| | | Geschrieben am 25-06-2012 Der Trendsetter auf der Zielgeraden: Im Ford-Werk im rumänischen Craiova startet die Produktion des Ford B-MAX
 | 
 
 Craiova, Rumänien (ots) -
 
 - Das Ford-Werk im rumänischen Craiova startet die Produktion des
 Ford B-MAX.
 
 - Das kompakte Multi-Activity Vehicle (MAV) überzeugt trotz
 kompakter Abmessung mit viel Platz bei Komfort und im Innenraum
 sowie einem raffinierten Design.
 
 - Ein Highlight des Ford B-MAX ist das innovative Türkonzept, das
 mit Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule aufwartet.
 
 - Durch die großzügige Einstiegsbereite von 1,5 Meter lassen sich
 auch große und sperrige problemlos in den Ford B-MAX, der eine
 Fahrzeuglänge von nur 4,1 Metern bietet, verladen.
 
 Ein innovatives Türkonzept, ein wegweisendes Design und viel Platz
 - dies sind nur einige der Highlights, mit denen der neue Ford B-MAX
 aufwartet. Das neue Multi-Activity Vehicle (MAV) aus dem Hause Ford
 feiert heute seinen Produktions- anlauf im Ford-Werk im rumänischen
 Craiova.
 
 Der neue Ford B-MAX eignet sich ideal für Ballungsräume, denn
 trotz kompakter Abmessung und einer Fahrzeuglänge von nur 4,1 Metern
 überzeugt er mit viel Komfort und vor allem Platz im Innenraum. Das
 clevere Türkonzept mit Panorama-Schiebetür mit integrierter B-Säule
 bietet eine großzügige Einstiegsbereite von 1,5 Meter. Auch große und
 sperrige Gegenstände mit einer Länge von bis zu 2,35 Metern lassen
 sich problemlos verladen. Mehr Informationen unter
 Panorama-Schiebetür.
 
 "Der neue Ford B-MAX ist genau die zeitgemäße Antwort auf das, was
 sich Kunden heutzutage im Hinblick auf kompakte Pkw wünschen. Dieses
 Fahrzeug unterstreicht das kontinuierliche Engagement von Ford,
 Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen", sagte Klaus-Peter Tamm, bei
 Ford verantwortlich für das B-MAX-Projekt.
 
 Mit dem Ford B-MAX trifft Ford allerdings nicht nur den Zeitgeist,
 sondern schafft es gleichzeitig, mit einem innovativen Produkt im
 Markt neue Trends zu setzen. Laut Prognosen werden bis zu 40 Prozent
 der Besitzer von größeren Autos künftig kleinere und effizientere
 Fahrzeuge kaufen. Weitere 20 Prozent der derzeitigen
 Kleinwagenbesitzer werden sich darüber hinaus für kompakte Fahrzeuge
 mit mehr Platz im Innenraum interessieren.
 
 Diesen Ansprüchen an Raum, Effizienz und Komfort wird der Ford
 B-Max mehr als gerecht, wodurch Ford mit dem neuen Modell von dem
 wachsenden Marktanteil im Segment der Multi-Activity Vehicle
 profitieren wird.
 
 "Bei vielen Verbrauchern in Europa steigen die finanziellen
 Belastungen, das Statussymbol Auto tritt deshalb zunehmend in den
 Hintergrund. Statt teurer großer Fahrzeuge wünschen sich immer mehr
 Menschen ein intelligentes und nachhaltiges Verkehrsmittel", sagte
 Henry Mason vom globalen Trendinstitut trendwatching.com.
 
 "Europäische Verbraucher sind anspruchsvoll und urban. Als
 sogenannte 'Citysumers' wünschen sich viele von ihnen moderne und
 kompakte Fahrzeuge, die zu ihrem flexiblen Lebensstil1) passen".
 
 Besitzer kompakter Multi-Activity-Fahrzeuge mussten bisher oft
 Kompromisse in puncto Design oder Ausstattung in Kauf nehmen - nicht
 so beim Ford B-MAX: Durch seine kompakte Abmessung ist er im
 Innenstadtverkehr praktisch, bietet aber im Innenraum eine
 hochwertige Ausstattung mit vielen Extras. So feiert im neuen Ford
 B-MAX das sprachgesteuerte Kommunikationssystem SYNC seine Premiere
 für Deutschland und Europa. Für hohen Komfort sorgen unter anderem
 der "Soft-Touch"-Instrumententräger, die stilvolle
 Ambiente-Beleuchtung sowie hochwertige Materialien und eine optionale
 Leder-Polsterung im Innenraum.
 
 Auch in Sachen Effizienz und Motorisierung setzt der B-MAX in
 seiner Klasse neue Maßstäbe: Dank EcoBoost-Motoren und Ford ECOnetic
 Technology bietet das neue Ford-Modell viel Leistung und ein hohes
 Drehmoment bei besonders niedrigen Verbrauchs- und Emissionswerten.
 Der Ford B-MAX mit dem hocheffizienten 1,0-Liter-EcoBoost-Motor ist
 in zwei Leistungsstufen erhältlich - mit 74 kW (100 PS) 2) sowie in
 einer stärkeren Version mit 88 kW (120 PS) 2). Beide Versionen
 verbrauchen im Schnitt (kombiniert)2) nur 4,9 Liter Superkraftstoff
 auf 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von lediglich 114 g/km2)
 entspricht. Der hocheffiziente Motor wurde kürzlich zum
 "Internationalen Motor des Jahres 2012" ("2012 International Engine
 of the Year") gekürt.
 
 "Der neue Ford B-MAX ist klein, sparsam und seine stilvolle
 Ausstattung erfüllt selbst die Bedürfnisse von Kunden, die bisher
 eher größere Fahrzeuge gekauft haben. Er ist ein einzigartiges
 Angebot in seinem Segment. Der neue Ford B-MAX ist ein Auto, das
 allen Anforderungen des Alltags gerecht wird", fasst Tamm einige der
 Vorzüge des neuen Multi-Activity Vehicles zusammen. Der neue Ford
 B-MAX ist ab Herbst 2012 in Deutschland zu Preisen ab 15.950 Euro
 verfügbar.
 
 Ford hat rund 675 Millionen Euro in den Standort Craiova
 investiert, der aufwändig modernisiert wurde. Alleine zehn der 20
 wichtigsten strategischen Ford-Lieferanten für den B-MAX
 (zusammengefasst im 2005 von Ford gegründeten Netzwerk "Aligned
 Business Framework - ABF) haben ihre Europa-Zentrale in Deutschland.
 Ungefähr 40 Prozent des gesamten Einkauf-Volumens an Materialien, die
 im neuen B-MAX verbaut sind, stammen von Lieferanten aus Deutschland
 oder sind deutschen Ursprungs.
 
 1)http://trendwatching.com/trends/citysumers/
 
 2) Kraftstoffverbrauch des neuen Ford B-MAX mit
 1,0-Liter-EcoBoost-Motor: 4,9 l/100 km (kombiniert); CO2-Emissionen
 (kombiniert): 114 g/km. CO2-Effizienzklasse: B Die angegebenen Werte
 wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren (§2 Nm. 5, 6, 6a
 Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
 CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des
 Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der
 Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94EG nicht
 berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes
 Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen
 allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
 
 Hinweis nach Richtlinie 1999/94EG: Der Kraftstoffverbrauch und die
 CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten
 Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch
 vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst.
 CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche
 Treibhausgas. Weitere Informationen zum offiziellen
 Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen
 neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den
 Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer
 Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen
 und bei der DAT unter http://www.dat.de/leitfaden/LeitfadenCO2.pdf
 unentgeltlich erhältlich ist.
 
 Ford-Werke GmbH
 
 Die Ford-Werke GmbH ist ein deutscher Automobilhersteller mit Sitz
 in Köln. Das Unternehmen beschäftigt an den Standorten Köln,
 Saarlouis und Genk/Belgien insgesamt 29.000 Mitarbeiterinnen und
 Mitarbeiter. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1925 in
 Berlin hat Ford über 40 Millionen Fahrzeuge in Deutschland und
 Belgien produziert. Für weitere Informationen zu den Produkten von
 Ford besuchen Sie bitte www.ford.de.
 
 
 
 Kontakt:
 Isfried Hennen
 Ford-Werke GmbH 0221/90-17518
 ihennen1@ford.com
 
 Ragah Kamel
 Ford-Werke GmbH 0221/90-17520
 rkamel@ford.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 403099
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Argentos: Aufsichtsrat zurückgetreten / Neuer Aufsichtsrat gewählt (BILD) Frankfurt (ots) - 
 
   Bei der außerordentlichen Hauptversammlung am 12. Juni 2012 sind  
die bis zu diesem Datum amtierenden Aufsichtsräte der Argentos  
Verwaltungs-AG und Argentos AG & Co. KGaA Carsten Fischer, Dieter  
Fischer und Klaus Michel geschlossen zurückgetreten. 
 
   Als neue Aufsichtsräte der Argentos Verwaltungs-AG und Argentos AG 
& Co. KGaA hat die Hauptversammlung Susanne Kazemieh  
(Finanzberaterin), Artur Wunderle (Finanzberater) und Prof. Dr. Peter 
Haller (Wirtschaftsprüfer) gewählt. 
 
   Des Weiteren wurden die Ressortzuständigkeiten mehr...
 
Kein Persilschein für Korruption bei Ärzten Berlin (ots) - Der Große Senat für Strafsachen beim  
Bundesgerichtshof hat entschieden: Niedergelassene Kassenärzte, die  
von einem pharmazeutischen Unternehmen Vorteile als Gegenleistung für 
die Verordnung von Arzneimitteln dieses Unternehmens entgegennehmen,  
machen sich nach dem geltenden Strafrecht nicht strafbar. Es sei  
Aufgabe des Gesetzgebers durch Schaffung entsprechender  
Straftatbestände, eine effektive strafrechtliche Ahndung bestimmter  
Verhaltensweisen zu sanktionieren.  
 
   "Diese Entscheidung ist kein Persilschein für korruptives mehr...
 
Trianel als Ideenschmiede ausgezeichnet / Ranga Yogeshwar ehrt die innovativsten Mittelständler / Trianel GmbH aus Aachen zählt zu den "Top 100" (BILD) Aachen (ots) - 
 
   Sie verfügen über exzellenten Erfindergeist, vorbildliche  
Innovationsprozesse und schlagen erfolgreich die Brücke von der Idee  
zum Markterfolg: die innovativsten Mittelständler Deutschlands. Ihnen 
überreichte Ranga Yogeshwar am 22. Juni in Friedrichshafen das  
Gütesiegel "Top 100". Die Trianel GmbH aus Aachen gehört 2012 bereits 
zum vierten Mal in Folge zu den Ausgezeichneten. 
 
   1999 waren es lediglich vier Stadtwerke, heute sind es mehr als  
100 Partner und Gesellschafter: Die Trianel GmbH ist mittlerweile das mehr...
 
VELCADE® erhält in der Europäischen Union eine positive Zulassungsempfehlung für die subkutane Verabreichung Beerse, Belgien (ots/PRNewswire) - 
 
   Neuer Verabreichungsweg bietet Patienten und medizinischen 
Fachkräften mehr 
 
   Sicherheit und Komfort.   
 
   Janssen-Cilag International NV (Janssen) gab heute bekannt, dass 
der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products 
for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (European 
Medicines Agency, EMA) eine positive Zulassungsempfehlung für die 
subkutane Verabreichung (unter die Haut) von VELCADE(R) erteilt hat. 
VELCADE(R) ist für die Behandlung des multiplen Myeloms, mehr...
 
Asklepios erweitert Konzerngeschäftsführung / Kai Hankeln verantwortlich für Nord- und Ostdeutschland sowie Psychiatrie (BILD) Hamburg (ots) - 
 
   Zum 1. Juli 2012 wechselt Kai Hankeln (42) in die Asklepios  
Konzerngeschäftsführung. Dort zeichnet er verantwortlich für die  
Standorte der Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH (AKV) im 
Bereich Nord- und Ostdeutschland (außer Hamburg) sowie die  
Psychiatrie. 
 
   Nachfolger Kai Hankelns auf der Position des Geschäftsführenden  
Direktors der Asklepios Klinik Nord ist Joachim Gemmel (39). Gemmel  
war zuvor Mitglied des Vorstands der DAMP Holding AG und gleichzeitig 
Geschäftsführer des HANSE-Klinikums Stralsund. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |