| | | Geschrieben am 16-08-2012 Heilkraft durch die Macht der Gedanken (AUDIO)
 | 
 
 Baierbrunn (ots) -
 
 0-Ton: 9 Sekunden
 
 Zitat: Du bist heute das was Du gestern gedacht hast.  Martin
 Luther Achte auf Deine Gedanken! Sie sind der Anfang Deiner Taten.
 Chinesische Weisheit
 
 So wusste man schon vor Jahrhunderten, dass Gedankenkraft unser
 Tun immens beeinflusst - positiv wie negativ. Wollen wir heute über
 die Positiven sprechen. So können nämlich gute Gedanken sogar eine
 Heilkraft haben, sagt zum Beispiel Chefredakteurin Claudia Röttger
 vom Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" und erklärt weiter:
 
 0-Ton: 18 Sekunden
 
 Gedanken haben eine unglaubliche Macht, allein der Glaube lässt
 Kranke manchmal wieder gesundwerden. Man braucht dazu eine
 optimistische Grundeinstellung. Denn wer positiv über sich selbst und
 das Leben denkt, ist zuversichtlicher und selbstbewusster, glaubt
 z.B. fest daran, dass er seine Krankheit überwinden kann.
 
 Natürlich lassen sich nicht alle Probleme, wie Krankheit oder
 Schulden, schöndenken, und nicht jeder kann von heute auf morgen ein
 Optimist werden. Wie schafft man es trotzdem, aus dem Karussell
 negativer Gedanken herauszukommen?
 
 0-Ton: 15 Sekunden
 
 Um die inneren Stimmen zum Schweigen zu bringen, lenkt man seine
 Gedanken ganz bewusst auf andere Tätigkeiten oder Situationen. Das
 erfordert allerdings regelmäßiges Training, aber dann fängt man an,
 die Dinge anders zu sehen, möglichst wertfrei und gelassener.
 
 Ruhe finden, gelassener und gesünder werden, mit dem eigenen
 Gedankenpotenzial, wünscht sich wohl jeder. Aber wie wird man mit
 Gedanken stark und kann Einfluss auf seinen Körper nehmen?
 
 0-Ton: 24 Sekunden
 
 Da gibt es mehrere Möglichkeiten, z.B. Meditation, autogenes
 Training oder Qigong, eine alte chinesische Bewegungskunst. Aber auch
 mit der richtigen Körperhaltung, denn die überträgt sich auf unser
 Gefühl. Studien haben z.B. ergeben: Wer nur 9 Minuten krumm sitzt,
 wird trübsinnig, auch wenn er sich vorher gut gefühlt hat. Also, im
 Laufe des Tages immer wieder daran denken, sich aufzurichten.
 
 Wenn man eine dieser Mentaltechniken regelmäßig anwendet und
 lernt, einfach mal an nichts zu denken, senkt das den Blutdruck und
 man wird weniger anfällig für Infekte, schreibt der "Senioren
 Ratgeber".
 
 ACHTUNG REDAKTIONEN:
 
 Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
 an ots.audio@newsaktuell.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Ruth Pirhalla
 Tel. 089 / 744 33 123
 Fax 089 / 744 33 459
 E-Mail: pirhalla@wortundbildverlag.de
 www.wortundbildverlag.de
 www.senioren-ratgeber.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 411975
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mehr Gold als je zuvor! Die Super Mario Brothers im Sammelrausch (AUDIO) Frankfurt am Main (ots) - 
 
   Geld macht zwar nicht glücklich, aber es beruhigt - so sagt man  
zumindest. Vor allem die Deutschen sind als Weltmeister im Sparen  
bekannt. Doch wer weiß eigentlich, wie viel Geld er so täglich dabei  
hat? 
 
   O-Ton Passanten (14 sec): 
 
   "Oh...kleinen Moment, da muss ich erst mal eben gucken - 20, 25  
Euro." "Da muss ich nachschauen - vielleicht so 40 Euro." "Da muss  
ich kurz gucken - gar nichts...grad garnichts." 
 
   Wie viel Bargeld die Deutschen wirklich dabei haben, das weiß  
Diplom - Volkswirt mehr...
 
Nicht immer gleich schütteln / Welches Asthmaspray geschüttelt werden muss und welches auf keinen Fall Baierbrunn (ots) - Zur Asthmabehandlung verordnet der Arzt oft  
Dosier-Aerosole oder Pulverinhalatoren. Beide sprühen das Medikament  
in die Atemwege. Bei der Anwendung ist jedoch ein großer Unterschied  
zu beachten, berichtet die "Apotheken Umschau": Gasbetriebene  
Dosieraerosole müssen vor Gebrauch geschüttelt werden. Bei vielen  
Pulver-Inhalatoren aber ist dies tabu, weil dadurch das Medikament  
blockiert wird. Deshalb sollte man sich die Handhabung des Präparates 
in der Apotheke genau erklären lassen. 
 
   Dieser Text ist nur mit Quellenangabe mehr...
 
Zucker-Chaos vor den Tagen / Vor der Periode fahren Zuckerwerte bei Frauen mit Typ-1-Diabetes oft Achterbahn Baierbrunn (ots) - Etwa eine Woche vor ihrer Periode müssen viele  
Frauen mit Typ-1-Diabetes besonders sorgfältig ihren Blutzucker  
beobachten und Ernährung und Therapie darauf einstellen, dass alles  
anders sein kann als zu normalen Zeiten. Die Werte steigen und sinken 
manchmal unberechenbar. Mit der Menstruation kehrt meistens wieder  
Ruhe ein, berichtet das Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeber". Frauen, 
die zusätzlich am prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, sind  
besonders oft betroffen. Eine Ursache vermuten Mediziner im Einfluss  
der mehr...
 
ORION-Dress für Wischerinnen der SG Flensburg-Handewitt (BILD) Flensburg (ots) - 
 
   Ihr Zuhause ist das Parkett der 1. Handball-Bundesliga. Heiße  
Wischerinnen sorgen in Flensburg für rutschfreie Begegnungen. 
 
   Ab sofort wird nicht nur gründlich, sondern auch mit Liebe  
gewischt, denn das Flensburger Erotik-Unternehmen ORION ist neuer  
offizieller Sponsor der SG-Wischerinnen, die schon in Hamburg beim  
Final Four ihren Einsatz gemeistert haben.  
 
   Auf die Frage, wie der Dress des neuen Sponsor gefällt, antworten  
Candace, Joana, Louisa, Morlin und Kim-Lara (alle 18 Jahre):   
"Schick! Mit dem mehr...
 
Noch mehr Stadtgefühl: BERLINER MORGENPOST stärkt lokale Berichterstattung Berlin (ots) - Leserreporter schreiben für MORGENPOST ONLINE /  
Inhalte der BERLINER WOCHE erweitern das Online-Angebot / Kampagne  
"Das ist Berlin" mit regionalen Motiven in den Bezirken 
 
   Die BERLINER MORGENPOST verstärkt erneut ihre Berichterstattung  
aus der Hauptstadt. Im Zentrum steht künftig eine noch tiefere  
redaktionelle Durchdringung der einzelnen Bezirke und Stadtteile. Ab  
September wird das Angebot auf MORGENPOST ONLINE zusätzlich um die  
Berichterstattung von "Leserreportern" ergänzt. In enger  
Zusammenarbeit mit der Redaktion mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |