| | | Geschrieben am 18-06-2012 EM-Hits 2012: Die Toten Hosen stauben ab
 | 
 
 Baden-Baden (ots) - Ohne sie wäre die Fußball-Europameisterschaft
 nur halb so schön: EM-Hits sorgen im Stadion, auf den Fanmeilen und
 in den heimischen vier Wänden für die passende Stimmung. Wie eine
 media control Auswertung zeigt, legen Die Toten Hosen den aktuell
 meistverkauften digitalen EM-Song in Deutschland hin. Ihr Lied "Tage
 wie diese" wird im EM-Spot des Ersten eingesetzt und spielt zurzeit
 in einer anderen Liga. Es verweist den offiziellen UEFA-Kandidaten
 "Endless Summer" von Oceana und das vom ZDF aufs Feld geschickte
 "Burn It Down" (Linkin Park) an die zweite und dritte Stelle.
 
 Culcha Candela kicken sich "Von allein" auf Rang vier der
 beliebtesten EM-Songs. Hinter der Berliner Multikulti-Combo
 komplettieren die beiden Rapper Kay One und Shindy mit ihrem
 optimistischen Beitrag "Finale wir kommen" die Top Five.
 
 In den media control Top 100 Single-Download-Charts, die als
 Grundlage für die Sonderhitliste dienten, tummeln sich insgesamt zehn
 EM-Songs. Eine Woche zuvor waren es nur fünf Titel gewesen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Media Control GfK International GmbH
 Hans Schmucker
 Telefon: +49 7221 366-765
 h.schmucker@media-control.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401914
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Kölner Stadt-Anzeiger: MDS-Vorstand Sommerfeld kritisiert Ministerpräsident Kraft Köln (ots) - Köln. Kritik an der medienpolitischen Grundsatzrede  
von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zur Eröffnung des  
NRW-Medienforums übt Franz Sommerfeld, Mitglied des Vorstands der  
Verlagsgruppe M.DuMont Schauberg. "Mit ihrer Ankündigung, eine neue  
Initiative für die Stärkung der Telemedienangebote von ARD und ZDF im 
Internet zu starten, hat sich Kraft eindeutig für die Stärkung der  
gebührenfinanzierten Internetangebote zu Lasten der Zeitungshäuser  
positioniert", sagte Sommerfeld dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: MDS-Vorstand Sommerfeld kritisiert Ministerpräsidentin Kraft (KORREKTUR) Köln (ots) - Köln. Kritik an der medienpolitischen Grundsatzrede  
von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zur Eröffnung des  
NRW-Medienforums übt Franz Sommerfeld, Mitglied des Vorstands der  
Verlagsgruppe M.DuMont Schauberg. "Mit ihrer Ankündigung, eine neue  
Initiative für die Stärkung der Telemedienangebote von ARD und ZDF im 
Internet zu starten, hat sich Kraft eindeutig für die Stärkung der  
gebührenfinanzierten Internetangebote zu Lasten der Zeitungshäuser  
positioniert", sagte Sommerfeld dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). mehr...
 
WAZ: Dresscode zeigt Grenzen auf
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Entscheidet sich die Würde eines Parlaments am  
richtigen Abgeordneten-Jackett? Die von der neuen  
NRW-Landtagspräsidentin entfachte Dresscode-Debatte zielt mitten  
hinein ins Selbstverständnis eines Abgeordnetenhauses. Politiker  
sollen als Volksvertreter zwar einen Querschnitt der Gesellschaft  
repräsentieren, aber nicht so unterschiedlich gekleidet wie die  
Bürger im Plenum hocken. Ist das nachvollziehbar? Ja, wer in einem  
Bundesland mit 18 Millionen Einwohnern Verantwortung trägt, sollte  
die im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Welterbe / Unesco Osnabrück (ots) - Was lange währt 
 
   Für dieses Vorhaben brauchen die Menschen im Wendland einen langen 
Atem, aber den haben sie ja längst mit ihrer Protestbewegung gegen  
Atomkraft bewiesen: Frühestens 2017 könnten die Rundlingsdörfer von  
der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt werden. Gute Argumente für den  
Titel gibt es jedenfalls: Hier trifft ländliche Architekturgeschichte 
auf gegenwärtiges Kunstschaffen. Dafür steht auch die  
niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn für Autoren 
und Musiker, die die Abgeschiedenheit mehr...
 
"Der Ring des Nibelungen" (The Ring of the Nibelung), Operatic Concert in Berlin / The final part of the Wagner concert series by Marek Janowski and the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berlin (ots) - "The Ring of the Nibelung" will be the grand finale 
of the 2012/2013 season of concert performances of the Wagner concert 
series, which has been running for the past three years, performed by 
the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin under the direction of Marek  
Janowski. On 22 and 24 November 2012 the sounds of "Das Rheingold"  
(The Rhine Gold) and "Die Walküre" (The Valkyrie) will ring out in  
the Berlin Philharmonie with "Siegfried" and "Götterdämmerung"  
(Twilight of the Gods) following on 1 and 15 March 2013. 
 
   The four mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |