Woche im ZDF (BILD) Mainz (ots) - 
 
   Mit Robert Atzorn in der Rolle des damaligen  
Polizei-Vizepräsidenten Wolfgang Daschner zeigt das ZDF am Montag,  
24. September 2012, 20.15 Uhr, "Der Fall Jakob von Metzler". Der  
Fernsehfilm der Woche, den Regisseur Stephan Wagner nach einem  
Drehbuch von Jochen Bitzer inszenierte, erzählt das Drama um die  
Entführung und Ermordung des elfjährigen Frankfurter Bankierssohns  
Jakob von Metzler vor zehn Jahren. Die Verhöre seines Mörders Magnus  
Gäfgen sowie das anschließende Strafverfahren gegen Daschner sind  
zentrale mehr...
 
ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 20. September 2012 Mainz (ots) -  
 
VPS-Zeiten entsprechen den Beginnzeiten. 
 
PW 40/12 
 
            (Bitte die Programmänderung und die Zeitänderungen  
beachten.) 
 
Di., 2.10. 
 
3.40	100(0) Meisterwerke  
      Ogata Korin: Rote und weiße Pflaumenblüten  
	 
3.50	P.I.T. - Peter Illmanns Treff  
     (ZDF 20.2.1985)  
	 
4.35	Mit Leib und Seele  
      Die heimliche Leidenschaft  
     (ZDF 3.11.1990)  
	 
5.20	Unsere Hagenbecks  
      Alarm im Tierpark  
     (ZDF 25.9.1992)  
	 
6.05	Zwei Männer am Herd  
      Geld und Liebe  
     (ZDF 30.11.1999)  
	 mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |