| | | Geschrieben am 19-06-2012 "Der Ring des Nibelungen" (The Ring of the Nibelung), Operatic Concert in Berlin / The final part of the Wagner concert series by Marek Janowski and the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - "The Ring of the Nibelung" will be the grand finale
 of the 2012/2013 season of concert performances of the Wagner concert
 series, which has been running for the past three years, performed by
 the Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin under the direction of Marek
 Janowski. On 22 and 24 November 2012 the sounds of "Das Rheingold"
 (The Rhine Gold) and "Die Walküre" (The Valkyrie) will ring out in
 the Berlin Philharmonie with "Siegfried" and "Götterdämmerung"
 (Twilight of the Gods) following on 1 and 15 March 2013.
 
 The four concert evenings include amongst their international
 singing elite the voices of Tomasz Konieczny (Wotan), Ricarda Merbeth
 (Freia), Iris Vermillion (Fricka), Robert Dean Smith (Siegmund),
 Petra Lang (Brünnhilde), Stephen Gould (Siegfried, 1.3.), Matti
 Salminen (Fafner, Hagen) and Lance Ryan (Siegfried, 15.3.). The
 Rundfunkchor Berlin will also take part in the "Götterdämmerung".
 
 Like all ten parts of the Wagner concert series, the four concerts
 of the "Ring" will be recorded by the PentaTone label and
 Deutschlandradio and later broadcast and released on Super Audio CDs,
 one after the other, up to the end of 2013.
 
 The Wagner concert series places music squarely at the centre of
 attention. The absolute listening experience makes it possible to
 hear otherwise inaudible nuances in Wagner's works. At the same time
 the pure reproduction of the music creates the ideal conditions for
 the live recording.
 
 Richard Wagner: "Der Ring des Nibelungen"
 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
 Marek Janowski
 Philharmonie Berlin
 
 Thursday, 22 November 2012, 8 p.m.
 "Das Rheingold" WWV 86 a
 With Tomasz Konieczny, Christian Elsner, Iris Vermillion,
 Ricarda Merbeth and others
 
 Saturday, 24 November 2012, 6 p.m.
 "Die Walküre" WWV 86 b
 With Tomasz Konieczny, Iris Vermillion, Robert Dean Smith,
 Petra Lang and others
 
 Friday, 1 March 2013, 6 p.m.
 "Siegfried" WWV 86 c
 With Juha Uusitalo, Stephen Gould, Violeta Urmana,
 Matti Salminen and others
 
 Friday, 15 March 2013, 6 p.m.
 "Götterdämmerung" WWV 86 d
 With Lance Ryan, Petra Lang, Matti Salminen, Edith Haller,
 Marina Prudenskaja and others
 
 
 
 Contact:
 
 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
 Christina Gembaczka
 +49-30-202987515
 presse@rsb-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 402034
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Der Ring des Nibelungen" konzertant in Berlin / Finale des Wagnerzyklus von Marek Janowski und dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Berlin (ots) - In der Spielzeit 2012/2013 gipfelt der auf drei  
Jahre angelegte konzertante Wagnerzyklus des  
Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Marek  
Janowski in seinem Finale, dem "Ring des Nibelungen". Am 22. und 24.  
November 2012 erklingen "Das Rheingold" und "Die Walküre" in der  
Berliner Philharmonie, am 1. und 15. März 2013 folgen "Siegfried" und 
"Götterdämmerung". 
 
   Zur internationalen Sängerelite gehören an den vier Konzertabenden 
unter anderem Tomasz Konieczny (Wotan), Ricarda Merbeth (Freia), Iris 
Vermillion mehr...
 
Film- und Medienstiftung NRW kündigt Pilotförderprogramm zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate an Düsseldorf (ots) -  
 
*   500.000 Euro jährlich für Formatideen aus NRW   
*   Spitzenposition des Entertainment-Standortes NRW soll weiter 
    gestärkt werden   
*   Start im Herbst 2012 
 
   Im Rahmen des Entertainment-Tages des Internationalen Filmkongress 
in Köln hat die Film- und Medienstiftung NRW den Start eines  
Pilotförderprogramms zur Entwicklung innovativer Entertainmentformate 
angekündigt. Ziel des Förderprogramms ist es, kreative Produzenten  
aus NRW bei der Entwicklung ihrer Format-Ideen zu unterstützen und  
damit die Spitzenposition mehr...
 
Das Kulturradio WDR 3 stellt junge Streichquartette im WDR Funkhaus und im Programm vor Köln (ots) - Jahrzehntelang wurde die Streichquartett-Szene von  
einigen wenigen Ensembles beherrscht, seit einiger Zeit jedoch folgen 
immer mehr junge Musikerinnen und Musiker dem Lockruf der  
Königsgattung Streichquartett. Das Kulturradio WDR 3 stellt in einer  
fünfteiligen Konzert- und Sendereihe eine Auswahl von jungen  
Ensembles aus dem Rheinland vor. Die Streichquartette präsentieren  
sich im Juni im Rahmen der WDR 3 Funkhauskonzerte mit einem  
vielfältigen Programm: Sie spielen alt bekannte, aber auch neue  
Quartettliteratur von mehr...
 
DASDING und EinsPlus beim Southside Festival 2012
Video-Livestream auf DASDING.de vom 22. bis 24. Juni / EinsPlus-Live-Sendung am 24. Juni ab 18 Uhr direkt vom Southside Festival in Neuhausen ob Eck Baden-Baden (ots) - Das Southside Festival ist seit Wochen  
ausverkauft. Für alle Zuhausegebliebenen bringen DASDING und EinsPlus 
das Festival live in Radio, Fernsehen und Internet. Vom 22. bis 24.  
Juni gibt es bei DASDING im Radio täglich ab 13 Uhr Live-Musik,  
Band-Interviews und alle wichtigen Infos direkt vom Festival. 
 
   DASDING.de hat am Festivalwochenende im Video-Livestream das Beste 
vom Southside. Dazu sind Foto- und Videogalerien, Bandinterviews  
sowie Konzertmitschnitte bis zu 14 Tage nach dem Festival auf der  
DASDING-Homepage mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Religion / Literatur Osnabrück (ots) - Sympathie für Islamisten 
 
   Missbrauch, Priestermangel, Vatileaks, und vor allem die  
Austritte: Die katholische Kirche erlebt unruhige Zeiten. Und Angst  
vor dem Bedeutungsverlust scheint gewaltig, zumindest bei einem  
Gläubigen, dem Büchner-Preisträger Mosebach. Nur so ist sein  
verblüffender Aufruf zur Strafverfolgung von Blasphemie zu erklären. 
 
   An Schulen, meint Mosebach, werde das Christentum als  
"gewaltträchtige Ideologie" geschmäht, die deutschen Christen hält er 
für indifferent. Aus diesem an Verfolgungswahn mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |