art-Sonderheft "Die documenta 13 in Bildern"
Geschrieben am 15-06-2012 |   
 
 Hamburg (ots) - Zum ersten Mal in der Geschichte von Europas  
größtem Kunstmagazin wird ein aktuelles Sonderheft mit 132 Seiten  
gleich in der Eröffnungswoche der documenta produziert. Das Heft ist  
ab dem 16. Juni 2012 in Kassel und in allen Bahnhofsbuchhandlungen  
deutschlandweit erhältlich. 
 
   Zuerst zeigt die art-Redaktion auf 50 Seiten Bildreportagen mit  
den schönsten, berührendsten, spannendsten und wichtigsten  
Kunstwerken aus Kassel. Dann wird der Leser systematisch durch alle  
Spielorte in Stadt und Karlsaue geführt mit anschließender  
ausführlicher Besprechung. Ein komplettes Künstler-A-Z sowie ein  
Interview mit documenta-Chefin Carolyn Christov-Bakargiev und ein  
historischer Überblick über die Geschichte der documenta runden das  
Konzept des Sonderheftes ab. Ein besonderes Highlight ist die  
exklusiv editierte documenta-Arbeit "Ritter (und andere Träume)" des  
bulgarischen Künstlers Nedko Solakov. 
 
   Tim Sommer, art-Chefredakteur: "Die diesjährige documenta ist gut. 
Sie überzeugt und sie bezaubert, sie ist bildgewaltig und sie ist  
klug, sie ist engagiert und tolerant, sie ist reich und sie ist  
problemorientiert, sie beweist Sinn für Geschichte, und sie eröffnet  
neue Zugänge zur Gegenwart. Das alles haben wir eingefangen, zeigen  
es unseren Lesern und bieten ihnen außerdem einen umfassenden Service 
zur Vorbereitung und Begleitung durch die weltweit wichtigste  
Ausstellung der Gegenwartskunst." 
 
   Das art-Sonderheft "Die documenta 13 in Bildern" erscheint in  
einer Druckauflage von 70.000 Exemplaren; der Preis beträgt 12,80  
Euro. 
 
   art ist Europas größtes Kunstmagazin und Marktführer im Segment  
der Kunstzeitschriften. Die monatlich erscheinende Zeitschrift  
informiert auf journalistisch anspruchsvolle, verständliche und  
unterhaltsame Weise über alle wichtigen Ereignisse, Entwicklungen und 
neuen Trends der internationalen Kunstszene. Neben Malerei, Plastik  
und Architektur wird auch über jüngere Gattungen wie Fotografie,  
Videokunst, Design und CrossCulture berichtet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Maike Pelikan 
art Kommunikation 
20444 Hamburg 
Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 21 57 
Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 83 
E-Mail    presse@art-magazin.de  
Internet  www.art-magazin.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  401530
  
weitere Artikel: 
- Anlagensicherheits-Report 2012: Hohes Sicherheitsniveau in Deutschland - Sicherheitsdefizite bei Aufzügen Berlin (ots) - Nur bei einem Drittel der Aufzugsanlagen war im  
Jahr 2011 im Rahmen der technischen Prüfung nichts zu beanstanden.  
Rund 9,4 Prozent hatten "sicherheitserhebliche Mängel", 57,12 Prozent 
wiesen geringfügige Mängel auf und rund 32,87 Prozent waren  
mängelfrei. Dies sind wichtige Ergebnisse des  
"Anlagensicherheits-Reports 2012", den die Zugelassenen  
Überwachungsstellen (ZÜS) in Berlin vorstellten. Die Mängelstatistik  
umfasst die Bereiche Aufzüge, Dampf- und Druckanlagen sowie Anlagen  
in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-elh-Anlagen). mehr...
 
  
- ots.Audio: So gefährlich ist Aufzugfahren in Deutschland 
(mit Geräusch) München (ots) - 
 
   Viele von uns beschleicht ein mulmiges Gefühl bei diesem  
Fahrstuhlgeräusch: 
 
   0-Ton: 6 Sekunden (Geräusch Aufzug) 
 
   Berechtigt oder unberechtigt? haben wir uns gefragt.  
Wahrscheinlich geht einfach die Phantasie mit uns durch, oder wir  
haben die falschen Kinofilme gesehen. Oder aber, es ist doch etwas  
dran am unguten Gefühl. Also haben wir uns an einen Fachmann gewendet 
und den Fahrstuhlexperten vom Verband der TÜV Dieter Roas gefragt,  
wie sicher Aufzüge in Deutschland sind: 
 
   0-Ton: 13 Sekunden 
 
  mehr...
 
  
- Sky Atlantic HD präsentiert: "The Newsroom" unmittelbar nach US-Start empfangbar über Sky Go und Sky Anytime Unterföhring (ots) -  
- Die neue, hoch gelobte HBO-Serie in der englischen Originalfassung  
ab 25.6. exklusiv auf Sky Go und ab 26.6. auf Sky Anytime 
- Die synchronisierte Fassung voraussichtlich ab Herbst auf Sky  
Atlantic HD 
 
   Unterföhring, 15. Juni 2012. Nach dem Launch des neuen Senders Sky 
Atlantic HD mit den herausragenden Programmen des amerikanischen  
Premium-Senders HBO am 23. Mai, folgt der nächste Paukenschlag:  
Unmittelbar nachdem die Pilotfolge der brandneuen Serie "The  
Newsroom" am 24. Juni in den USA Premiere feiert, mehr...
 
  
- Fernsehen: Vom Leitmedium zum Ambient Medium? / 1. Deutscher Social TV Summit mit interessanten Ergebnissen München (ots) - Wer sind die Markttreiber von Social TV? Und was  
wollen die Nutzer? Um diese Fragen ging es im zweiten Teil des 1.  
Deutschen Social TV Summit am 14. Juni in der BLM, den Christian  
Clawien von Media Interone mit der These eröffnete, dass Fernsehen  
vom Leitmedium zum Ambient Medium wird. Denn, so seine Zahlen aus den 
Interone-Studien dazu, bei 67 Prozent der von Interone Befragten  
laufe Fernsehen nebenbei und für 37 Prozent werde das klassische  
gemeinsame Schauen zunehmend unattraktiver. 
 
   Stellt sich die Frage, welche mehr...
 
  
- Umfrage: Qualifikation von Azubi-Bewerbern verschlechtert sich Berlin (ots) - Die Qualifikation von Azubi-Bewerbern ist in den  
vergangenen fünf Jahren schlechter geworden. Das ist das Ergebnis  
einer Unternehmensumfrage der IW Consult, einer Tochtergesellschaft  
des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der  
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Bei über der Hälfte  
der Unternehmen hat sich demnach die Qualifikation der Bewerber  
verschlechtert. Weniger als zehn  Prozent sehen eine Verbesserung. 
 
   Dabei hat sich sowohl die fachliche (51,1 Prozent), als auch die  
persönliche mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |