| | | Geschrieben am 15-08-2012 Swarovski nimmt aktuelle Vorwürfe ernst - Recherche und Aufarbeitung
werden offensiv unterstützt
 | 
 
 Swarovski wird umgehend eine weltweite Prüfung und Untersuchung
 der Causa initiieren
 
 Wattens (ots) - Zur veröffentlichten Medienberichterstattung über
 Vorgänge in einem Tiroler Heim stellt der Sprecher der
 Geschäftsführung der Firma Swarovski, Markus Langes-Swarovski, fest:
 "Mich hat das äußerst betroffen gemacht und wusste bislang nichts von
 derartigen Vorwürfen im Zusammenhang mit Swarovski. Weder intensive
 interne Recherchen noch Nachfragen bei den Zuständigen des Landes
 Tirol konnten bislang Hinweise in diese Richtung liefern. Ich werde
 morgen, Donnerstag, eine noch umfassendere Prüfung einleiten und dazu
 einen unabhängigen Historiker mit der Recherche beauftragen. Zu den
 betroffenen Frauen möchte ich so schnell wie möglich Kontakt
 aufnehmen - unabhängig von allen historischen Fakten geht es
 Swarovski um einen offenen Umgang mit der eigenen Geschichte. Deshalb
 lade ich all jene, die zur Aufarbeitung beitragen können dazu ein,
 ihre Erfahrungen und Erlebnisse zur Aufklärung des Sachverhaltes zur
 Verfügung zu stellen."
 
 Markus Langes-Swarovski: "Diese Thematik ist uns völlig neu.
 Trotzdem: Wir stehen zu unserer Vergangenheit und arbeiten diese
 selbstverständlich lückenlos auf. Wir bitten um Verständnis, dass wir
 zu allererst die Causa aufklären und nach Abschluss der Recherchen
 selbstverständlich alle Informationen weiter geben werden!" Darüber
 hinaus wird seitens Swarovski in enger Abstimmung mit dem Land Tirol
 und den zuständigen Abteilungen im Landhaus eine vollständige Klärung
 des Sachverhalts angestrebt. Markus Langes-Swarovski: "Wir werden uns
 hier sicher nicht hinter Paragraphen verstecken. Alles, was wir zu
 einer Klärung beitragen können, werden wir auch tun. Wir sind ein
 Tiroler Familienunternehmen, das sich seiner Verantwortung bewusst
 ist und auch immer war. Deshalb gilt auch hier für uns volle
 Transparenz. Wir pflegen zu unseren Mitarbeitern ein besonderes
 Verhältnis und legen weltweit Wert auf einen fairen Umgang und gute
 Arbeitsbedingungen. Sollte zu irgendeiner Zeit davon Abweichendes
 passiert sein, werden wir unsere Verantwortung wahrnehmen. Lückenlos
 und vollständig!"
 
 2013 sind zudem erste Ergebnisse einer bereits seit 2011 laufenden
 Forschungsarbeit von Universitätsprofessor Dieter F. Stiefel über die
 Geschichte der Firma Swarovski zu erwarten. Der renommierte
 Wirtschaftshistoriker wird sich auf besonderes Ersuchen Swarovskis
 mit den Geschehnissen der NS-Zeit auseinandersetzen und auch
 maßgeblich bei der Aufarbeitung der aktuell bekannt gewordenen Causa
 involviert sein.
 
 Im Jahr 1895 siedelt sich der böhmische visionäre Unternehmer
 Daniel Swarovski im Tiroler Dorf Wattens an. Dort gründet er ein
 Unternehmen zur Verarbeitung von Kristall. Seine neue, mechanische
 Methode zum Schleifen von Kristall-Schmucksteinen revolutioniert die
 Modeindustrie. Swarovski wird zum weltweit führenden Hersteller von
 präzise geschliffenen Kristallen. Heute kommen die Kristallsteine in
 der Fashion- und Schmuckindustrie ebenso zum Einsatz wie in der
 Lichtplanung, der Architektur und in der Innenraumgestaltung. Das in
 mehr als 120 Ländern tätige Unternehmen Swarovski wird von
 Familienmitgliedern der fünften Generation geführt. Im Jahr 2011
 erzielte Swarovski mit rund 26.100 Beschäftigten einen Umsatz von
 2,22 Milliarden Euro. Swarovski produziert und verkauft
 Kristallkomponenten für die Bereiche Mode, Design, Architektur und
 Lichtplanung und kreiert Fertigprodukte mit höchstem Designanspruch.
 Swarovski Kristall gilt als unverzichtbares Basismaterial für
 Kreationen internationaler Designer. Seit dem Jahr 1965 beliefert das
 Unternehmen die Schmuckindustrie mit präzise geschliffenen echten und
 künstlichen Edelsteinen. Die Swarovski Accessoire-, Schmuck- und
 Home-Decor-Kollektionen, die das Unternehmen in seiner ganzen
 kreativen Vielfalt repräsentieren, werden in mehr als 2200 Boutiquen
 in den wichtigen Metropolen der Welt vertrieben. Die Swarovski
 Crystal Society zählt gegenwärtig rund 300.000 begeisterte Sammler
 der beliebten Kristallfiguren zu ihren Mitgliedern, und die Swarovski
 Kristallwelten in Wattens haben seit ihrer Eröffnung im Jahr 1995
 bereits mehr als zehn Millionen Besucher verzaubert. In den
 Wunderkammern der Kristallwelten zelebriert Swarovski den Mythos
 Kristall und inszeniert eine gleichermaßen faszinierende wie
 funkelnde Traumwelt, die sich in wenigen Jahren zu einer der
 meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs entwickelt hat.
 
 Rückfragehinweis:
 
 Swarovski International Corporate PR
 Anna Georgiades
 Head of PR
 mailto:anna.georgiades@swarovski.com
 Tel: + 43 (0)5224 500 1227
 Mob: + 43 (0)664 883 433 23
 WWW.BRAND.SWAROVSKI.COM
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/6373/aom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 411900
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kinostart für SWR-Koproduktion "Die Kirche bleibt im Dorf"
Kinostart am 23.8 / Filmpremiere in Stuttgart am 22.8. Baden-Baden (ots) - Ein Liebespaar findet im Sarkophag zueinander, 
eine Kirche wird erst verkauft, dann zurückgeklaut und eine alte  
Feindschaft wird auf eine schwere Probe gestellt. In der  
Sommerkomödie "Die Kirche bleibt im Dorf" geht es schwäbisch,  
menschlich und sehr heiter zu. Der Camino Verleih bringt die  
Kinokoproduktion des SWR am 23.8. in die Kinos. Natalia Wörner,  
Karoline Eichhorn, Julia Nachtmann, Christian Pätzold, Stephan Schad, 
Hans Löw, Elisabeth Schwarz, Ulrich Gebauer, Peter Jordan,  
Dietz-Werner Steck, Dodokay nehmen mehr...
 
Beckmann: Nach dem Londoner Sommermärchen - Rückkehr der Olympia-Helden Hamburg (ots) - Sendedatum: Donnerstag, 16.8.2012, Das Erste,  
22.45 Uhr 
 
   Es waren denkwürdige 17 Tage, die eine weltweite Euphoriewelle  
auslösten: Tausende Athleten und Millionen Fernsehzuschauer erlebten  
die Olympischen Spiele in London als rauschendes Fest. Nach einem  
medaillenlosen Auftakt holten die deutschen Sportler insgesamt 44 Mal 
Edelmetall und belegten in der Nationenwertung den sechsten Platz -  
dies  übertraf ihre Ausbeute von Peking 2008, auch wenn die Zahl der  
Goldmedaillen einen neuen Tiefstand erreichte. Vier Tage mehr...
 
EDEKA: Öffentlicher Warenrückruf Hamburg (ots) - Aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes  
ruft die EDEKA-Zentrale den Artikel "EDEKA Pflaumen, halbe Frucht,  
gezuckert" (Füllmenge 680 g, Abtropfgewicht 395 g) produziert vom  
Hersteller "Landkost Konserven Reinhold Klemme KG" zurück. Betroffen  
ist ausschließlich die Ware mit dem auf dem Etikett aufgedruckten  
Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ 2014". 
 
   Es ist nicht auszuschließen, dass sich Glasscherben in einzelnen  
Gläsern des Produktes mit dem genannten Mindesthaltbarkeitsdatum "DEZ 
2014" befinden können. Die mehr...
 
EINLADUNG ZUM NEW MUSIC AWARD 2012 Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, 
 
   liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, 
 
   welcher junge Künstler darf den New Music Award in diesem Jahr mit 
nach Hause nehmen? Wir laden Sie herzlich ein zur Verleihung am  
Sonntag, dem 9. September 2012, um 14 Uhr in den Admiralspalast,  
Friedrichstraße 101 in Berlin. 
 
   Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. Bitte akkreditieren Sie sich  
ab sofort direkt unter www.nmapresse.gaestelistenmanagement.de. Um  
Ihre Rückmeldungen bitten wir bis Freitag, den 31. August 2012. 
 
   Aus mehr...
 
Der BRD in die Wiege gelegt. Aber wozu ihre Hymne singen?  / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von  
Götz Wiedenroth für Mittwoch, 15. August 2012 lautet: 
 
   Der BRD in die Wiege gelegt. Aber wozu ihre Hymne singen? 
 
     Bildunterschrift: "Lebe wohl im Glanze dieses Glückes,  
Scheißnazi! Hähähä!" 
 
     Die Zeichnung ist ab heute unter 
 
     http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html 
 
     im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck  
der Karikatur beträgt EUR 55,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung  
im Internet hat den gleichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |