| | | Geschrieben am 15-06-2012 WAZ: Betriebsrat fordert Produktionszusage
für Opel in Bochum auch nach 2016
 | 
 
 Essen (ots) - In Bochum formiert sich massiver Widerstand gegen
 die Pläne, das Opel-Werk ab 2017 zu schließen. Der
 Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel forderte im Gespräch mit den
 Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgaben) die Führung von General
 Motors und Opel zu einer Produktionsgarantie auch nach 2016 auf. "Wir
 fordern zeitnah eine Produktionszusage für Opel Bochum für die Zeit
 nach 2016. Wenn das nicht geschieht, wird es brandgefährlich", sagte
 Einenkel.
 
 Diese Zusage für den Fortbestand des Bochumer Werkes müsse im
 Zusammenhang mit der Opel-Aufsichtsratssitzung am 28. Juni kommen,
 wenn der Geschäftsplan mit der Produktverteilung für die einzelnen
 Werke vorgelegt wird, so der Betriebsratsvorsitzende. Am Samstag will
 Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke bei der Belegschaftsversammlung in
 Bochum sprechen. Laut Einenkel erwarteten die Mitarbeiter nur einen
 Satz von Stracke: "Ich verspreche euch, dass wir mit Bochum
 langfristig planen." Unterstützung erhalten die Opelaner aus der
 Kultur: Das Bochumer Schauspielhaus und das Musical Starlight Express
 planen Solidaritätsaktionen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 - 804 6519
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 401641
 
 weitere Artikel:
 
 | 
WAZ: Evonik nicht verscherbeln
 - Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Einen Börsengang zum zweiten Mal absagen zu müssen,  
ist gewiss kein Vergnügen. Um die 50 Millionen Euro dürften die  
Vorbereitungen gekostet haben. Mit einem ursprünglich anvisierten  
Volumen von rund fünf Milliarden Euro, die es für 30 Prozent des  
Essener Unternehmens einzusammeln galt, wäre Evonik einer der größten 
Börsengänge seit Jahren. Bei Gelingen eine tolle Story - nicht nur  
als Beleg für erfolgreichen Strukturwandel an der Ruhr, sondern auch  
für den gesamten deutschen Kapitalmarkt. Und natürlich wäre das auch  mehr...
 
Six-Year Follow-Up Data for SPRYCEL®? (dasatinib) 100 mg Once Daily Demonstrates 71 Percent Overall Survival in Patients with Chronic-Phase Chronic Myeloid Leukaemia Resistant or Intolerant to Imatini Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   Results Presented at 17th Congress of the European 
Hematology Association 
 
   Bristol-Myers Squibb Company  and Otsuka Pharmaceutical Europe 
Ltd., today announced six-year follow-up results from a Phase 3 
randomised, open-label, dose-optimisation study of SPRYCEL(R) 
(dasatinib) in Philadelphia chromosome-positive (Ph+) chronic-phase 
chronic myeloid leukaemia (CP-CML) adult patients resistant or 
intolerant to Glivec(R) (imatinib). 
 
   Long-term survival data   
 
   The six-year data shows progression-free mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Sonne und Schatten
Kommentar zum Automobilmarkt Regensburg (ots) - Die Großwetterlage ist (noch) in Ordnung. Der  
internationale Automobilzulieferer Continental ist derzeit auf den  
globalen Märkten gut unterwegs. Zahlen und Prognosen stimmen und auch 
das Binnenklima war schon schlechter. Doch am wichtigen europäischen  
Markt sind dunkle Wolken aufgezogen. Am Freitag vermeldete der  
Branchenverband ACEA für die EU die Pkw-Neuzulassungen im Mai: Sie  
gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 8,7 Prozent zurück, im  
April um 6,9 Prozent. Besonders stark war der Einbruch in den  
Euro-Krisenländern mehr...
 
WAZ: Handykonzern Nokia
schließt auch seine Büros in Bochum Essen (ots) - Im Zuge seines Sparkurses verlässt der finnische  
Handykonzern Nokia auch den Standort Bochum. "Zum 30. Juni werden die 
Büros in Bochum geschlossen. Dann ist das Tor wirklich zu", sagte  
Ulrike Kleinebrahm, die Chefin der Bochumer IG Metall, den Zeitungen  
der Essener WAZ-Gruppe (Samstagausgaben). Obwohl Nokia das Handywerk  
in der Ruhrgebietsstadt bereits 2008 dicht gemacht hatte, seien in  
Bochum nach wie vor Mitarbeiter aus der Finanzabteilung des Konzerns  
beschäftigt gewesen, berichtete Kleinebrahm. Der Stellenabbau  
betreffe mehr...
 
Schwäbische Zeitung: Erfreuliche Entwicklung - Kommentar Leutkirch (ots) - Endlich einmal gute Nachrichten in der Causa  
Schlecker: Tausende entlassener Mitarbeiter brauchen keine Hilfe des  
Arbeitsamtes mehr. Viele von ihnen haben wohl neue Stellen gefunden.  
Andere bilden sich fort, um schnell wieder arbeiten zu können. Vor  
allem im Süden sind die erfahrenen Schlecker-Verkäuferinnen gefragt. 
 
   Diese Erkenntnis straft Skeptiker Lügen, die lautstark nach einer  
gesonderten Auffanggesellschaft und staatlichen Rettungspaketen  
gerufen hatten. Die Arbeitsagentur ist offenkundig bestens gerüstet, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |