(Registrieren)

Quotenschwächstes TV-Wochenende seit über zwei Jahren

Geschrieben am 20-08-2012

--------------------------------------------------------------
Bundesländer-Sehdauer
http://ots.de/Wdzvn
--------------------------------------------------------------


Baden-Baden (ots) - Freibad statt Fernseher, Tauchspaß statt
TV-Programm: Bei Temperaturen bis zu 39 Grad blieben am vergangenen
Hitze-Wochenende viele Fernbedienungen unangetastet. Wie eine media
control Auswertung zeigt, schalteten die deutschen Fernsehzuschauer
am Samstag und Sonntag so selten ein wie seit über zwei Jahren nicht
mehr. Die tägliche Sehdauer lag im Schnitt bei 195 Minuten - der
niedrigste Wochenendwert seit Anfang Juni 2010, als 185 Minuten
gemessen wurden.

Kinder zwischen drei und 13 Jahren sowie die 14- bis 19-jährigen
Teenager zeigten mit 84 bzw. 87 Minuten das wenigste
Zuschauerinteresse. Zum Vergleich: Die durchschnittliche
Wochenend-Sehdauer dieser Altersgruppen liegt im laufenden Jahr fast
eine halbe Stunde darüber. In der Gruppe aller Zuschauer ab drei
Jahre werden 2012 sogar 50 Minuten mehr erzielt.

Bei den Bundesländern wurden die Mattscheiben in
Schleswig-Holstein (161 Minuten), Bayern (166 Minuten) und
Baden-Württemberg (169 Minuten) vergangenes Wochenende am wenigsten
beansprucht. Die Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns (259 Minuten),
Brandenburgs (249 Minuten) und Thüringens (242 Minuten) zappten
dagegen am häufigsten rein.



Pressekontakt:
media control GmbH & Co. KG
Hans Schmucker
Telefon: +49 7221 366-765
h.schmucker@media-control.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

412547

weitere Artikel:
  • Kreative Pause für das Hafenkonzert Stuttgart (ots) - SWR setzt Traditionsreihe 2014 mit neuem Konzept fort Stuttgart, Friedrichshafen. Für die traditionsreiche Reihe der Hafenkonzerte von SWR4 Baden-Württemberg aus Friedrichshafen und mehreren Schweizer Gemeinden wird der Südwestrundfunk (SWR) in Abstimmung mit dem Kooperationspartner DRS Musikwelle ein neues Konzept erarbeiten. Ziel ist es, das sonntägliche Radiofrühstück noch mehr für Familien zu öffnen und zukünftig im Sommer an möglichst vielen verschiedenen Orten am Bodensee präsent zu sein. Musik und Musiker, mehr...

  • Leica Camera: Eindrucksvolle Fotokunst auf der photokina 2012 Solms (ots) - Mit einem einzigartigen Ausstellungskonzept ist die Leica Camera AG in diesem Jahr auf der photokina in Köln vertreten. In Halle 1 präsentiert Leica vom 18. bis 23. September 2012 die Aufnahmen international bekannter Fotografen - und macht Fotokunst für Besucher der photokina zu einem eindrucksvollen Erlebnis. In Halle 1 der Kölnmesse wurde bis zur vergangenen photokina die "Visual Gallery" präsentiert. Unter den Ausstellungen sind die Serien "Portraits of Power" von Platon,"Arab Spring" der Magnum-Fotografen Dominic mehr...

  • Online-Magazin Telepolis mit eBook-Reihe / eBooks ergänzen Telepolis' breite Themenpalette Hannover (ots) - Mit zwei Bänden startet das Online-Magazin Telepolis (www.telepolis.de) Ende August seine eBook-Reihe. Damit erweitert der hannoversche Heise Zeitschriften Verlag seine Buchsparte, in der bislang mehrere Titel pro Jahr zu gesellschaftlichen, politischen, wissen¬schaftlichen und kulturellen Aspekten des digitalen Zeitalters erscheinen. "Mit unseren eBooks wollen wir unseren Lesern zusätzlich zu den gedruckten Büchern eine noch größere Themenvielfalt erschließen", erklärt Telepolis-Chefredakteur Florian Rötzer. "Die mehr...

  • Mittelbayerische Zeitung: Bling-bling aus Berlin Regensburg (ots) - Von Reinhold Willfurth OVI war mein Zeichen", schluchzte es jahrzehntelang von Autoaufklebern im heutigen nördlichen Landkreis Schwandorf. "SAD musst' es weichen!" Als wäre der damalige Landkreis Oberviechtach von einer Besatzertruppe aus Schwandorf eingenommen worden. Dabei eliminierte Innenminister Bruno Merk 1972 mit seiner Gebietsreform nur eine bayerische Kleinstaaterei, die längst zu teuer und ineffektiv geworden war. Zimperlich gingen seine Beamten dabei nicht immer vor. Die Wunden der Gebietsreform mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Theater / Orchester / Statistik Osnabrück (ots) - Infarkt-Gefahr? Die Debatte um den Kulturinfarkt ist kaum verklungen - da legen die deutschen Bühnen eine Bilanz vor, die zusätzlich zur Beschwichtigung taugt. Der angeblich kränkelnde Patient blickt auf eine durchaus vitale Spielzeit 2010/2011 zurück. Besucherzahlen, Eigeneinnahmen - überall sind stabile, sogar leicht steigende Zahlen zu bilanzieren. Selbst die Zahl der Beschäftigten mit Festvertrag ist gleich geblieben - auch wenn das mitunter nur dank Gehaltsverzicht erreicht wurde. Von akuter Infarkt-Gefahr mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht