ots.Audio: So gefährlich ist Aufzugfahren in Deutschland 
(mit Geräusch)
Geschrieben am 15-06-2012 |   
 
 München (ots) - 
 
   Viele von uns beschleicht ein mulmiges Gefühl bei diesem  
Fahrstuhlgeräusch: 
 
   0-Ton: 6 Sekunden (Geräusch Aufzug) 
 
   Berechtigt oder unberechtigt? haben wir uns gefragt.  
Wahrscheinlich geht einfach die Phantasie mit uns durch, oder wir  
haben die falschen Kinofilme gesehen. Oder aber, es ist doch etwas  
dran am unguten Gefühl. Also haben wir uns an einen Fachmann gewendet 
und den Fahrstuhlexperten vom Verband der TÜV Dieter Roas gefragt,  
wie sicher Aufzüge in Deutschland sind: 
 
   0-Ton: 13 Sekunden 
 
   Leider sind zwei Drittel aller Aufzüge mit Mängeln behaftet, und  
davon, muss man sagen, in Deutschland ca. 5.000 Aufzüge, die sogar  
gefährliche Mängel aufweisen, die ein unverzügliches Ausschalten zur  
Folge haben. 
 
   Und was sind das für Mängel? 
 
   0-Ton: 14 Sekunden 
 
   Klassische Mängel sind, dass ein Aufzug nicht bündig an der  
Haltestelle stehen bleibt, dass unkontrollierte Fahrkorbbewegungen an 
der Haltestelle stattfinden oder dass Notrufweiterleitungen von  
eingeschlossenen Personen nicht einwandfrei funktionieren. 
 
   Und diese Mängel haben Unfälle zufolge. Was waren die häufigsten  
Ursachen für Unfälle? 
 
   0-Ton: 21 Sekunden 
 
   Die häufigsten Ursachen sind sicherlich technische Defekte, wo  
unkontrollierte Bewegungen der Kabine stattfinden, wodurch Personen  
eingequetscht werden können, wo es zu Stürzen führt, zum Teil aus der 
Kabine oder in die Kabine. Oder eben bis hin sogar, dass hinter einer 
Schachtüre die Kabine nicht steht und dann Leute in den Schacht  
abstürzen können. 
 
   Das sind sehr schwere Unfälle. Woran liegt es denn, dass es immer  
mehr Aufzüge mit Mängeln gibt? 
 
   0-Ton: 17 Sekunden 
 
   Betreiber wissen heute häufig gar nicht welche Verpflichtungen sie 
mit Aufzugsanlagen haben. Das betrifft ordnungsgemäße Wartung und  
Instandhaltung von zertifizierten Fachfirmen, von einer unabhängigen  
Prüfung. Und leider muss man sagen, dass heute ca. ein Drittel aller  
Aufzüge gar nicht geprüft werden. 
 
   Aufzugfahren wird also insgesamt unzuverlässiger und bisweilen  
sogar richtig gefährlich, erklärt der VdTÜV. Dann wollen wir, zu  
unserer eigenen Sicherheit, nur hoffen, dass sich wieder mehr  
Betreiber auf ihre Verantwortung besinnen und ihre Anlagen prüfen  
lassen. 
 
ACHTUNG REDAKTIONEN:  
   
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte 
an ots.audio@newsaktuell.de. 
 
 
 
Pressekontakt: 
FÜR DIE REDAKTEURE:  
Ein extra Service für Sie: Den dazugehörigen Podcast bzw. fertig  
gebauten Beitrag finden Sie auf der Homepage des VdTÜV  
(www.vdtuev.de).  
 
 
Kontakt: Verband der TÜV e.V. (VdTÜV), Johannes Näumann,  
Tel.: 030 / 760095-320, E-Mail: johannes.naeumann@vdtuev.de.
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  401532
  
weitere Artikel: 
- Sky Atlantic HD präsentiert: "The Newsroom" unmittelbar nach US-Start empfangbar über Sky Go und Sky Anytime Unterföhring (ots) -  
- Die neue, hoch gelobte HBO-Serie in der englischen Originalfassung  
ab 25.6. exklusiv auf Sky Go und ab 26.6. auf Sky Anytime 
- Die synchronisierte Fassung voraussichtlich ab Herbst auf Sky  
Atlantic HD 
 
   Unterföhring, 15. Juni 2012. Nach dem Launch des neuen Senders Sky 
Atlantic HD mit den herausragenden Programmen des amerikanischen  
Premium-Senders HBO am 23. Mai, folgt der nächste Paukenschlag:  
Unmittelbar nachdem die Pilotfolge der brandneuen Serie "The  
Newsroom" am 24. Juni in den USA Premiere feiert, mehr...
 
  
- Fernsehen: Vom Leitmedium zum Ambient Medium? / 1. Deutscher Social TV Summit mit interessanten Ergebnissen München (ots) - Wer sind die Markttreiber von Social TV? Und was  
wollen die Nutzer? Um diese Fragen ging es im zweiten Teil des 1.  
Deutschen Social TV Summit am 14. Juni in der BLM, den Christian  
Clawien von Media Interone mit der These eröffnete, dass Fernsehen  
vom Leitmedium zum Ambient Medium wird. Denn, so seine Zahlen aus den 
Interone-Studien dazu, bei 67 Prozent der von Interone Befragten  
laufe Fernsehen nebenbei und für 37 Prozent werde das klassische  
gemeinsame Schauen zunehmend unattraktiver. 
 
   Stellt sich die Frage, welche mehr...
 
  
- Umfrage: Qualifikation von Azubi-Bewerbern verschlechtert sich Berlin (ots) - Die Qualifikation von Azubi-Bewerbern ist in den  
vergangenen fünf Jahren schlechter geworden. Das ist das Ergebnis  
einer Unternehmensumfrage der IW Consult, einer Tochtergesellschaft  
des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) im Auftrag der  
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM). Bei über der Hälfte  
der Unternehmen hat sich demnach die Qualifikation der Bewerber  
verschlechtert. Weniger als zehn  Prozent sehen eine Verbesserung. 
 
   Dabei hat sich sowohl die fachliche (51,1 Prozent), als auch die  
persönliche mehr...
 
  
- SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Samstag, 16.06.12 (Woche 25) bis Freitag, 13.07.12 (Woche 28) Baden-Baden (ots) - Samstag, 16. Juni 2012 (Woche 25)/15.06.2012 
 
   22.20	Frank Elstner: Menschen der Woche 
 
   Anne Will 
 
   Sie ist eine der erfolgreichsten deutschen Fernsehfrauen, gilt als 
kompetent, neugierig und charmant. Bereits mit 16 wusste Anne Will,  
dass sie Journalistin werden wollte. Die gebürtige Kölnerin begann  
als freie Mitarbeiterin der "Kölnischen Rundschau", führte als erste  
Frau durch die "Sportschau" und präsentierte sechs Jahre die  
ARD-"Tagesthemen". 2007 bekam sie ihre eigene politische Talkshow am  
Sonntagabend. mehr...
 
  
- Das gehört sich nicht! / Repräsentative Umfrage zum Thema Benehmen im Auftrag des Magazins BRIGITTE zeigt: Gute Manieren sind bei den Deutschen hoch im Kurs Hamburg (ots) - Für die Mehrheit der deutschen Bevölkerung ist  
gutes Benehmen Pflicht. 81 Prozent sagen, sie könnten mit niemandem  
zusammen sein, der schlechte Manieren hat, und nur 17 Prozent finden, 
dass gutes Benehmen "überbewertet" sei. Das ergab eine repräsentative 
forsa-Umfrage im Auftrag von Deutschlands führendem Frauenmagazin  
BRIGITTE. Nicht zum guten Ton gehören demnach Angewohnheiten wie das  
Telefonieren beim Bezahlen an der Supermarktkasse oder den  
Sitznachbarn im Flugzeug nicht zu grüßen. Das finden 85  
beziehungsweise mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |