| | | Geschrieben am 16-08-2012 Noch mehr Stadtgefühl: BERLINER MORGENPOST stärkt lokale Berichterstattung
 | 
 
 Berlin (ots) - Leserreporter schreiben für MORGENPOST ONLINE /
 Inhalte der BERLINER WOCHE erweitern das Online-Angebot / Kampagne
 "Das ist Berlin" mit regionalen Motiven in den Bezirken
 
 Die BERLINER MORGENPOST verstärkt erneut ihre Berichterstattung
 aus der Hauptstadt. Im Zentrum steht künftig eine noch tiefere
 redaktionelle Durchdringung der einzelnen Bezirke und Stadtteile. Ab
 September wird das Angebot auf MORGENPOST ONLINE zusätzlich um die
 Berichterstattung von "Leserreportern" ergänzt. In enger
 Zusammenarbeit mit der Redaktion der BERLINER MORGENPOST informieren
 diese Lokalexperten fortlaufend über aktuelle Themen aus ihren
 jeweiligen Kiezen.
 
 Ab September sind außerdem ausgewählte Inhalte der BERLINER WOCHE,
 Berlins auflagenstärkstem Wochenblatt mit 33 Lokalausgaben (inkl.
 SPANDAUER VOLKSBLATT), auf MORGENPOST ONLINE zu finden.
 
 Mit einem Klick auf den jeweiligen Berliner Bezirk finden Leser
 künftig noch mehr Nachrichten, Veranstaltungstipps, Servicebeiträge
 und Rubriken gebündelt.
 
 Darüber hinaus wird die preisgekrönte "Das ist Berlin"-Kampagne um
 typische Motive aus Berliner Bezirken bzw. Stadtteilen erweitert. So
 wurden beispielsweise für Steglitz, Spandau, Tegel, Tempelhof und
 Mitte eigene charakteristische Motive entwickelt.
 
 Carsten Erdmann, Chefredakteur BERLINER MORGENPOST: "Die BERLINER
 MORGENPOST ist die Dachmarke für das Berliner Stadtgefühl - aus
 Berlin für Berlin: Mein Kiez, mein Bezirk, mein Berlin und dazu das
 Wichtigste aus Deutschland und der Welt. Mit den Leserreportern und
 durch die Zusammenarbeit  mit der BERLINER WOCHE werden wir unser
 lokales Angebot für Leser und Nutzer noch einmal deutlich vertiefen.
 Das zeigen wir auch in unserer Kampagne. Erstmals regionalisieren wir
 eine Werbekampagne und nutzen in den Bezirken lokale Motive."
 
 Über die BERLINER MORGENPOST:
 
 Die BERLINER MORGENPOST beweist an sieben Tagen in der Woche ihre
 einzigartige Leidenschaft für Berlin. Mit der größten Berliner
 Lokalredaktion bietet sie Qualitätsjournalismus aus Berlin für Berlin
 sowie Navigation und Orientierung durch das vielfältige Angebot der
 Stadt. Die BERLINER MORGENPOST und ihre Autoren sind 2012 schon
 mehrfach mit wichtigen Preisen bedacht worden. Unter anderem wurde
 die Zeitung in diesem Jahr als "European Newspaper of the Year"
 ausgezeichnet, ein Autor wird mit dem Theodor-Wolff-Preis geehrt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Bianca-Maria Brandt
 Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 41
 bianca.brandt@axelspringer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 411984
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Männer bei Thema Alzheimer gelassener - Umfrage: Angst vor Demenz ist bei Männern deutlich niedriger als bei Frauen - Viele verdrängen das Thema Baierbrunn (ots) - Wenn es um das Thema Alzheimer geht, machen  
sich Frauen in Deutschland wesentlich mehr Sorgen als Männer. Das hat 
eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins  
"Senioren Ratgeber" herausgefunden. Während sechs von zehn Frauen  
(60,0 %) betonen, sie hätten große Angst davor, im Alter an Alzheimer 
zu erkranken und ihre Denkfähigkeit zu verlieren, sind dies bei den  
Männern nur knapp die Hälfte (49,9 %). Sie geben dabei zu, das Thema  
lieber zu verdrängen: Im Vergleich betonen deutlich mehr Männer (54,8 
%) mehr...
 
Rheuma-Rap-Wettbewerb / Deutsche Rheuma-Liga spricht Musiker und Texter an für einen Wettbewerb zum Welt-Rheuma-Tag / Gesucht wird der beste Rheuma-Rap. Bonn (ots) - Die Deutsche Rheuma-Liga schreibt erstmals einen  
Text- und Musik-Wettbewerb aus. Gesucht wird der beste "Rheuma-Rap".  
Mitmachen können alle, die zu Rheuma etwas zu sagen haben und ihren  
Text zu Rap-Rhythmen vortragen. Die Aktion ist Teil der bundesweiten  
Kampagne "Aktiv gegen Rheumaschmerz", die zu mehr Beweglichkeit und  
Aktivität aufruft. Die "Rheuma-Rap"-Videos werden zum  
Welt-Rheuma-Tag, am 12. Oktober 2012, auf den Internetseiten  
www.rheuma-liga.de und auf YouTube zu sehen sein. Für den besten  
"Rheuma-Rap" gibt mehr...
 
Lena Gercke: "Heimweh kenne ich nicht mehr" Berlin (ots) - Model Lena Gercke (24) fühlt sich seit ihrem Sieg  
bei "Germany's Next Topmodel" in der ganzen Welt zu Hause. Im  
Interview mit dem Magazin "IN - Das STAR & STYLE Magazin" verrät sie: 
"Früher hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich einmal in einem 
anderen Land lebe. Ich habe immer gesagt: Ich kann das nicht. Ich  
habe zu großes Heimweh. Mittlerweile kenne ich das Gefühl nicht  
mehr." Dass viele junge Models lieber in Deutschland bleiben wollen,  
kann die Blondine zwar verstehen, aber nicht empfehlen: "Viele haben  
Angst, mehr...
 
Igor Dolgatschew ("AWZ"): "Ich verrate nicht, mit wem ich alles geschlafen habe" Berlin (ots) - Zur 1500. Folge von "Alles was zählt" blicken die  
Stars auf die letzten fünf Jahre zurück. Im Interview mit dem Magazin 
"IN - Das STAR & STYLE Magazin" gesteht Beau Igor Dolgatschew (28):  
"Ich verrate nicht, mit wem ich in den fünf Jahren geschlafen habe.  
Nur eins dazu: Es waren Frauen." Aber: "Ich werde das jetzt nicht  
posten, sonst wird mich meine Freundin lynchen." "AWZ"-Kollegin  
Anna-Katharina Samsel (27) erinnert sich dagegen am liebsten an ihre  
lustigste Szene. "Ich hab' mal in einer Szene die Türklinke nicht  mehr...
 
"Popstars"-Kandidatinnen Gaye & Scarlet: Ihre traurigen Geheimnisse Berlin (ots) - Die "Popstars"-Kandidatinnen Gaye (25) und Scarlet  
(20) müssen beide mit einem traurigen Schicksal leben. Im Interview  
mit dem Magazin "IN - Das STAR & STYLE Magazin" gesteht die schöne  
Türkin Gaye: "Als ich noch ein Kind war, hat mein Vater versucht,  
mich zu entführen." Der Grund? Ihre Mutter ging nach der Trennung von 
ihrem Vater auf Jobsuche in Deutschland. "Mein Vater erfuhr davon,  
erschlich sich den Zugang zur Wohnung meiner Tante und nahm mich  
mit", erzählt die 25-jährige und fügt hinzu: "Erst nach einigen Tagen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |