HANNOVER Finanz gibt Anteile an der ECOROLL Gruppe nach zehn Jahren erfolgreicher Partnerschaft ab
Geschrieben am 27-08-2012 |   
 
 Hannover (ots) - Die HANNOVER Finanz Gruppe unterstützte 2002 die  
Gesellschafter der ECOROLL Gruppe bei der Nachfolgeregelung durch die 
Finanzierung eines Management-Buy-In-Konzepts. Der Marktführer für  
Werkzeuge zum Glatt- und Festwalzen von metallischen Oberflächen  
konnte den Umsatz während der zehnjährigen Partnerschaft unter der  
Leitung von Buy-In-Manager Dr. Karsten Röttger fast verdreifachen.  
Jetzt gibt der Eigenkapitalpartner und Hauptgesellschafter HANNOVER  
Finanz seinen 55 Prozent-Anteil an eine norddeutsche Familienholding. 
 
   Die ECOROLL Gruppe mit Sitz in Celle ist Marktführer im  
Werkzeugbau für die Oberflächenveredelung metallischer Werkstücke.  
Das Unternehmen entwickelt Werkzeuge zum Glatt- und Festwalzen und  
hält weit über 50 Patente. Sowohl Flugzeuge verdanken dem Festwalzen  
mit den Werkzeugen der Firma ihre Materialfestigkeit als auch  
Kurbelwellen in Autos. Ebenso erhalten Formen für Kunststoffflaschen  
ihre glatte Oberfläche durch die Spezialmaschinen der Celler  
Werkzeugtechnikspezialisten. Die individuell für ihren Einsatz  
entwickelten Werkzeuge für hoch beanspruchte Bauteile kommen auch in  
der Medizin- und Kraftwerkstechnik zum Einsatz. Mit ihrem  
entwicklungstechnischen Know-how trägt die Firma wesentlich zur  
Erhöhung der Lebensdauer der unterschiedlichsten Produkte aus Metall  
bei. Neben einem internationalen Vertriebsnetzwerk verfügt ECOROLL  
auch über eine Tochterfirma in den USA. Seit einigen Jahren  
erwirtschaftet der Celler Mittelständler einen großen Teil seines  
Umsatzes auch in China sehr erfolgreich. Dorthin liefert das  
Unternehmen Werkzeuge zur Bearbeitung von Komponenten für  
Baumaschinen, den Bergbau und den schweren Maschinenbau. ECOROLL  
rechnet für Ende 2012 damit, mit seinen rund 60 Mitarbeitern einen  
Umsatz von über 12 Millionen Euro zu erwirtschaften. 
 
   Mit der Veräußerung der Anteile des Hauptgesellschafters HANNOVER  
Finanz von 55 Prozent an eine norddeutsche Familienholding soll ein  
neues Kapitel in der Geschichte des 1969 gegründeten Unternehmens  
beginnen. "Wir wollen unser stetiges Wachstum auch mit unseren neuen  
Partnern weiter vorantreiben und die Expansion insbesondere in  
Richtung Asien, Südamerika und die USA fortsetzen", umreißt  
Firmenchef Dr. Karsten Röttger seine Zukunftspläne. Die zehn Jahre  
Partnerschaft mit der HANNOVER Finanz Gruppe beurteilt Röttger  
durchweg positiv: "Ich kam als Technologiespezialist und junger  
Wissenschaftler direkt aus dem Forschungslabor der RWTH Aachen auf  
den Chefsessel dieses mittelständischen Unternehmens. Das Know-how  
der HANNOVER Finanz aus den Bereichen Management und Finanzen hat mir 
ebenso geholfen wie die Unterstützung durch die übrigen  
Gesellschafter. Die HANNOVER Finanz hat meiner Firma durch alle Höhen 
und Tiefen hinweg den Rücken gestärkt. Gerade auch in turbulenten  
Zeiten konnte mir mein Eigenkapitalpartner Sicherheit geben. Der  
starke Zusammenhalt im Gesellschafterkreis und die enge  
partnerschaftliche Zusammenarbeit haben unter anderem auch dazu  
beigetragen, schwierige Zeiten zu meistern", zieht Röttger Bilanz.  
Und Jörg-Friedrich Bätjer, Investmentmanager der HANNOVER Finanz und  
bis zum Verkauf der Anteile im Aufsichtsrat der ECOROLL Gruppe, fügt  
hinzu: "Gemeinsam ist es uns im Schulterschluss gelungen, den  
Unternehmenswert erheblich zu steigern." 
 
   Die HANNOVER Finanz Gruppe entschied sich 2002 nach intensiven  
Gesprächen mit den Gesellschaftern die Nachfolgeregelung der ECOROLL  
Gruppe zu unterstützen. Der Familienunternehmer Axel Schondorff hatte 
das Unternehmen, das 1969 aus dem Zusammenschluss seiner Firma  
Hegenscheidt Werkzeugtechnik aus Erkelenz mit der Celler Firma Kotsch 
entstand, nach dem Verkauf der Firma Hegenscheidt an die Vossloh AG  
1994 erworben, in ECOROLL AG umbenannt und zusammen mit seinem  
Vorstand Alfred Ostertag weiter ausgebaut. Gemeinsam mit der HANNOVER 
Finanz Gruppe und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Baron von le  
Fort entschieden sie sich im Rahmen eines Management-Buy-In-Konzepts, 
dem Wissenschaftler und Fachmann Dr. Karsten Röttger die  
Weiterführung ihres Unternehmens anzuvertrauen. 
 
   Jörg-Friedrich Bätjer, erinnert sich: "Die Firma mit ihren damals  
4,5 Millionen Euro Jahresumsatz entsprach zwar nicht der von uns  
bevorzugten Größenordnung von 20 Millionen Euro Mindestumsatz.  
Trotzdem haben wir uns 2002 für eine Beteiligung entschieden, da uns  
die Ertrags- und Innovationsstärke des Unternehmens überzeugt hat.  
Wir konnten uns gut vorstellen, das geplante Wachstum gemeinsam mit  
dem Buy-In-Manager Dr. Karsten Röttger, dem damaligen Vorstand Alfred 
Ostertag, dem Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Baron von le Fort und  
dem Familienunternehmer Axel Schondorff voranzutreiben. Alle vier  
haben sich dann maßgeblich an dem Unternehmen beteiligt." Schon zwei  
Jahre später realisierte ECOROLL die Expansion in die USA und  
gründete die ECOROLL Corporation in Ohio. 
 
   Als Berater stand den Gesellschaftern die Lampe Corporate Finance  
GmbH, die insbesondere Mittelständler und Family Offices berät, zur  
Seite. 
 
   Über den Kaufpreis wurde das übliche Stillschweigen vereinbart. 
 
   5.147 Zeichen / 71 Zeilen. Bei Abdruck bitten wir um ein  
Belegexemplar. 
 
   Über die HANNOVER Finanz Gruppe 
 
   www.hannoverfinanz.de Unabhängig von Konzernen oder Banken und mit 
institutionellen Investoren im Hintergrund verfügt die 1979  
gegründete HANNOVER Finanz Gruppe über mehr als 30 Jahre Erfahrung.  
Grundlage der auf Langfristigkeit angelegten Beteiligungen bei  
mittelständischen Unternehmen im deutschsprachigen Raum sind die  
derzeit neun aktiven Evergreen-Fonds mit unbegrenzter Laufzeit. Die  
Engagements reichen von traditionellen Industrien über Handel bis hin 
zu neuen Technologien. Beteiligungsanlässe sind hauptsächlich  
Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen solider  
mittelständischer Unternehmen ab 20 Mio. Euro Jahresumsatz. Neben  
Mehrheitsbeteiligungen übernimmt die HANNOVER Finanz Gruppe als eine  
der wenigen Beteiligungsgesellschaften auch Minderheiten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Redaktion: Jantje Salander, Leiterin Unternehmenskommunikation, +49  
511 2 80 07-89, salander@hannoverfinanz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  413848
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Frauenthal Holding AG / Veröffentlichung gemäß § 82 Abs. 9 BörseG:
Veröffentlichung des Beschlusses der 23. o. Hauptversammlung über die
Ermächtigung des Vorstands zum Rückerwerb eigener Ak -------------------------------------------------------------------------------- 
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der 
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Hauptversammlungen/Vorstandssitzungen 
 
Wien (euro adhoc) - Die 23. ordentliche Hauptversammlung der  
Frauenthal Holding AG vom 6. Juni 2012 hat beschlossen, den Vorstand  
zu ermächtigen, mit Zustimmung des Aufsichtsrats eigene Aktien gemäß  
§ 65 Absatz 1 Ziffer 8 und mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß
§ 30e WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Anleihe: EUR 25.000.000 2,07% DZ BANK Inhaberschuldverschreibungen  
von 2012/2021; 1. Aufstockung: von EUR 25.000.000 um EUR 25.000.000  
auf EUR 50.000.000 ISIN: DE000DZ9U956; Emission: A50; Valuta:  
27.08.2012 
 
Anleihe: mehr...
 
  
- Erbschaft mindert Hartz IV / Sozialrecht auch bei der Erbfolge beachten Hamburg (ots) - Das Bundessozialgericht hat mit seinem Urteil vom  
25. Januar 2012 (Az: B 14 AS 101/11 R) entschieden, dass eine  
Erbschaft als Einkommen bei der Bemessung der Grundsicherung für  
Arbeitssuchende nach dem Sozialgesetzbuch II anzurechnen ist, wenn  
die Erbschaft nach Antragstellung anfällt. Sie wird daher voll mit  
dem Arbeitslosengeld II, das sog. Hartz IV, verrechnet. Grund genug,  
durch ein notarielles Testament rechtzeitig Vorsorge zu treffen, wenn 
die eigenen Erben bereits Bezieher von derartigen Sozialleistungen  
sind. mehr...
 
  
- Festzins im KfW-Studienkredit noch bis 15.09.12 beantragen Frankfurt (ots) -  
 
   - Wieder optionales Festzinsangebot für die Tilgungsphase 
   - Attraktive Konditionen 
   - Flexibles Finanzierungsangebot für Studierende im Erststudium 
 
   Die KfW Bankengruppe bietet Darlehensnehmern, deren  
KfW-Studienkredit bislang variabel verzinst ist, noch bis zum  
15.09.2012 die Möglichkeit, einen Festzins zum 01.10.2012 zu  
beantragen. Voraussetzung ist, dass sich das Darlehen dann in der  
Tilgungsphase befindet. 
 
   Bei einer Restlaufzeit von beispielsweise zehn Jahren bietet die  
KfW zum 01.10.2012 mehr...
 
  
- EANS-DD: Mühlbauer Holding AG & Co.KGaA / Notification concerning transactions
by persons performing managerial responsibilities pursuant to section 15a of the
WpHG -------------------------------------------------------------------------------- 
  Notification concerning transactions by persons discharging managerial 
  responsibilities pursuant to section 15a of the WpHG, transmitted by euro 
  adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is responsible 
  for the content of this announcement. 
-------------------------------------------------------------------------------- 
 
Details of the person subject to the disclosure requirement: 
-------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |