| | | Geschrieben am 18-06-2012 Graffiti und Street Art bei artnet: Banksy featuring Kate Moss (BILD)
 | 
 
 Berlin/New York (ots) -
 
 Graffiti und Street Art stehen beim Kunstportal artnet auctions im
 Mittelpunkt der aktuellen Auktion. Unter dem Titel "Off the Wall:
 Graffiti and Street Art" werden 50 Arbeiten von prominenten
 Vertretern dieser Kunstrichtung versteigert. Besonders begehrt  bei
 der Auktion, die seit 14. Juni läuft und am 21. Juni endet, sind die
 drei Künstler Banksy, Jean-Michel Basquiat und Keith Haring. Der
 britische Street Artist Banksy, Jahrgang 1975, ist mit zwei Arbeiten
 vertreten: Das Portrait von Kate Moss stammt aus dem Jahr 2005 und
 ist eine Anspielung auf  das berühmte Marilyn Monroe-Bild von Andy
 Warhol. Der Schätzpreis liegt bei 50.000 bis 60.000 US-Dollar. Die
 zweite Arbeit mit dem Titel "Legal / LA Portfolio" ist mit 90.000 bis
 120.000 US-Dollar angesetzt und damit das teuerste Kunstwerk der
 Auktion.
 
 Stark gefragt nach den ersten Auktionstagen sind auch die beiden
 Bilder von Jean-Michel Basquiat (1960-1988). Beide Arbeiten sind von
 der Basquiat Foundation autorisiert und gehören zum Frühwerk des
 Künstlers. Der Schätzpreis liegt bei 30.000 bis 40.000 US-Dollar je
 Arbeit. Neben "Altmeister" Keith Haring sind Neckface, COPE2, Judith
 Supine, Dr. Revolt, KAWS, RESO, Mr. Brainwash, D*Face, Richard
 Hambleton und HAZE in der Auktion vertreten.
 
 Weitere Informationen:
 http://www.artnet.com/auctions/graffiti-and-street-art-sale/
 
 Über artnet
 
 artnet ist die internationale Transaktionsplattform für den
 Kunstmarkt mit integriertem Informationsangebot. Die artnet Auctions
 ermöglichen schnelle Transaktionen bei geringen Kosten, die artnet
 Price Database bietet objektive Preisinformationen und die artnet
 Galerien verschaffen einen globalen Marktüberblick. In seinem
 20-jährigen Bestehen hat sich das B2B-Unternehmen artnet auch für das
 B2C-Geschäft geöffnet und betreibt auf artnet Auctions außerdem ein
 qualifiziertes C2C-Geschäft. Diese Dynamik bildet einen eigenen
 Kreislauf. Die artnet Informationsdienste schaffen den
 Wissensvorsprung für die artnet Auctions. Die Akteure in den
 Auktionen sind potentielle neue Käufer in den artnet Galerien wie
 auch potentielle neue Abonnenten anderer artnet Produkte. Und
 Kunstsammler können auf artnet Auctions nicht nur kaufen, sie können
 auch selbst verkaufen. Damit ist artnet sowohl für die Fachwelt als
 auch für private Sammler das Synonym für effizienten Kunsthandel im
 Internet.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Renate Bothe
 Investor Relations
 artnet AG
 Oranienstraße 164
 10969 Berlin
 Telefon 030 / 20 91 78 -20
 ir@artnet.com
 
 Thomas Doriath
 Engel & Zimmermann AG
 82131 Gauting bei München
 Schloss Fußberg, Am Schlosspark 15
 Unternehmensberatung für Kommunikation
 Tel: 089- 893 56 3-3
 info@engel-zimmermann.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401893
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EM-Hits 2012: Die Toten Hosen stauben ab Baden-Baden (ots) - Ohne sie wäre die Fußball-Europameisterschaft  
nur halb so schön: EM-Hits sorgen im Stadion, auf den Fanmeilen und  
in den heimischen vier Wänden für die passende Stimmung. Wie eine  
media control Auswertung zeigt, legen Die Toten Hosen den aktuell  
meistverkauften digitalen EM-Song in Deutschland hin. Ihr Lied "Tage  
wie diese" wird im EM-Spot des Ersten eingesetzt und spielt zurzeit  
in einer anderen Liga. Es verweist den offiziellen UEFA-Kandidaten  
"Endless Summer" von Oceana und das vom ZDF aufs Feld geschickte  mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: MDS-Vorstand Sommerfeld kritisiert Ministerpräsident Kraft Köln (ots) - Köln. Kritik an der medienpolitischen Grundsatzrede  
von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zur Eröffnung des  
NRW-Medienforums übt Franz Sommerfeld, Mitglied des Vorstands der  
Verlagsgruppe M.DuMont Schauberg. "Mit ihrer Ankündigung, eine neue  
Initiative für die Stärkung der Telemedienangebote von ARD und ZDF im 
Internet zu starten, hat sich Kraft eindeutig für die Stärkung der  
gebührenfinanzierten Internetangebote zu Lasten der Zeitungshäuser  
positioniert", sagte Sommerfeld dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: MDS-Vorstand Sommerfeld kritisiert Ministerpräsidentin Kraft (KORREKTUR) Köln (ots) - Köln. Kritik an der medienpolitischen Grundsatzrede  
von NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) zur Eröffnung des  
NRW-Medienforums übt Franz Sommerfeld, Mitglied des Vorstands der  
Verlagsgruppe M.DuMont Schauberg. "Mit ihrer Ankündigung, eine neue  
Initiative für die Stärkung der Telemedienangebote von ARD und ZDF im 
Internet zu starten, hat sich Kraft eindeutig für die Stärkung der  
gebührenfinanzierten Internetangebote zu Lasten der Zeitungshäuser  
positioniert", sagte Sommerfeld dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  
(Dienstag-Ausgabe). mehr...
 
WAZ: Dresscode zeigt Grenzen auf
 - Kommentar von Tobias Blasius Essen (ots) - Entscheidet sich die Würde eines Parlaments am  
richtigen Abgeordneten-Jackett? Die von der neuen  
NRW-Landtagspräsidentin entfachte Dresscode-Debatte zielt mitten  
hinein ins Selbstverständnis eines Abgeordnetenhauses. Politiker  
sollen als Volksvertreter zwar einen Querschnitt der Gesellschaft  
repräsentieren, aber nicht so unterschiedlich gekleidet wie die  
Bürger im Plenum hocken. Ist das nachvollziehbar? Ja, wer in einem  
Bundesland mit 18 Millionen Einwohnern Verantwortung trägt, sollte  
die im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Geschichte / Welterbe / Unesco Osnabrück (ots) - Was lange währt 
 
   Für dieses Vorhaben brauchen die Menschen im Wendland einen langen 
Atem, aber den haben sie ja längst mit ihrer Protestbewegung gegen  
Atomkraft bewiesen: Frühestens 2017 könnten die Rundlingsdörfer von  
der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt werden. Gute Argumente für den  
Titel gibt es jedenfalls: Hier trifft ländliche Architekturgeschichte 
auf gegenwärtiges Kunstschaffen. Dafür steht auch die  
niedersächsische Stipendiatenstätte Künstlerhof Schreyahn für Autoren 
und Musiker, die die Abgeschiedenheit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |