BDI zur Kabinettsentscheidung zu Basel III
Geschrieben am 22-08-2012 |   
 
 Berlin (ots) -  
   - Industrie für Bankenregulierung mit Augenmaß 
   - Realwirtschaft schonen 
   - Unternehmen zahlen für eine überzogene Deregulierungspolitik in  
     der Vergangenheit 
 
   "Die Industrie ist besorgt, dass sie die Zeche zahlen muss für  
eine überzogene Deregulierungspolitik in der Vergangenheit." Das  
sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der  
Kabinettsentscheidung zur Umsetzung der neuen Eigenkapital- und  
Liquiditätsvorschriften für Banken (Basel III) am Mittwoch in Berlin. 
 
   "Basel III nimmt zu wenig Rücksicht auf die Belange der  
Realwirtschaft, berührt aber zentrale wirtschaftliche Interessen der  
Unternehmen", kritisierte Kerber. Der BDI-Hauptgeschäftsführer  
unterstützte mit Nachdruck die Politik in ihrem Bemühen, die  
Finanzmärkte stabiler und krisenfester zu machen. Allerdings schieße  
manche Regulierungsmaßnahme, so auch Basel III, weit über das Ziel  
hinaus. 
 
   "Wir brauchen eine Regulierungspolitik mit mehr Augenmaß",  
forderte Kerber. "Sie muss die wirklichen Finanzmarktrisiken  
adressieren und die Realwirtschaft schonen." 
 
   Die erhöhten Kapitalanforderungen erschwerten und verteuerten die  
Kreditfinanzierung und das Risikomanagement der Unternehmen, erklärte 
Kerber. Er wiederholte seine Forderung nach einer  
mittelstandsfreundlichen Regelung. Die Risikogewichte für kleine und  
mittlere Unternehmen sollten abgesenkt werden. Damit würde der Anreiz 
für Banken erhöht, weniger auf risikoreichen Handel und mehr auf das  
Geschäft mit traditionellen Unternehmenskrediten zu setzen. Auf eine  
Eigenkapitalunterlegung von Over-the-Counter-Derivaten mit  
nicht-finanziellen Unternehmen sollte verzichtet werden, soweit diese 
nachweislich der Absicherung von Geschäftsrisiken dienten. 
 
 
 
Pressekontakt: 
BDI Bundesverband der Dt. Industrie 
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 
Breite Straße 29 
10178 Berlin 
Tel.: 030 20 28 1450 
Fax:  030 20 28 2450 
Email: presse@bdi.eu 
Internet: http://www.bdi.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  413010
  
weitere Artikel: 
- MobiTV kündigt weitere EMEA-Expansion an Emeryville, Kalifornien Und London (ots/PRNewswire) - Paul Scanlan, Präsident und Mitbegründer, siedelt nach London 
über, um das Wachstum von TV Everywhere in der EMEA-Region und 
darüber hinaus anzukurbeln 
 
EMERYVILLE, Kalifornien und LONDON, 22. August 2012 /PRNewswire/ -- 
MobiTV, Inc. [http://www.mobitv.com/], ein weltweit führendes 
Unternehmen für Live- und On-Demand-TV Everywhere, hat heute 
bekanntgegeben, dass es seine EMEA-Geschäftstätigkeiten aufgrund des 
kontinuierlichen Wachstums in dieser Region auf London ausdehnen 
wird. Der mehr...
 
  
- 3D-TV ohne Brille: Hisense Group und Stream TV Networks geben strategische Partnerschaft für Ultra-D?-Fernseher bekannt Berlin (ots/PRNewswire) - From ShowStoppers@IFA 2012 - 
Stream TV Networks freut sich, eine technologische Partnerschaft mit 
Hisense, dem führenden TV-Markenhersteller Chinas, bekanntzugeben. Im 
Rahmen dieser Zusammenarbeit soll eine Serie von Fernsehern und 
anderen Endgeräten entstehen, die mit der Ultra-D-Technologie für 
brillenfreies 3D ausgestattet sind. Das erste auf dem Markt 
erhältliche Produkt wird ein autostereoskopisches Display mit 42 Zoll 
1080p sein. Weitere mit der Ultra-D-Technologie ausgestattete 
Displays für Smart-TVs, Tablets mehr...
 
  
- Versteigerung von Hunderten von Lkw auf Ritchie Bros.-Auktion in den Niederlanden Moerdijk, Niederlande (ots/PRNewswire) - 
 
   Im Rahmen der zweitägigen öffentlichen Auktion ohne Mindestpreis 
am 20. und 21. September stehen Lastzüge, Bergbau-Lkw, Kipplaster, 
Fahrmischer, Kleintransporter und mehr zum Verkauf 
 
   Ritchie Bros. Auctioneers , das weltweit grösste Auktionshaus für 
Baumaschinen, Landtechnik und LKW, versteigert während seiner 
zweitägigen Auktion ohne Mindestpreis im niederländischen Moerdijk am 
20. und 21. September Hunderte von gebrauchten und neuen Lkw für die 
Bereiche Transport, Bergbau und Tiefbau sowie mehr...
 
  
- Leica Biosystems Erwerben Aperio Nussloch, Deutschland Und Vista, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Leica Biosystems gab bekannt, dass eine 
Tochtergesellschaft eine definitive Vereinbarung Aperio, einem 
führenden Anbieter von ePathology Solutions, zu erwerben eingegangen 
ist. 
 
Aperio wird in Leica Biosystems, einem führenden Unternehmen in den 
anatomischen Pathologielösungen integriert werden. Gemeinsam werden 
die beiden Unternehmen ihre jeweiligen Stärken zu wachsen und 
digitale Pathologie in den globalen Biowissenschafts- und 
Gesundheitswesensmärkten nutzen. Das integrierte mehr...
 
  
- Ex-Opel-Betriebsratchef Klaus Franz im heute.de-Interview/
"Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan" Mainz (ots) - Der ehemalige Betriebsratschef von Opel, Klaus  
Franz, mahnt zum 150. Geburtstag des Autobauers eine schnelle  
Entscheidung über die künftige Strategie an. "Es bleibt nicht mehr  
viel Zeit", sagte Franz im Interview mit heute.de, dem  
Nachrichtenportal des ZDF. Die bisher bekannten Veränderungen reichen 
ihm nicht: "Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan." 
 
   Zugleich fordert er, dass die Mutter General Motors Opel erlaubt,  
weltweit Autos zu verkaufen. "Alle Unternehmen, die in Europa  
eingesperrt sind, werden mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |