Equens startet europäischen Blog um Bewusstsein für SEPA zu stärken
Geschrieben am 18-09-2012 |   
 
 Utrecht, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Zahlungsanbieter führt Online-Plattform ein, um die Verbreitung 
von Wissen, Ideen und Best Practices zu fördern. 
 
   Genau 500 Tage vor der Einführung des Einheitlichen 
Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA - Single Euro Payments Area) führt 
Equens einen europäischen Blog zu diesem Thema ein. Der 
internationale Zahlungsanbieter will damit die Sensibilität für die 
Dringlichkeit dieses Themas erhöhen, den Austausch von Ideen 
unterstützen und den Wissensstand über SEPA bei europäischen 
Konsumenten, Banken und Unternehmen verbessern. 
 
   Im Mai 2012 führte das Unternehmen bereits einen niederländischen 
SEPA-Blog ein. Zu den Themen gehören Best Practices, Tipps und Tricks 
zur Vorbereitung auf SEPA, den historischen Hintergrund des 
SEPA-Projekts und neue Entwicklungen. Nicht nur Experten des 
Unternehmens Equens werden zum Blog beitragen. Auch Vertreter der 
niederländischen Nationalbank DNB, die Unternehmerorganisation 
MKB-Nederland und verschiedene andere Partner und Kunden werden ihr 
Wissen auf der Online-Plattform teilen. 
 
   Equens wird die gleiche Gemeinschaftsstrategie für den 
englischsprachigen europäischen Blog übernehmen. Für den ersten 
Blogeintrag wird der Vorsitzende des European Payments Council (EPC), 
Herr Javier Santamaría, interviewt. Er wird die Vorteile und 
Entwicklungen des SEPA-Projekts diskutieren. 
 
   Michael Steinbach, CEO von Equens: "Bis zum 1. Februar 2014 sind 
es nur noch 500 Tage. Dies ist der letzte Tag für die Migration zu 
SEPA-Überweisungen und -Lastschriften in Euros. Dies mag wie ein 
langer Zeitraum erscheinen, doch wir sind der festen Überzeugung, 
dass Unternehmen und Banken diese Zeit für eine ordentliche 
Vorbereitung brauchen werden. Mit der richtigen Vorbereitung wird 
SEPA viele Vorteile für europäische Unternehmen und Konsumenten 
bieten, wie unter anderem einen verstärkten Wettbewerb und mehr 
Angebote für Zahlungsdienstleistungen in ganz Europa. Auch 
grenzüberschreitende Geschäfte werden vereinfacht werden. Wir bei 
Equens haben unsere Expertise in der gesamten Zahlungsbranche über 40 
Jahre entwickelt und ein besonderer Fokus lag auf SEPA. Equens hat 
SEPA frühzeitig angenommen, vom ersten Tag im Januar 2008 an. Mit 
unseren Partnerunternehmen, die an der Einführung von SEPA involviert 
sind, werden wir unser gemeinsames Wissen und unsere Erfahrung auf 
unserem Blog teilen und den Übergang zu SEPA vereinfachen. 
 
   Der europäische Blog ist unter folgendem Link zu finden: 
http://blog.equens.com/eu 
 
   Redaktionelle Hinweise   
 
   Informationen zu Equens   
 
   Equens SE ist einer der grössten Zahlungsabwickler in Europa und 
führt den Markt für zukunftssichere Zahlungen und Kartenlösungen an. 
Dank eines umfangreichen und wettbewerbsstarken 
Dienstleistungsangebots erfüllt das Unternehmen nahtlos die 
Anforderungen und Wünsche des europäischen Zahlungsmarkts. 
 
   Equens unterstützt die Entwicklung eines einzigen, einheitlichen 
Euro-Zahlungsraums (SEPA) und hat sich der Standardisierung und 
Harmonisierung von europäischen und weltweiten Zahlungen 
verschrieben. Mit Kunden und Partnerschaften in verschiedenen 
europäischen Ländern bietet das Unternehmen europaweite 
Marktabdeckung über Büros in vier Ländern: den Niederlanden, 
Deutschland, Italien und Finnland. Mit einem jährlichen 
Verarbeitungsvolumens von 9,9 Milliarden Zahlungen und 4,1 Milliarden 
POS- und Geldautomattransaktionen hält Equens SE einen europäischen 
Marktanteil von mehr als 12,5 %. Für zusätzliche Informationen 
besuchen Sie bitte http://www.equens.com. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Annemieke Lambregts, +31(0)30-285-50-27, +31(0)6-50-21-30-91. 
Marcel Woutersen, +31-(0)30-283-54-27, +31(0)6-29-05-08-71. Jörg  
Richter, 
+49(0)69-58-99-93-60362, +49(0)172-6-13 95 97. Equens SE, Postfach  
30500, 
3503 AH Utrecht, Eendrachtlaan 315, 3526 LB Utrecht, die Niederlande, 
http://www.equens.com.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417997
  
weitere Artikel: 
- kress Awards 2012: 47 Finalisten schaffen es in die engere Wahl Heidelberg (ots) - Die Shortlist für die kress Awards 2012 steht:  
Aus 220 Einreichungen hat eine 23-köpfige, hochrangig besetzte  
Fachjury die 47 besten Produkte, Dienstleistungen und Strategien aus  
der Medien- und Kommunikationsbranche herausgefiltert. 
 
   Der Branchendienst kress vergibt den Preis in diesem Jahr in 15  
Kategorien  - von "Heft-/Blattkonzept des Jahres" über  
"TV-/Film-Produktion" bis "Corporate Media" und "Digitale  
Geschäftsidee". Zu den Finalisten gehören namhafte große  
Medienunternehmen wie Gruner + Jahr, Hubert mehr...
 
  
- Deutscher Banker im Aufsichtsrat der Rabobank (BILD) Frankfurt (ots) - 
 
   - Leo Degle ins oberste Kontrollgremium der holländischen Bank  
     gewählt 
 
   Die holländische Rabobank-Gruppe hat Leo Degle zum 15. September  
2012 als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt. In dieser Funktion  
überwacht der 1948 geborene Degle ab sofort gemeinsam mit elf  
weiteren Aufsichtsratsmitgliedern den Vorstand der genossenschaftlich 
organisierten Rabobank. 
 
   Degle begann seine Bankkarriere 1975 bei der Deutschen Bank. Von  
1993 bis 2000 war er Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank De Bary 
NV in mehr...
 
  
- 614 000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2012 importiert Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 wurden nach vorläufigen  
Ergebnissen 614 000 Tonnen Kaffee mit einem Warenwert von 2,0  
Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen Fachmesse für  
Kaffee, Tee und Kakao "COTECA Hamburg" vom 20. bis 22. September  
weiter mitteilt, stiegen damit die Importe von Kaffee gegenüber dem  
ersten Halbjahr 2011 mengenmäßig um 1,5 %. Wichtigster  
Kaffeelieferant Deutschlands war im ersten Halbjahr 2012 Vietnam mit  
171 000 Tonnen, gefolgt mehr...
 
  
- Generalplanung für neues Universitätsgebäude am Campus Haspel in Wuppertal vergeben Wuppertal (ots) - Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB)  
Düsseldorf hat die Generalplanung für den Neubau des  
Universitätsgebäudes für Architektur und Ingenieurwissenschaften am  
Campus Haspel vergeben. Fünf Bewerber  hatten ihre Entwürfe  
eingereicht. In einem Verhandlungsverfahren wurden das städtebauliche 
Konzept, das Entwurfskonzept und die Wirtschaftlichkeit bewertet. Das 
Büro Kadawittfeld aus Aachen ging als Sieger aus der  
Verhandlungsrunde hervor. 
 
   Der neue Seminar- und Bürotrakt  an der Friedrich-Engels Allee,  
Ecke mehr...
 
  
- WABCO unterstreicht Technologieführerschaft bei Druckluftscheibenbremsen auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012; neue Produktreihe der MAXX Bremsen wird vorgestellt Hannover (ots) - WABCO Holdings Inc. (NYSE: WBC), ein führender  
Technologielieferant für die weltweite Nutzfahrzeugindustrie, hat  
heute auf der IAA Nutzfahrzeuge 2012 in Hannover seine bahnbrechende  
MAXX[TM] Druckluftscheibenbremsen präsentiert  - eine neue und  
vollständige Palette von Hochleistungs-Bremsen mit  
Einstempel-Zuspanneinheit für Lastkraftwagen, Busse und Anhänger  
weltweit. 
 
   Die neuen Druckluftscheibenbremsen MAXX von WABCO sind die  
leichtesten und leistungsstärksten Druckluftscheibenbremsen mit  
Einstempel-Zuspanneinheit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |