Ex-Opel-Betriebsratchef Klaus Franz im heute.de-Interview/
"Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan"
Geschrieben am 22-08-2012 |   
 
 Mainz (ots) - Der ehemalige Betriebsratschef von Opel, Klaus  
Franz, mahnt zum 150. Geburtstag des Autobauers eine schnelle  
Entscheidung über die künftige Strategie an. "Es bleibt nicht mehr  
viel Zeit", sagte Franz im Interview mit heute.de, dem  
Nachrichtenportal des ZDF. Die bisher bekannten Veränderungen reichen 
ihm nicht: "Sehr viele Personalwechsel sind noch kein Zukunftsplan." 
 
   Zugleich fordert er, dass die Mutter General Motors Opel erlaubt,  
weltweit Autos zu verkaufen. "Alle Unternehmen, die in Europa  
eingesperrt sind, werden langfristig in der Krise bleiben." Neue  
Märkte entwickelten sich woanders, betonte Franz: "Opel muss  
globalisiert werden." 
 
   Hinweis für Journalisten: 
 
   Das vollständige Interview ist ab Donnerstag, 23. August 2012,  
7.00 Uhr, auf www.heute.de zu lesen. 
 
   http://twitter.com/ZDF 
 
 
 
Pressekontakt: 
ZDF-Pressestelle 
Telefon: +49-6131-70-12121 
Telefon: +49-6131-70-12120
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  413037
  
weitere Artikel: 
- Bluthochdruckexperten weltweit führen bisher einzigartige Onlineressource zur Unterstützung von Gesundheitsexperten beim Umgang mit der herausforderndsten Art von Bluthochdruck ein Erlangen, Deutschland Und Birmingham, Alabama (ots/PRNewswire) -- Onlineressource von der American Society of Hypertension und der 
European Society of Hypertension befürwortet 
 
ERLANGEN, Deutschland und BIRMINGHAM, Alabama, 22. August 2012 
/PRNewswire/ -- Der Lenkungsausschuss von Power Over Pressure gab 
heute die Einführung der ersten Onlineressource der Welt bekannt, die 
geschaffen wurde, um Gesundheitsexperten bei der Verbesserung der 
Diagnose und Entwicklung von Lösungen für behandlungsresistenten 
Bluthochdruck zu unterstützen. Dieses mehr...
 
  
- DSIT, ein Unternehmens von Acorn Energy, baut Sonar-Simulator für asiatisches Verteidigungsunternehmen Givat Shmuel, Israel (ots/PRNewswire) - DSIT Solutions 
Ltd., eine Tochtergesellschaft von Acorn Energy, Inc. , gab heute 
bekannt, dass ein Auftrag für einen fortschrittlichen Sonar-Simulator 
von einem führenden Verteidigungsunternehmen in Asien eingegangen 
sei. Der Vertragswert belaufe sich auf rund 700.000 USD. 
 
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120504/NY01339LOGO] ) (Logo: 
http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO 
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20120426/NY96114LOGO] mehr...
 
  
- Rohstoffe für deutsche Bioethanolproduktion/Super E10 im 1. Halbjahr 2012 / 0,86 Prozent der Ackerfläche im ersten Halbjahr 2012 zur Herstellung von Bioethanol und seiner Kuppelprodukte genutzt Berlin (ots) - Im ersten Halbjahr 2012 stieg die deutsche  
Bioethanolproduktion (für E5, Super E10, ETBE und E85) auf nahezu  
295.000 Tonnen. Dies ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Zuwachs  
von 50.917 Tonnen bzw.  21 Prozent. Dabei wurden 178.025 Tonnen aus  
Futtergetreide und 116.652 Tonnen aus Industrierüben hergestellt, die 
nicht für die Nahrungsmittelproduktion zugelassen sind. Für die  
Erzeugung von Bioethanol aus Futtergetreide und Industrierüben wurden 
im ersten Halbjahr 2012 insgesamt 102.872 Hektar Ackerfläche genutzt, 
davon mehr...
 
  
- In deutschen Apotheken stehen die Zeichen auf Streik Berlin (ots) - Die Zeichen in den deutschen Apotheken stehen auf  
Streik. Weil die Auseinandersetzung um eine Erhöhung des Fixhonorars  
bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel ins Stocken geraten  
ist, wollen die Pharmazeuten eine schärfere Gangart einschlagen. Bei  
einer aktuellen Umfrage des Branchendienstes APOTHEKE ADHOC  
befürworteten 82 Prozent der Teilnehmer einen Apothekerstreik. 12  
Prozent waren der Auffassung, dass dies nichts bringe. Nur eine  
Minderheit von 4 Prozent sorgt sich um das Verhältnis zur Politik. 
 
   Erstmals mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz auf der IFA 2012 - 31. August, 14 Uhr: Gtech präsentiert den Staubsauger der Zukunft Berlin (ots) - Kann ein Staubsauger mit einem viel geringeren  
Energieverbrauch als herkömmliche Geräte bessere Ergebnisse liefern  
und dabei Geld sparen? Staubsaugen ohne Beutel - gibt es eine  
Alternative zur Zyklontechnologie? Kann ein kabelloser Staubsauger  
dieselbe Leistung bringen wie ein Gerät mit Kabel? Diesen Fragen  
widmet sich Gtech im Rahmen der Pressekonferenz auf der IFA. Das  
britische Unternehmen mit Sitz in Worcester ist dort erstmals  
vertreten und stellt als Premiere auf dem deutschen Markt sein  
aktuelles Staubsaugermodell mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |