Standort Deutschland: Grün, innovativ und konkurrenzfähig /
Investorenveranstaltung von Germany Trade & Invest in China
Geschrieben am 18-09-2012 |   
 
 Berlin/Hong Kong/Shanghai (ots) - Der Rohstoff- und  
Energieverbrauch müssen gesenkt, der Schadstoffausstoß vermindert und 
die Erträge mindestens konstant bleiben: die "Green Economy" soll mit 
der gemeinsamen neuen Initiative des Bundesumweltministeriums und des 
Forschungsministeriums weiter voran gebracht werden. Bei dem globalen 
Thema ist Deutschland bereits jetzt Trendsetter und deswegen auch für 
ausländische Investoren hochinteressant. In Shanghai und Hong Kong  
wirbt Germany Trade & Invest am 18. Und 20. September für den  
Standort Deutschland:  
 
   "Nicht nur in Umweltfragen ist Deutschland ganz weit vorn. Ein  
weiteres Beispiel für die hochinnovative Wirtschaft ist der  
IKT-Bereich. Vor rund zwei Wochen hat Bundeswirtschaftsminister  
Rösler auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin fünf  
Unternehmen bei einem Gründerwettbewerb ausgezeichnet. Vier davon  
kamen aus den neuen Bundesländern und Berlin. Das zeigt noch einmal,  
wie innovativ diese Region ist und auch deswegen attraktiv für  
Investoren sein kann", so Michael Pfeiffer, Geschäftsführer von  
Germany Trade & Invest.  
 
   Dass Investoren in Deutschland hochwillkommen sind, betonte  
Bundeskanzlerin Merkel bei ihrem jüngsten Chinabesuch. Zwar ist der  
Bestand der deutschen Direktinvestitionen in China mit 29,5  
Milliarden Euro (2010) sehr viel höher als der Chinas in Deutschland  
mit 775 Millionen Euro (2010), doch die Zahl chinesischer  
Investitionsprojekte steigt seit Jahren an. Hinzu kommt, dass  
Deutschland das mit Abstand beliebteste Investitionsziel chinesischer 
Unternehmen in Europa ist. Weltweit sind lediglich die USA  
erfolgreicher.  
 
   "Auf dem gerade veröffentlichten "Global Competitivness Report"  
des World Economic Forums nimmt Deutschland mit Rang 6 einen  
Spitzenplatz ein. Trotz der Turbulenzen im Euro-Raum hält sich also  
die Wirtschaft hervorragend. Ein Grund mehr, hier zu investieren", so 
Michael Pfeiffer weiter.  
 
   Germany Trade & Invest ist die Gesellschaft für Außenwirtschaft  
und Standortmarketing der Bundesrepublik Deutschland. Die  
Gesellschaft berät ausländische Unternehmen, die ihre  
Geschäftstätigkeit auf den deutschen Markt ausdehnen wollen. Sie  
unterstützt deutsche Unternehmen, die ausländische Märkte erschließen 
wollen, mit Außenwirtschaftsinformationen. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Andreas Bilfinger 
T. +49 (0)30 200 099-173 
M. +49 (0)151 171 50012 
F. +49 (0)30 200 099-511 
Andreas.Bilfinger@gtai.com 
www.gtai.com 
http://twitter.com/gtai_de 
http://youtube.com/gtai 
www.gtai.de/presse-abo
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  417965
  
weitere Artikel: 
- HSE und ENTEGA informieren über neue Initiative "GREEN REGION" Darmstadt (ots) - HSE und ENTEGA starten in diesen Tagen die  
Initiative "GREEN REGION". Ziel dieser Weiterentwicklung der  
Konzernstrategie ist es, ein Kooperationsnetzwerk aus Wirtschaft,  
Politik und Wissenschaft zu gründen, dass die enormen  
Wertschöpfungspotentiale nutzt, die für die Region Rhein-Main-Neckar  
auf dem Feld der Energieeffizienz liegen. 
 
   Im Rahmen eines Pressefrühstücks stellt der neue HSE-Vorstand  
Michael Böddeker die Initiative vor. 
 
   Pressefrühstück GREEN REGION 
   25. September, 9.30 Uhr  
   in der HSE-Hauptverwaltung, mehr...
 
  
- Equens startet europäischen Blog um Bewusstsein für SEPA zu stärken Utrecht, Die Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Zahlungsanbieter führt Online-Plattform ein, um die Verbreitung 
von Wissen, Ideen und Best Practices zu fördern. 
 
   Genau 500 Tage vor der Einführung des Einheitlichen 
Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA - Single Euro Payments Area) führt 
Equens einen europäischen Blog zu diesem Thema ein. Der 
internationale Zahlungsanbieter will damit die Sensibilität für die 
Dringlichkeit dieses Themas erhöhen, den Austausch von Ideen 
unterstützen und den Wissensstand über SEPA bei europäischen 
Konsumenten, mehr...
 
  
- kress Awards 2012: 47 Finalisten schaffen es in die engere Wahl Heidelberg (ots) - Die Shortlist für die kress Awards 2012 steht:  
Aus 220 Einreichungen hat eine 23-köpfige, hochrangig besetzte  
Fachjury die 47 besten Produkte, Dienstleistungen und Strategien aus  
der Medien- und Kommunikationsbranche herausgefiltert. 
 
   Der Branchendienst kress vergibt den Preis in diesem Jahr in 15  
Kategorien  - von "Heft-/Blattkonzept des Jahres" über  
"TV-/Film-Produktion" bis "Corporate Media" und "Digitale  
Geschäftsidee". Zu den Finalisten gehören namhafte große  
Medienunternehmen wie Gruner + Jahr, Hubert mehr...
 
  
- Deutscher Banker im Aufsichtsrat der Rabobank (BILD) Frankfurt (ots) - 
 
   - Leo Degle ins oberste Kontrollgremium der holländischen Bank  
     gewählt 
 
   Die holländische Rabobank-Gruppe hat Leo Degle zum 15. September  
2012 als neues Aufsichtsratsmitglied bestellt. In dieser Funktion  
überwacht der 1948 geborene Degle ab sofort gemeinsam mit elf  
weiteren Aufsichtsratsmitgliedern den Vorstand der genossenschaftlich 
organisierten Rabobank. 
 
   Degle begann seine Bankkarriere 1975 bei der Deutschen Bank. Von  
1993 bis 2000 war er Vorstandsmitglied bei der Deutschen Bank De Bary 
NV in mehr...
 
  
- 614 000 Tonnen Kaffee im 1. Halbjahr 2012 importiert Wiesbaden (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 wurden nach vorläufigen  
Ergebnissen 614 000 Tonnen Kaffee mit einem Warenwert von 2,0  
Milliarden Euro nach Deutschland importiert. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) anlässlich der diesjährigen Fachmesse für  
Kaffee, Tee und Kakao "COTECA Hamburg" vom 20. bis 22. September  
weiter mitteilt, stiegen damit die Importe von Kaffee gegenüber dem  
ersten Halbjahr 2011 mengenmäßig um 1,5 %. Wichtigster  
Kaffeelieferant Deutschlands war im ersten Halbjahr 2012 Vietnam mit  
171 000 Tonnen, gefolgt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |