| | | Geschrieben am 18-06-2012 WAZ: Dresscode zeigt Grenzen auf
 - Kommentar von Tobias Blasius
 | 
 
 Essen (ots) - Entscheidet sich die Würde eines Parlaments am
 richtigen Abgeordneten-Jackett? Die von der neuen
 NRW-Landtagspräsidentin entfachte Dresscode-Debatte zielt mitten
 hinein ins Selbstverständnis eines Abgeordnetenhauses. Politiker
 sollen als Volksvertreter zwar einen Querschnitt der Gesellschaft
 repräsentieren, aber nicht so unterschiedlich gekleidet wie die
 Bürger im Plenum hocken. Ist das nachvollziehbar? Ja, wer in einem
 Bundesland mit 18 Millionen Einwohnern Verantwortung trägt, sollte
 die im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben akzeptierten
 Benimmregeln verinnerlicht haben. Eine sichtbare Unterscheidung von
 Berufskleidung und Freizeitmode ist Arbeitnehmern zuzumuten, warum
 also nicht auch Landtagsabgeordneten? Es geht dabei nicht nur darum,
 mit angemessener Kleidung Respekt vor der eigenen Aufgabe und den
 Gesprächspartnern zu bezeugen. Ein Dresscode ist gerade in bewegten
 Zeiten, die innerhalb weniger Monate neue Parteien wie die Piraten in
 die Parlamente spülen, eine sinnvolle Beschneidung der
 Individualität. Es ist eine notwendige Selbstvergewisserung der
 Politik. Wo sollen sonst Grenzen gezogen werden: beim Essen in der
 Abgeordnetenbank? Beim Musikhören während der Debatte? Die Würde des
 Parlaments wäre schnell in Gefahr.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401990
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Welterbe / Unesco Osnabrück (ots) - Was lange währt 
 
   Für dieses Vorhaben brauchen die Menschen im Wendland einen langen 
Atem, aber den haben sie ja längst mit ihrer Protestbewegung gegen  
Atomkraft bewiesen: Frühestens 2017 könnten die Rundlingsdörfer von  
der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt werden. Gute Argumente für den  
Titel gibt es jedenfalls: Hier trifft ländliche Architekturgeschichte 
auf gegenwärtiges Kunstschaffen. Dafür steht auch die  
niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn für Autoren 
und Musiker, die die Abgeschiedenheit mehr...
 
"Der Ring des Nibelungen" (The Ring of the Nibelung), Operatic Concert in Berlin / The final part of the Wagner concert series by Marek Janowski and the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berlin (ots) - "The Ring of the Nibelung" will be the grand finale 
of the 2012/2013 season of concert performances of the Wagner concert 
series, which has been running for the past three years, performed by 
the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin under the direction of Marek  
Janowski. On 22 and 24 November 2012 the sounds of "Das Rheingold"  
(The Rhine Gold) and "Die Walküre" (The Valkyrie) will ring out in  
the Berlin Philharmonie with "Siegfried" and "Götterdämmerung"  
(Twilight of the Gods) following on 1 and 15 March 2013. 
 
   The four mehr...
 
"Der Ring des Nibelungen" konzertant in Berlin / Finale des Wagnerzyklus von Marek Janowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berlin (ots) - In der Spielzeit 2012/2013 gipfelt der auf drei  
Jahre angelegte konzertante Wagnerzyklus des  
Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Marek  
Janowski in seinem Finale, dem "Ring des Nibelungen". Am 22. und 24.  
November 2012 erklingen "Das Rheingold" und "Die Walküre" in der  
Berliner Philharmonie, am 1. und 15. März 2013 folgen "Siegfried" und 
"Götterdämmerung". 
 
   Zur internationalen Sängerelite gehören an den vier Konzertabenden 
unter anderem Tomasz Konieczny (Wotan), Ricarda Merbeth (Freia), Iris 
Vermillion mehr...
 
Film- und Medienstiftung NRW kündigt Pilotförderprogramm zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate an Düsseldorf (ots) -  
 
*   500.000 Euro jährlich für Formatideen aus NRW   
*   Spitzenposition des Entertainment-Standortes NRW soll weiter 
    gestärkt werden   
*   Start im Herbst 2012 
 
   Im Rahmen des Entertainment-Tages des Internationalen Filmkongress 
in Köln hat die Film- und Medienstiftung NRW den Start eines  
Pilotförderprogramms zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate 
angekündigt. Ziel des Förderprogramms ist es, kreative Produzenten  
aus NRW bei der Entwicklung ihrer Format-Ideen zu unterstützen und  
damit die Spitzenposition mehr...
 
Das Kulturradio WDR 3 stellt junge Streichquartette im WDR Funkhaus und im Programm vor Köln (ots) - Jahrzehntelang wurde die Streichquartett-Szene von  
einigen wenigen Ensembles beherrscht, seit einiger Zeit jedoch folgen 
immer mehr junge Musikerinnen und Musiker dem Lockruf der  
Königsgattung Streichquartett. Das Kulturradio WDR 3 stellt in einer  
fünfteiligen Konzert- und Sendereihe eine Auswahl von jungen  
Ensembles aus dem Rheinland vor. Die Streichquartette präsentieren  
sich im Juni im Rahmen der WDR 3 Funkhauskonzerte mit einem  
vielfältigen Programm: Sie spielen alt bekannte, aber auch neue  
Quartettliteratur von mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |