(Registrieren)

Leica Camera: Eindrucksvolle Fotokunst auf der photokina 2012

Geschrieben am 20-08-2012

Solms (ots) - Mit einem einzigartigen Ausstellungskonzept ist die
Leica Camera AG in diesem Jahr auf der photokina in Köln vertreten.
In Halle 1 präsentiert Leica vom 18. bis 23. September 2012 die
Aufnahmen international bekannter Fotografen - und macht Fotokunst
für Besucher der photokina zu einem eindrucksvollen Erlebnis. In
Halle 1 der Kölnmesse wurde bis zur vergangenen photokina die "Visual
Gallery" präsentiert.

Unter den Ausstellungen sind die Serien "Portraits of Power" von
Platon,"Arab Spring" der Magnum-Fotografen Dominic Nahr, Thomas
Dworzak und Moises Saman und Aufnahmen des renommierten Projektes
"Facing Change Documenting America" von Anthony Suau.

Darüber hinaus präsentiert Leica erstmals die Ausstellung
"Personal Best for Leica" von Magnum-Fotograf Elliott Erwitt sowie
Aufnahmen von international bekannten Fotografen wie Araki, Rankin,
Andreas Gursky und Hubertus von Hohenlohe.

Die Ausstellungen werden von Karin Rehn-Kaufmann, Inhaberin der
Leica Galerie Salzburg, und Inas Fayed, Chefredaktion Leica
Fotografie International (LFI), kuratiert. "Zur diesjährigen
photokina bieten wir allen Besuchern neben Produkten vor allem
eindrucksvolle Fotokunst. Das von uns entwickelte Konzept der
Ausstellung ordnet die Bilder aller namhaften Fotografen thematisch
einzigartig ein. Durch eine individuelle Farbgebung der
Ausstellungswände wird die Bedeutung jeder Ausstellung hervorgehoben
und damit ansprechend präsentiert", so Karin Rehn-Kaufmann.

Zahlreiche der Fotografen, deren Bilder Leica in diesem Jahr
präsentiert, sind zudem persönlich auf der photokina und geben
Besuchern Einblicke in ihr Werk. Besucher können die Fotografen vom
18. bis 23. September 2012 täglich ab 11 Uhr auf der Leica Bühne
erleben.

Weitere Informationen und Bildmaterial finden Sie unter
www.leica-camera-extranet.com (Benutzername: press, Passwort:
leica2012) bzw. unter www.leica-camera.com

Über Leica Camera

Die Leica Camera AG ist ein international tätiger
Premiumhersteller von Kameras und Sportoptik-Produkten. Den
Grundstein für den Mythos der Marke Leica haben die Optiken des
Traditionsunternehmens gelegt. In Verbindung mit innovativen
Technologien sorgen sie bis heute für das bessere Bild in allen
Situationen rund um das Sehen und Wahrnehmen. Der Hauptsitz der Leica
Camera AG befindet sich im hessischen Solms, der zweite
Produktionsstandort in Vila Nova de Famalicão, Portugal. Das
Unternehmen hat eigene Vertretungen in England, Frankreich, Japan,
Singapur, der Schweiz, Südkorea, Italien und den USA. Neue,
innovative Produkte haben die positive Entwicklung des Unternehmens
in der jüngeren Vergangenheit vorangetrieben.



Pressekontakt:
Andreas Dippel / Telefon +49 6442 208 403 / Telefax +49 6442 208 455
/ andeas.dippel@leica-camera.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

412549

weitere Artikel:
  • Online-Magazin Telepolis mit eBook-Reihe / eBooks ergänzen Telepolis' breite Themenpalette Hannover (ots) - Mit zwei Bänden startet das Online-Magazin Telepolis (www.telepolis.de) Ende August seine eBook-Reihe. Damit erweitert der hannoversche Heise Zeitschriften Verlag seine Buchsparte, in der bislang mehrere Titel pro Jahr zu gesellschaftlichen, politischen, wissen¬schaftlichen und kulturellen Aspekten des digitalen Zeitalters erscheinen. "Mit unseren eBooks wollen wir unseren Lesern zusätzlich zu den gedruckten Büchern eine noch größere Themenvielfalt erschließen", erklärt Telepolis-Chefredakteur Florian Rötzer. "Die mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Bling-bling aus Berlin Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth OVI war mein Zeichen", schluchzte es jahrzehntelang von Autoaufklebern im heutigen nördlichen Landkreis Schwandorf. "SAD musst' es weichen!" Als wäre der damalige Landkreis Oberviechtach von einer Besatzertruppe aus Schwandorf eingenommen worden. Dabei eliminierte Innenminister Bruno Merk 1972 mit seiner Gebietsreform nur eine bayerische Kleinstaaterei, die längst zu teuer und ineffektiv geworden war. Zimperlich gingen seine Beamten dabei nicht immer vor. Die Wunden der Gebietsreform mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Orchester / Statistik Osnabrück (ots) - Infarkt-Gefahr? Die Debatte um den Kulturinfarkt ist kaum verklungen - da legen die deutschen Bühnen eine Bilanz vor, die zusätzlich zur Beschwichtigung taugt. Der angeblich kränkelnde Patient blickt auf eine durchaus vitale Spielzeit 2010/2011 zurück. Besucherzahlen, Eigeneinnahmen - überall sind stabile, sogar leicht steigende Zahlen zu bilanzieren. Selbst die Zahl der Beschäftigten mit Festvertrag ist gleich geblieben - auch wenn das mitunter nur dank Gehaltsverzicht erreicht wurde. Von akuter Infarkt-Gefahr mehr...

  • Elvis, Madonna und Amy werden 15 / Seit 15 Jahren und mit über 4.000.000 Besuchern ist "Stars in Concert" ein Dauerbrenner in der Hauptstadt (BILD) Berlin (ots) - Genau 6.150 Vorstellungen nach der Premiere von "Stars in Concert" wird Anfang September im Estrel Berlin wieder groß gefeiert: Die Show begeht ihren 15. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte zurück. Mehr als vier Millionen Zuschauer konnten sich bislang von der optischen und stimmlichen Ähnlichkeit der "Stars in Concert"-Doppelgänger zu Musikstars wie Elvis Presley, Madonna oder Amy Winehouse überzeugen. Zum Geburtstag darf sich das Publikum auf einige Höhepunkte freuen. Bei einer Jubiläumsgala für geladene mehr...

  • Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zum Bluttest für den Erkennung des Down-Syndroms: Frankfurt/Oder (ots) - Die Entwickler des neuen Bluttests zur Erkennung des Down-Syndroms preisen ihre Erfindung als medizinischen Fortschritt. Schließlich sei die Methode schonender als die risikoreiche Fruchtwasseruntersuchung, die bisher angewendet wurde. Doch ist diese Erfindung auch ein gesellschaftlicher Schritt nach vorne? Wohl kaum. Es gibt mit Sicherheit gute Gründe, die für eine Abtreibung sprechen. Gleichzeitig ist es beklemmend zu sehen, dass die technische Entwicklung das makabre Aufspüren von "fehlerhaften" Kindern mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht