| | | Geschrieben am 13-09-2012 Mit Konzepten überzeugen / Ein neues Seminar der Haufe Akademie zeigt, wie Führungskräfte und Projektleiter ihre Konzepte effizient ausarbeiten und präsentieren.
 | 
 
 Freiburg (ots) - Der Chef will bis morgen eine schnelle
 Konzeptvorlage. Die Planung eines Großprojektes verschlingt seit
 Wochen wertvolle Zeit: Für Führungskräfte und Projektleiter ist es an
 der Tagesordnung, Auftraggebern Konzepte vorzulegen. Wie das
 effizient und überzeugend gelingt, zeigt das neue Seminar
 "Professionelle und überzeugende Konzeptarbeit" der Haufe Akademie.
 
 Die Teilnehmer lernen, mit ihren Auftraggebern eindeutige Ziele
 festzulegen, Aufträge aussagekräftig und korrekt schriftlich zu
 fixieren, sowie weitere Beteiligte zu identifizieren und einzubinden.
 Sie erfahren, wie sie relevante Zahlen und Fakten recherchieren
 können, fehlende Daten schätzen und mit welchen Instrumenten sie
 Probleme analysieren und lösen. Im nächsten Schritt geht es darum, in
 Abhängigkeit von Thema, Zielgruppe und Abgabetermin die geeignete
 Struktur und Gliederungstiefe von Konzepten zu wählen und die
 richtige Mischung aus harten betriebswirtschaftlichen und
 qualitativen Entscheidungskriterien zu finden. Schließlich lernen die
 Führungskräfte und Projektleiter, wie sie ihr Konzept richtig
 präsentieren, von der internen Vorlage bis zur fertigen
 PowerPoint-Präsentation. Und sie bekommen wichtige Tipps an die Hand,
 wie sie typische Fehler vermeiden.
 
 Die Teilnehmer vertiefen den Experten-Input in Fallstudien und
 Gruppenarbeit und wenden ihr Wissen auf konkrete Themen aus ihrem
 praktischen Berufsalltag an. Nach dem Seminar können die Teilnehmer
 passende Konzepte je nach Bedarf ad hoc oder längerfristig über
 Wochen und Monate erstellen. Sie können Aufträge eindeutig klären und
 Auftraggebern den Nutzen ihres Konzeptes optimal erklären. Der
 Referent Matthias Siebold ist selbständiger Unternehmensberater mit
 dem Arbeitsschwerpunkt Finanzen, zu seinen Spezialisierungen zählen
 strategisches Denken und professionelle Konzeptarbeit.
 
 Weitere Informationen unter: http://www.haufe-akademie.de/5691
 
 
 
 Pressekontakt:
 Haufe Akademie GmbH & Co. KG
 Public Relations
 Kerstin Schreck
 Tel. +49 761 898-4542
 Mobil +49 151-14776399
 Fax +49 761 898-994542
 E-Mail: presse@haufe-akademie.de
 
 Pressecenter der Haufe Akademie unter:
 http://www.haufe-akademie.de/presse
 
 Vernetzen Sie sich mit uns auf:
 http://www.haufe-akademie.de/googleplus
 http://www.haufe-akademie.de/facebook
 http://www.haufe-akademie.de/twitter
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 417178
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vor dem Winterschlaf müssen die Pflanzen zur Inspektion Stuttgart (ots) - Landzeitschrift daheim in Deutschland erklärt,  
wie man Kübelpflanzen richtig überwintern kann 
 
   Stuttgart, 13. September 2012. Im Kalender ist der nächste Winter  
noch weit entfernt, aber je später das Jahr wird, desto größer wird  
auch schon jetzt die Gefahr von Nachtfrost. Die Landzeitschrift  
daheim in Deutschland gibt in ihrer Oktober/November-Ausgabe deshalb  
wertvolle Tipps, wie man die Pflanzen vom Balkon oder der Terrasse  
rechtzeitig vor kalten Temperaturen in Sicherheit bringt. 
 
   Grundsätzlich gilt: Nicht mehr...
 
Schulstart in Bayern: 30 Schüler bereiten sich erstmals auf digitales Abitur vor Neubeuern (ots) - Wenn heute in Bayern 1,72 Millionen Schülerinnen 
und Schüler wieder in ihre Klassenzimmer zurückkehren, sind auch 30  
dabei, die im kommenden Frühjahr eine außergewöhnliche Hochschulreife 
ablegen werden: Mit Genehmigung des Kultusministeriums schreiben die  
Oberstufenschülerinnen und -schüler des Internatsgymnasiums Schloss  
Neubeuern im Landkreis Rosenheim ihre Abiturprüfungen im kommenden  
Mai und Juni nicht mehr auf Papier sondern mit Eingabestiften auf den 
Touchdisplays ihrer TabletPCs. 
 
   Tafeln und Hefte ab der mehr...
 
SUPER RTL zeigt das klassische Zeichentrickabenteuer "Disney Atlantis - Das Geheimnis der verlorenen Stadt" / Sendedatum: Freitag, 19. Oktober um 20.15 Uhr Köln (ots) - Wir schreiben das Jahr 1914: Milo Thatch, ein  
tollpatschiger Sprachwissenschaftler, arbeitet in einem Museum als  
Hausmeister. Doch seine wahre Passion ist die Entdeckung der  
versunkenen Stadt Atlantis. Verzweifelt versucht er, den Direktor des 
Museums davon zu überzeugen, ihm eine Expedition in die Tiefen des  
Meeres zu finanzieren. Doch der Direktor lässt sich nicht erweichen  
und Milo muss die Entscheidung wohl oder übel akzeptieren. Eines  
Tages wird der Junge von einer unbekannten Schönheit zum Anwesen des  
Milliardärs mehr...
 
Kulinarische Entdeckungsreise auf den Spuren von Jules Vernes (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Zu Gast bei den besten Köchen der Welt, stellt der renommierte  
Food-Fotograf David Loftus im neuen NATIONAL GEOGRAPHIC-Kochbuch "In  
80 Gerichten um die Welt" die Lieblingsgerichte von Küchenchefs aus  
Europa, Asien, Amerika und dem Nahen Osten vor. Mit Lieblingsrezepten 
und einem Vorwort von Jamie Oliver. 
 
   Frühstück in London, Picknick in Paris, Dessert in Marrakesch. Auf 
den Spuren von Jules Vernes Romanhelden Phileas Fogg aus "In 80 Tagen 
um die Welt" reist David Loftus durch die Küchen unterschiedlichster  mehr...
 
Extremwellen, giftige Quallen am Urlaubsstrand, Container über Bord /
ZDF-Magazin "Terra Xpress" über gefährliche Zwischenfälle auf See Mainz (ots) - Unter dem Titel "Zwischenfall auf See" beschäftigt  
sich Moderator Dirk Steffens im ZDF-Magazin "Terra Xpress" am  
Sonntag, 16. September 2012, 18.30 Uhr, mit giftigen Quallen am  
Urlaubsstrand, Extremwellen, die sogar Kreuzfahrt-Riesen bedrohen  
können und Containern, die auf dem Meer verloren gehen und so zur  
Gefahr für andere Schiffe werden. 
 
   Das ZDF-Magazin schildert den Fall eines deutschen Urlaubers, der  
auf Teneriffa von der so genannten "Portugiesischen Galeere", einer  
extrem giftigen Qualle, im Gesicht verletzt mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |