| | | Geschrieben am 15-08-2012 WDR Fernsehen: hier und heute, Die Ermittler
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - WDR Fernsehen, ab Samstag, 22. September 2012,
 18.20 bis 18.50 Uhr hier und heute
 
 Die Ermittler
 
 Eine 5-teilige hier und heute-Doku-Serie von Jörg Laaks und Tanja
 Reinhard / Start am 22.09.2012
 
 "Es gibt für mich nur zwei Gründe, bei der Polizei zu sein", sagt
 Marc Böttcher, Ermittler im Drogendezernat KK 12 in Oberhausen. "Den
 Schwachen zu helfen und den Schlechten in den Arsch zu treten. Dafür
 setz ich mich ein - mit allem, was ich hab."
 
 In der hier und heute-Doku-Serie "Die Ermittler" begleiten die
 Reporter drei Ermittler-Teams der Kripo aus Essen und Oberhausen aus
 nächster Nähe in ihrem Job. Sie zeigen die Ermittler in ihrem
 vielfältigen Arbeitsalltag: wie sie private Kellerräume nach
 Kinderpornographie durchsuchen und Leichenfundorte sichern, wie sie
 Verhöre durchführen und Todesnachrichten überbringen. In den Tagen
 und Nächten an der Seite der Ermittler erleben die Reporter
 Anstrengung und Beharrlichkeit, Frust und Genugtuung, Zweifel und
 Gewissheiten. Immer wieder müssen sich die Kripobeamten auf neue
 Situationen einstellen, Gefährdungen einschätzen und belastende
 Erlebnisse verarbeiten.
 
 Marc Böttcher ist Mitte 40, Vater eines Sohnes und überzeugter
 Drogenfahnder im KK12 in Oberhausen. Jede Festnahme, jeder Drogenfund
 gibt ihm die Gewissheit, wieder ein Stück Recht hergestellt zu haben.
 Dafür nimmt er auch in Kauf, dass er einen Verdächtigen manchmal
 wochenlang observieren muss, bis sich endlich etwas tut. Immer an
 seiner Seite: Christian Clemens, Anfang 30. Er hat Marc während
 seiner Ausbildung kennengelernt, inzwischen sind die beiden ein
 eingespieltes Team.
 
 Anja Kurz ist Anfang 40 und am liebsten mit ihrer Kollegin Nicole
 Koppenborg unterwegs. Die beiden Frauen arbeiten im KK 11 -
 Todesermittlungen, Sexualstraftaten, häusliche Gewalt. Professionelle
 Härte ist da genauso gefragt wie Sensibilität, gerade bei
 Todesermittlungen. Dass ihre Einsätze häufig die dunkelste Seite der
 Menschen berühren, daran haben sich die beiden Frauen mittlerweile
 gewöhnt. Und nicht nur das: Für Nicole Koppenborg ist das KK 11 sogar
 ihr "Traumarbeitsplatz".
 
 Auf der Kriminalwache in Essen arbeiten Rolf Kullmann und Nicole
 Brandenburg. Sie sind immer dann zuständig, wenn die anderen
 Kommissariate in den Feierabend gehen - egal was passiert. Er ist ein
 echter "Veteran", seit 38 Jahren dabei, sie ist noch jung und
 erarbeitet sich ihre Erfahrung in der Nacht. In ihrem Dienst müssen
 die beiden auf alles gefasst sein. Sie müssen mit Selbstmördern und
 Mordopfern genauso fertig werden wie mit den vielen skurrilen
 Gestalten, die sich nachts in der Wache einfinden.
 
 Über ein halbes Jahr lang haben die Reporter zahlreiche Drehtage
 mit den drei Ermittler-Teams verbracht. In insgesamt fünf Folgen
 ermöglicht die Doku-Serie nun einen authentischen, lebensechten
 Einblick in die kriminalistische Arbeit der Ermittler im Ruhrgebiet.
 Die Serie bietet auch besondere Bilder: Gedreht wurde mit einer
 kleinen, unauffälligen HD-Spezialkamera, wodurch sich für "Die
 Ermittler" ein ganz eigene Ästhetik ergibt.
 
 Die Folgen im Überblick:
 
 Samstag, 22. September 2012, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen
 Folge 1: Die Ermittler -  Echte Nervensache
 
 Schon seit Wochen sind Marc Böttcher und Christian Clemens einem
 Heroin-Dealer auf den Fersen, haben Telefone abgehört und
 Bewegungsprofile erstellt. Für diesen Tag ist der Zugriff geplant.
 Nicole Koppenborg und Anja Kurz werden zu einer Wohnung in Oberhausen
 gerufen, in der eine Leiche gefunden wurde. Vermutlich lag der Mann
 schon seit einigen Wochen im Badezimmer. Und Rolf Kullmann und Nicole
 Brandenburg von der Kriminalwache müssen am Abend als erstes zu einer
 ausgebrannten Wohnung - technischer Defekt oder Brandstiftung? Die
 Bewohnerin ist mit einem Schock auf dem Weg ins Krankenhaus.
 
 Samstag, 29. September 2012, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen
 Folge 2: Die Ermittler - Voller Einsatz
 
 Auf der Kriminalwache in Essen bekommen Rolf Kullmann und Nicole
 Brandenburg Besuch von kuriosen Gestalten. Ein 30-Jähriger will
 Anzeige erstatten. Er hat einer Frau, in die er verliebt ist, 20.000
 Euro geliehen - jetzt will er das Geld zurück. Marc Böttcher und
 Christian Clemens von der Drogenfahndung durchsuchen die Wohnung
 eines verdächtigen Pärchens und finden die vermuteten Drogen. Gut
 wäre, wenn einer der beiden Dealer jetzt auspacken würde. Und Nicole
 Koppenborg und Anja Kurz sind auf dem Weg zu einem Verdächtigen: Er
 soll angeblich eine Frau mit K.o.-Tropfen betäubt und sie
 vergewaltigt haben.
 
 Samstag, 6. Oktober 2012, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen Folge
 3: Die Ermittler - Bewegende Nacht
 
 Rolf Kullmann und Nicole Brandenburg von der Kriminalwache in
 Essen haben eine harte Nacht vor sich. Sie werden zu einer Wohnung
 gerufen und finden die Leiche eines Mannes, der sich erhängt hat. Und
 das ist noch nicht alles für diese Nacht. Die Drogenfahnder Marc
 Böttcher und Christian Clemens sind unterwegs zur Turbinenhalle. Dort
 ist Technoparty - sie wollen Ecstasy-Dealer auf frischer Tat
 ertappen. Und Anja Kurz und Nicole Koppenborg vom KK11 stehen kurz
 vor einer Razzia in einem Bordell auf der Rotlichtmeile in
 Oberhausen.
 
 Samstag, 13. Oktober 2012, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen Folge
 4: Die Ermittler - Heiße Spur
 
 Dienstbesprechung bei der Mordkommission in Oberhausen: Es geht um
 einen Mann, der angeblich keine Ahnung hat, wo seine Frau ist. Aus
 seiner Wohnung sei Leichengeruch gedrungen, deshalb hatten Anwohner
 die Polizei verständigt. Was ist da los? Ein Fall für die Frauen vom
 KK 11. Für die Drogenfahnder Marc Böttcher und Christian Clemens wird
 sich in den nächsten Stunden zeigen, ob die europaweite Observation
 eines Drogenrings zum Erfolg führt. In der folgenden Nacht soll der
 Drogenboss festgenommen werden. Und in Essen haben es Rolf Kullmann
 und Nicole Brandenburg mit einem Feuer zu tun, das ihnen Rätsel
 aufgibt.
 
 Samstag, 20. Oktober 2012, 18.20 - 18.50 Uhr, WDR Fernsehen Folge
 5: Die Ermittler - Gewaltige Beute
 
 Die Drogenfahnder Marc Böttcher und Christian Clemens haben ihre
 Zielperson seit Monaten im Auge: eine junge Frau, die vermutlich
 kiloweise Heroin schmuggelt und verkauft. Doch nur, wenn sie die
 Dealerin auf frischer Tat ertappen, können sie sicher sein, dass sie
 auch für Jahre ins Gefängnis wandert. Die Kripobeamten von der
 Essener Kriminalwache sind dagegen von einem Einbruch zum nächsten
 unterwegs. Auch ein geknackter Waschautomat muss abgearbeitet werden.
 Und Anja Kurz und Nicole Koppenborg vom KK 11 rücken mit einem
 Haftbefehl zu einem vermutlichen Sexualstraftäter aus.
 
 Fotos von den Ermittlern finden Sie unter www.ard-foto.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Sonja Steinborn, WDR Presse und Information, Regionalfernsehen
 0211 8900 506          presse.duesseldorf@wdr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 411890
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Swarovski nimmt aktuelle Vorwürfe ernst - Recherche und Aufarbeitung
werden offensiv unterstützt Swarovski wird umgehend eine weltweite Prüfung und Untersuchung 
der Causa initiieren 
 
   Wattens (ots) - Zur veröffentlichten Medienberichterstattung über 
Vorgänge in einem Tiroler Heim stellt der Sprecher der 
Geschäftsführung der Firma Swarovski, Markus Langes-Swarovski, fest: 
"Mich hat das äußerst betroffen gemacht und wusste bislang nichts von 
derartigen Vorwürfen im Zusammenhang mit Swarovski. Weder intensive 
interne Recherchen noch Nachfragen bei den Zuständigen des Landes 
Tirol konnten bislang Hinweise in diese Richtung liefern. mehr...
 
Kinostart für SWR-Koproduktion "Die Kirche bleibt im Dorf"
Kinostart am 23.8 / Filmpremiere in Stuttgart am 22.8. Baden-Baden (ots) - Ein Liebespaar findet im Sarkophag zueinander, 
eine Kirche wird erst verkauft, dann zurückgeklaut und eine alte  
Feindschaft wird auf eine schwere Probe gestellt. In der  
Sommerkomödie "Die Kirche bleibt im Dorf" geht es schwäbisch,  
menschlich und sehr heiter zu. Der Camino Verleih bringt die  
Kinokoproduktion des SWR am 23.8. in die Kinos. Natalia Wörner,  
Karoline Eichhorn, Julia Nachtmann, Christian Pätzold, Stephan Schad, 
Hans Löw, Elisabeth Schwarz, Ulrich Gebauer, Peter Jordan,  
Dietz-Werner Steck, Dodokay nehmen mehr...
 
Beckmann: Nach dem Londoner Sommermärchen - Rückkehr der Olympia-Helden Hamburg (ots) - Sendedatum: Donnerstag, 16.8.2012, Das Erste,  
22.45 Uhr 
 
   Es waren denkwürdige 17 Tage, die eine weltweite Euphoriewelle  
auslösten: Tausende Athleten und Millionen Fernsehzuschauer erlebten  
die Olympischen Spiele in London als rauschendes Fest. Nach einem  
medaillenlosen Auftakt holten die deutschen Sportler insgesamt 44 Mal 
Edelmetall und belegten in der Nationenwertung den sechsten Platz -  
dies  übertraf ihre Ausbeute von Peking 2008, auch wenn die Zahl der  
Goldmedaillen einen neuen Tiefstand erreichte. Vier Tage mehr...
 
EDEKA: Öffentlicher Warenrückruf Hamburg (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes  
ruft die EDEKA-Zentrale den Artikel "EDEKA Pflaumen, halbe Frucht,  
gezuckert" (Füllmenge 680 g, Abtropfgewicht 395 g) produziert vom  
Hersteller "Landkost Konserven Reinhold Klemme KG" zurück. Betroffen  
ist ausschließlich die Ware mit dem auf dem Etikett aufgedruckten  
Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ 2014". 
 
   Es ist nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen  
Gläsern des Produktes mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ 
2014" befinden können. Die mehr...
 
EINLADUNG ZUM NEW MUSIC AWARD 2012 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, 
 
   welcher junge Künstler darf den New Music Award in diesem Jahr mit 
nach Hause nehmen? Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung am  
Sonntag, dem 9. September 2012, um 14 Uhr in den Admiralspalast,  
Friedrichstraße 101 in Berlin. 
 
   Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte akkreditieren Sie sich  
ab sofort direkt unter www.nmapresse.gaestelistenmanagement.de. Um  
Ihre Rückmeldungen bitten wir bis Freitag, den 31. August 2012. 
 
   Aus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |