(Registrieren)

Lausitzer Rundschau: BTU Cottbus-Senftenberg Fusionsdebatte um Lausitzer Hochschulen am Wendepunkt

Geschrieben am 15-08-2012

Cottbus (ots) - Noch ist der Streit um die Fusion der beiden
Hochschulen in der Lausitz nicht beendet. Der Protest auf der Straße
für den Erhalt der BTU Cottbus neben der Hochschule (FH) Lausitz
Senftenberg hat am Dienstag in Cottbus eher seinen bisherigen
Höhepunkt erlebt. Doch alle Bemühungen, die rot-rote Landesregierung
zum Verzicht auf eine fusionierte Lausitz-Uni zu bewegen, müssen als
gescheitert angesehen werden. Vielmehr deutet alles darauf hin, dass
die Fusionsdebatte einen Wendepunkt erreicht hat. Es geht nicht mehr
darum, ob unter einem Dach vereint wird. Sondern nur noch darum, wie
die gemeinsame Lausitz-Universität inhaltlich und materiell
ausgestaltet sein soll. Für die parteilose Wissenschaftsministerin
Sabine Kunst gab es daran von Anfang an nie einen Zweifel. Jetzt aber
verteidigt SPD-Regierungschef Matthias Platzeck vor buhenden und
pfeifenden Demonstranten diese Linie und fügt hinzu, dass irgendwann
politisch entschieden werden muss - auch gegen Widerstände. Dieses
Signal kann in der Lausitz und auch an der BTU nicht überhört werden.
Die rot-rote Koalition hat sich nach den Hochschul-Gutachten für
Brandenburg und speziell für die Lausitz klar positioniert. Weder
offene Briefe noch Konzepte für eine künftige Zusammenarbeit von BTU
und HSL, die im Übrigen zehn Jahre lang von Potsdam angemahnt worden
waren, haben an dieser Auffassung rütteln können. Hinzu kommt, dass
Buttler wie Emmermann - die mit ihren Kommissionen die Hochschulen im
Land unter die Lupe genommen hatten - die Zukunftsfähigkeit von zwei
Hochschulen im demografisch hart betroffenen Landessüden und zwischen
den Konkurrenzstandorten Berlin und Dresden stark in Zweifel gezogen
haben. Das kann und darf verantwortungsvolle Politik nicht
ignorieren. Zugleich haben die Experten erhebliche
Steigerungspotenziale ausgemacht, die es zu erschließen gilt.
Zugegeben: Die Wissenschaftsministerin hat mit ihrer Idee von einer
zunächst Energie-Universität Lausitz genannten fusionierten
Hochschule gleich zum Auftakt viel Porzellan zerschlagen. Statt
Cottbus und Senftenberg von Beginn an in den Vereinigungsprozess
einzubinden, das Für und Wider klar zu benennen und einen Fahrplan
vorzulegen, sah sich Sabine Kunst urplötzlich in die Rolle des
Potsdamer Buhmanns versetzt. Aus der sie bis heute nicht
herausgekommen ist. Sie hat öffentlich auch nicht die Hand für einen
ergebnisoffenen Dialog gereicht. Dafür aber einen
Lausitz-Beauftragten vorgeschickt, der trotz 42 000 Unterschriften
für die Volksinitiative "Hochschulen erhalten!" nie mehr eine
Diskussion über das Ob einer Fusion aufkommen ließ. In dieser
verzwickten Gemengelage hat der Cottbuser Oberbürgermeister Frank
Szymanski noch am ehesten kühlen Kopf bewahrt. Ja, er war
Fusionsgegner. Der erfahrene SPD-Politiker, langjährig Minister unter
Platzeck, hatte im Gegensatz zur BTU aber einen Plan B in der
Schublade. Und der musste zur Anwendung kommen, als deutlich wurde,
dass Plan A zur Verhinderung einer Fusion nicht aufgehen würde. Dafür
muss sich Szymanski jetzt zwar als Umfaller und Hütchenspieler
beschimpfen lassen. Doch dieser Abtrünnige hat dem Land
Zugeständnisse abgerungen, die ansonsten wohl unter die Räder
gekommen wären: bessere Finanzausstattung für eine gemeinsame Uni,
Erhalt aller Standorte, aller Professoren- und Mitarbeiterstellen,
Erweiterung des Studienspektrums sowie Fünf-Jahres-Budget für alle
Hochschulen im Land. Und der Cottbuser OB ist noch nicht am Ende der
Verhandlungen mit Sabine Kunst angekommen - für eine kaum noch zu
verhindernde BTU Cottbus-Senftenberg.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik@lr-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

411958

weitere Artikel:
  • Neue OZ: Kommentar Biosprit / Niebel Osnabrück (ots) - Auf den Teller, nicht in den Tank Nur ein Unmensch käme auf die Idee, ein Kind verhungern zu lassen, obwohl es Nahrung im Überfluss gibt. Beim Biosprit verhält es sich noch viel schlimmer. Was sich an der Zapfsäule vollzieht, ist brutal. Da landen hochwertige Agrarprodukte in den Autotanks amerikanischer und europäischer Wohlstandsbürger, während in Entwicklungsländern Hunderte Millionen Menschen unter Mangelernährung leiden. Entwicklungsminister Dirk Niebel hat daher recht: Dieser Wahnsinn gehört gestoppt. Nahrungsmittel mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Katastrophenschutz / Kritik von Atomkraftgegnern Osnabrück (ots) - Jodtabletten keine Beruhigungspillen Niedersachsens Behörden und Atomkraftgegner machen es sich zu einfach: Die einen behaupten, sie würden sich beim Thema Evakuierungszonen an gültige Vorgaben halten. Stimmt. Die anderen sagen, das reiche nicht aus. Stimmt wohl auch. Und der Bürger im Schatten der Meiler? Der bleibt etwas ratlos zurück. Von den Atomkraftgegnern ist man schon lange nichts anderes gewohnt als den verbalen Holzhammer. Dass sie trotz des näher rückenden Ausstiegs verbal abrüsten, war wohl eine mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Soziales / Hartz IV Osnabrück (ots) - Fehlerhaft, aber wichtig Zwei Dinge bleiben vor allem von den sieben Jahren Gerhard Schröders als Bundeskanzler: sein Nein zur Teilnahme am Irakkrieg. Und die im Volksmund "Hartz IV" genannten Arbeitsmarktreformen. Sie waren das vielleicht größte sozialpolitische Reformprogramm in Deutschland seit dem Zweiten Weltkrieg. Dabei hat die rot-grüne Bundesregierung viele Fehler gemacht. So stellte das Bundesverfassungsgericht später fest, dass der Hartz-IV-Regelsatz zu niedrig berechnet war. Unter dem Strich aber mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Hamburg / Islam Osnabrück (ots) - Große Freiheit Dass Hamburg als erstes Bundesland einen Vertrag mit Muslimen schließt, ist kein Zufall: Auf dem schmalen Grat zwischen Toleranz, Ignoranz und Profitstreben pflegen an der Elbe vor allem Kaufleute seit Langem ein weltoffenes Denken. Schon die verfolgte Täuferkirche der Mennoniten und andere Gruppen fanden in der frühen Neuzeit hier Zuflucht, wenn auch im damals dänischen Altona. Wer bei Straßennamen wie "Große Freiheit" allein an die heutige Lasterhaftigkeit denkt, liegt denn auch daneben: mehr...

  • Neue OZ: Kommentar zu Frauen / Kriminalität Osnabrück (ots) - An der Realität vorbei Die vom Familienministerium vorgelegte Untersuchung zu Frauenhäusern und Beratungsstellen geht über eine Bestandsaufnahme nicht hinaus. Eine Aussage über das wahre Ausmaß dieser Übergriffe lassen die Daten nicht zu. Auch die jährlich veröffentlichte polizeiliche Kriminalstatistik enthält bisher außer zur Kindesmisshandlung keine systematische Aufschlüsselung zu häuslicher Gewalt. Einig sind sich die Experten eigentlich nur darüber, dass es bei diesen Taten eine äußerst hohe Dunkelziffer mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht