(Registrieren)

SPD-Chef Gabriel im "RTL-Interview zur Milliardenhilfe für spanische Banken: Das ist Krisenmanagement, keine Krisenlösung

Geschrieben am 19-07-2012

Köln (ots) - SPD-Chef Sigmar Gabriel hat die am späten Nachmittag
vom Bundestag beschlossene Milliardenhilfe für marode spanische
Banken begrüßt, gleichzeitig aber beklagt, dass Europa durch den
mächtigen Bankensektor erpressbar geworden sei. "Was wir jetzt hier
machen, ist Krisenmanagement, aber keine Krisenlösung", sagte Gabriel
in einem RTL-Interview, unmittelbar nachdem das Parlament in einer
Sondersitzung mit großer Mehrheit das europäische Hilfsprogramm zur
Sanierung des spanischen Bankensektors durchgewunken hatte. Gabriel
forderte in diesem Zusammenhang eine robuste Regulierung der
Finanzmärkte und Banken. "Man muss nicht alles erlauben, was an
Hochfrequenzhandel stattfindet. Man muss nicht im Einzelfall sagen,
wir gucken mal, wie wir mit insolventen Banken umgehen. Wir müssen
ein Bankeninsolvenzrecht schaffen, bei dem die Banken, zumindest die
internationalen Großbanken, eine Bankenabgabe zahlen, damit aus
diesem Insolvenzfond im Zweifel gezahlt wird und nicht immer der
Steuerzahler dran ist." Das jedoch müsse europaweit geschehen. "Das
Schlimme ist ja, dass die Bundesregierung das nicht zur Bedingung
macht für ihre Zustimmung. Ich finde, dass die Bundesregierung längst
hätte zur Bedingung machen müssen zu ihrer Zustimmung zu diesen
Rettungspaketen, dass wir eine härtere und schärfere Regulierung
haben. Wenn Banken am Ende doch Staatshilfen brauchen, dann muss der
Staat auch Anteilseigner werden oder Eigentümer."

Die wichtigsten Auszüge aus dem Interview zeigen die
Hauptnachrichten "RTL Aktuell" und am späten Abend das "RTL
Nachtjournal". Auch der Nachrichtensender n-tv zeigt das Interview.

Bei Zitatverwendung bitte Quellenangabe "RTL Aktuell" beachten



Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Matthias Bolhöfer
Telefon: 0221 / 4567 4227
Fax: 0221 / 456 4292
matthias.bolhoefer@rtl.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

407605

weitere Artikel:
  • Berliner Zeitung: Zur Diskussion über Dispo-Kredite: Berlin (ots) - Die individuelle Scham korrespondiert mit der Schamlosigkeit der Banken, in Zeiten des Niedrigzinses die Überziehung der Privatkonten besonders hoch zu berechnen. Laut einem Gutachten der Bundesregierung sind die Zinsen für Dispokredite in Deutschland zu hoch. Der Spitzensatz betrug zuletzt teilweise über 18 Prozent. Ob Bundesverbraucherschutzministerin Aigner die Finanzbranche zu fairen Konditionen zu bewegen vermag, ist fraglich. Dass sich die Politik dieses lange hingenommenen Skandals annimmt, ist zu begrüßen. mehr...

  • Frankfurter Rundschau: Zur Beschneidungsdebatte: Frankfurt (ots) - Unter dem Deckmantel einer juristischen Frage werden antiislamische und antisemitische Affekte erkennbar, die für das gesellschaftliche Zusammenleben bedrohlicher sind als jede religiös motivierte Zirkumzision. Mit überwältigender Mehrheit hat der Bundestag gestern eine rechtlich unverbindliche Resolution beschlossen, die, ohne viele Worte zu machen, zum Vernünftigsten zählt, was in dieser Debatte bisher vorgetragen worden ist. Das Parlament verlangt eine gesetzliche Regelung, die sicherstellt, dass "eine medizinisch mehr...

  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Sommersitzung Bielefeld (ots) - Die Sommersitzung verlief für Angela Merkel (CDU) wie ein Sommerinterview. Sie weiß, welche Fragen auf sie zukommen, weil nichts wirklich Neues geschehen ist. Sie darf sich aber trotzdem der allergrößten Aufmerksamkeit sicher sein. Die zehn fehlenden Stimmen aus dem eigenen Lager sind dabei nicht einmal ein Beinbruch. Die lassen sich als Ausdruck politischer Hochkultur verkaufen. Kleines Intermezzo im Regensommer also? Nein, es ging in der Sache bei der milliardenschweren Bankenhilfe (und bei der Bescheidungsfrage, mehr...

  • Das Erste, Freitag, 20. Juli 2012, 5.30 - 9.00 Uhr Gäste im ARD-Morgenmagazin Köln (ots) - 7.05 Uhr, Ferhad Ahma, Mitglied des oppositionellen Syrischen Nationalrats (SNC), Thema: Syrien 8.10 Uhr, Steffen Kampeter, CDU, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Thema: Spanienhilfe Pressekontakt: WDR Presse und Information, Kristina Bausch, Tel. 0221-220-7121 Agentur Ulrike Boldt, Tel. 02150 - 20 65 62 mehr...

  • FT: Kommentar zu Sterbehilfe-Urteil Flensburg (ots) - Der Fall zeigt den Zynismus Deutschlands in Bezug auf das Thema Sterbehilfe. Denn der Staat weigert sich, Stellung zu beziehen. Aus Angst, Missbrauch Vorschub zu leisten. Damit aber stiehlt er sich aus der Verantwortung. Natürlich ist jedes einzelne Leben unendlich wertvoll, darf über eine vorzeitige Beendigung nicht leichtfertig entschieden werden. Aber wer sagt, dass es in einem Fall wie dem der Bettina Koch wirklich vorzeitig beendet wurde? Wer sagt, dass nicht vielmehr die Menschen, die die Frau an Maschinen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht