Rheinische Post: Däubler-Gmelin fordert Volksabstimmung
Geschrieben am 04-07-2012 |   
 
 Düsseldorf (ots) - Die frühere Bundesjustizministerin Herta  
Däubler-Gmelin hat eine Volksabstimmung über die Abgabe von  
Souveränitätsrechten nach Brüssel gefordert. "Wer zentrale  
Kompetenzen des Bundestages nach Europa verlagern will, muss zum  
einen die Rechte des europäischen Parlaments stärken und zum zweiten  
die Menschen bei uns um ihre Zustimmung bitten", sagte Däubler-Gmelin 
der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). 
Die SPD-Politikerin vertritt den Verein "Mehr Demokratie", der in  
Karlsruhe Verfassungsbeschwerde gegen den Euro-Rettungsschirm ESM und 
den Fiskalpakt eingelegt hat. "Die Bürger haben das Recht, einen  
Bundestag zu wählen, der in den zentralen Bereichen unserer  
Steuergelder, des Haushaltsrechts und auch der Schulden wirklich  
gestalten kann und nicht nachzuvollziehen hat, was europäische  
Gremien vorschreiben", begründete die Juristin die Verfassungsklage.  
"Genau das alles sieht jedoch der ESM-Vertrag vor, seit letztem  
Donnerstag und Freitag sogar noch in erweiterter Form. Das halten wir 
für falsch, für verfassungs- und für europarechtswidrig." 
 
 
 
Pressekontakt: 
Rheinische Post 
Redaktion 
  
Telefon: (0211) 505-2621
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  404793
  
weitere Artikel: 
- Rheinische Post: Vertrauliche Geburt: Nach 16 Jahren sollen Kinder Identität erfahren Düsseldorf (ots) - Die Daten von Müttern, die bei der Geburt ihres 
Kindes ihre eigene Identität nicht preisgeben wollen, sollen künftig  
16 Jahre unter Verschluss gehalten werden. Danach hat das Kind ein  
Recht darauf, seine Abstammung zu erfahren. Dies geht aus dem  
Eckpunktepapier des Familienministeriums zur "vertraulichen Geburt"  
hervor, das der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"  
(Mittwochausgabe) vorliegt. "Wir haben eine ausgewogene Regelung  
gefunden, die den Wunsch der Mutter nach Anonymität respektiert und  
dem Recht mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Linkspartei
Lafontaine-Anhänger arbeiten gegen Bundesgeschäftsführer Höhn Halle (ots) - Der Bundesgeschäftsführer der Linkspartei, Matthias  
Höhn, kann den Bundestagswahlkampf 2013 entgegen den Gepflogenheiten  
womöglich nicht allein leiten. Das berichtet die in Halle  
erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Mittwoch-Ausgabe). Unter  
Anhängern des ehemaligen Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine gibt es  
Bestrebungen, ihm den stellvertretenden Vorsitzenden der  
Linksfraktion im Bundestag, Ulrich Maurer, mindestens an die Seite zu 
stellen. Maurer sagte dem Blatt dazu:  "Es geht immer um eine  
Kombination von Fähigkeiten mehr...
 
  
- stern-RTL-Wahltrend: Union weiter im Aufwind, FDP fällt auf 3 Prozent - Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-Grün Hamburg (ots) - Die Union legt im Ansehen der Wähler weiter zu. Im 
stern-RTL-Wahltrend gewinnt sie im Vergleich zur Vorwoche 2 Punkte  
hinzu und klettert auf 36 Prozent. Es ist ihr bester Wert seit Anfang 
Mai. Die FDP sinkt um 1 Punkt auf nur noch 3 Prozent. Der SPD wollen  
unverändert 27 Prozent der Wähler ihre Stimme geben. Die Grünen und  
Piraten verlieren je 1 Punkt: Die Grünen verschlechtern sich auf 12  
Prozent, die Piraten sind mit 9 Prozent erstmals seit drei Monaten  
wieder nur einstellig. Die Linke stagniert bei 7 Prozent. Auf mehr...
 
  
- Hunderttausende von Patienten unterschreiben gegen die Kassengebühr Hamburg (ots) - Bislang weitgehend unbemerkt von der  
Öffentlichkeit haben mehrere Kassenärztliche Vereinigungen  
Hunderttausende von Patienten-Unterschriften gegen die Praxisgebühr  
gesammelt. "Das zeigt, dass auch die Patienten wissen, dass diese  
Gebühr eine Gebühr der Kassen ist - und Patienten auf diese  
finanzielle Mehrbelastung zu Gunsten der Kassen mehr als gern  
verzichten können", sagt Dr. Michael D. Lütgemeier vom Ärztlichen  
Sachverständigenrat für eine verantwortungsvolle Medizin in  
Deutschland. 
 
   Die Bezeichnung "Praxisgebühr" mehr...
 
  
- stern-Umfrage: CSU bleibt in Bayern schwach - SPD und Grüne auf Freie Wähler angewiesen - Ude ist Seehofer auf den Fersen Hamburg (ots) - Rund vierzehn Monate vor der Landtagswahl in  
Bayern steckt die CSU weiter im Stimmungstief. Nach einer Umfrage für 
das Hamburger Magazin stern wollen derzeit nur 43 Prozent der  
wahlberechtigten Bayern die CSU wählen. Dies wäre ein ebenso  
blamables Ergebnis wie bei der herben Wahlniederlage im September  
2008, als sie 43,4 Prozent erhielt. Ihr Koalitionspartner, die  
bayerische FDP, kommt in der Umfrage auf 2 Prozent, 6 Punkte weniger  
als 2008. Sie wäre damit nicht mehr im Landtag vertreten. 
 
   Rückenwind verspürt die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |