Accor stellt "Carbon Optimizer" vor
Geschrieben am 22-05-2012 |   
 
 München (ots) - Anlässlich der Fachmesse IMEX in Frankfurt hat die 
Accor Hotelgruppe, führender Anbieter im Bereich Meetings & Events  
mit circa 2.000 Tagungshotels weltweit, heute als Vorab-Weltpremiere  
erstmals seinen "Carbon Optimizer" für Firmenkunden vorgestellt.  
Damit können Organisatoren den "CO2-Fußabdruck" ihrer Veranstaltungen 
ermitteln und gezielt verringern. 
 
   Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich jederzeit gerne an mich. 
 
   Mit freundlichen Grüßen 
 
   Michael Kirsch 
 
   Accor Hospitality Germany GmbH 
   Direktor PR und Unternehmenskommunikation  
   Tel.: +49 89 63002-500  
   E-Mail: michael.kirsch@accor.com  
   Web: www.accor.com/presse/deutschland 
 
   Für Presseanfragen: 
 
   Accor Presse Service 
   Claudia Hoellwarth  
   Tel.: 089/12175-180  
   E-Mail: accor-presseservice@fundh.de 
 
   PRESSEMITTEILUNG 
 
   Meetings & Events nachhaltig neu erfinden 
 
   Accor stellt "Carbon Optimizer" vor 
 
   Innovatives Tool zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von  
Veranstaltungen 
 
   Anlässlich der Fachmesse IMEX in Frankfurt hat die Accor  
Hotelgruppe, führender Anbieter im Bereich Meetings & Events mit  
circa 2.000 Tagungshotels weltweit, heute als Vorab-Weltpremiere  
erstmals seinen "Carbon Optimizer" für Firmenkunden vorgestellt.  
Damit können Organisatoren den "CO2-Fußabdruck" ihrer Veranstaltungen 
ermitteln und gezielt verringern. 
 
   Der interaktive, bedienungsfreundliche CO2-Optimierer ("Carbon  
Optimizer") berücksichtigt neben Parametern wie Teilnehmerzahl, Zahl  
der Übernachtungen, Seminardauer, Fläche der Sitzungsräume und  
Energiemix des betreffenden Landes** auch das Catering, d.h. die  
gewählten Speisen und Getränke sowie Bewirtungsmodalitäten wie Büffet 
oder Bedienung am Tisch. Darin besteht auch die Besonderheit des  
Accor-Konzepts: Während andere auf dem Markt angebotene CO2-Rechner  
oft nur die durch Energieproduktion und -verbrauch für die  
Ausstattung des Hotels bedingten Emissionen erfassen, berücksichtigt  
der "Carbon Optimizer" von Accor auch die mit den Veranstaltungen  
verbundenen indirekten Emissionen wie Abfallentsorgung,  
Papierverbrauch und vor allem das Catering, eine ganz wesentliche  
Quelle von CO2-Emissionen. So können die Kunden ihre  
Catering-Entscheidungen in Abhängigkeit vom "CO2-Fußabdruck" treffen  
und verantwortungsbewusstere Lösungen wählen. 
 
   Bis Ende 2012 wird der "Carbon Optimizer" allen Accor Sales Teams  
für die Beratung der Kunden bei der Ausrichtung ihrer Veranstaltungen 
zur Verfügung stehen. 
 
   Der von Accor entwickelte CO2-Optimierer entspricht den  
Erwartungen der Firmenkunden: Eine in sechs Ländern durchgeführte und 
im Juni 2011 veröffentlichte Kundenumfrage hat gezeigt, dass 84  
Prozent der Business-Kunden auf Nachhaltigkeit achten (im Vergleich  
zu 76 Prozent aller Kunden). Diese Kundengruppe ist sich der  
Verantwortung großer Unternehmen auch stärker bewusst; 57 Prozent von 
ihnen berücksichtigen den Umfrageergebnissen zufolge die  
Nachhaltigkeit bei der Auswahl eines Hotels (im Vergleich zu 51  
Prozent aller Kunden). Die erforderlichen Daten für die Erstellung  
des "Carbon Optimizer" lieferte der im Dezember 2011 von der Gruppe  
veröffentlichte "Ökologische Fußabdruck" - eine Studie, die Accor im  
vergangenen Jahr durchgeführt hatte, um die Auswirkungen der  
Hotelgruppe auf die Umwelt zu messen. 
 
   "Nachhaltigkeit ist eine Chance für unsere Kunden und stellt in  
allen Ländern einen entscheidenden Wettbewerbsfaktor für unsere  
Marken dar. Ich bin überzeugt, dass unser Engagement durch die  
entsprechende Wahrnehmung bei den Kunden ein verstärktes Vertrauen  
und eine erhöhte Kundenbindung gegenüber Accor fördert", sagt Ludovic 
Dupont, Manager Travel Agencies - Meetings & Events bei Accor. 
 
   Der "Carbon Optimizer" leistet einen wichtigen Beitrag zu dem  
neuen Nachhaltigkeitsprogramm PLANET 21, das im April 2012 von Accor  
eingeführt wurde. Sophie Flak, Executive Vice President Academies and 
Sustainable Development bei Accor: "PLANET 21 verfolgt das ehrgeizige 
Ziel, die Kunden stärker in unsere Bemühungen um kontinuierlichen  
Fortschritt im Bereich Nachhaltigkeit einzubeziehen. Der "Carbon  
Optimizer", ein innovatives und von den Berechnungsparametern her  
völlig neuartiges Instrument, trägt dazu bei. Dieses Tool wird es uns 
ermöglichen, gemeinsam mit unseren Firmenkunden die Nachhaltigkeit  
von Meetings, Incentives, Tagungen und Events in unseren Hotels zu  
optimieren." 
 
   **Der Energiemix gibt den Anteil der verschiedenen Energiequellen  
an der Energieproduktion an. 
 
   Accor, der weltweit führende Hotelbetreiber und europäische  
Marktführer, ist in 92 Ländern mit mehr als 4.400 Hotels und 530.000  
Zimmern präsent. Accors breit gefächerte Hotelpalette - Sofitel,  
Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio, ibis, all 
seasons/ibis Styles, Etap Hotel/Formule 1/ibis budget, hotelF1 und  
Motel 6 - hält ein umfangreiches Angebot von Luxus bis Budget bereit. 
Mit 180.000* Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weltweit steht die  
Gruppe ihren Kunden und Partnern mit fast 45 Jahren Know-how und  
Fachkompetenz zur Seite. In Deutschland ist Accor mit über 330 Hotels 
der Marken Sofitel, Pullman, MGallery, Novotel, Suite Novotel,  
Mercure, Adagio, ibis, all seasons/ibis Styles, Etap Hotel/ibis  
budget und Formule 1 vertreten. * davon 145.000 Mitarbeiter in  
eigenen Hotels und Hotels unter Management-Verträgen 
 
 
 
Pressekontakt: 
Charlotte Thouvard 
VP EMEA Communications and Global Media Relations  
charlotte.thouvard@accor.com 
 
Elodie Woillez 
Tel.: +33 1 45 38 87 08 
elodie.woillez@accor.com 
 
Delphine Dumonceau 
Tel.: +33(0)1 45 38 84 95 
delphine.dumonceau@accor.com 
 
Pressekontakt Deutschland: 
 
Accor Hospitality Germany GmbH 
Michael Kirsch 
Director Public Relations und Unternehmenskommunikation 
Tel: +49 (0) 89/63002 500 
michael.kirsch@accor.com 
Web: www.accor.com/presse/deutschland 
Accor Presse Service 
 
Claudia Hoellwarth 
Tel: +49 (0) 89/12175 180 
accor-presseservice@fundh.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  397028
  
weitere Artikel: 
- Routes Europe Hands Over to Budapest for 2013 Tallinn, Estonia (ots/PRNewswire) - 
 
   A successful Routes Europe event came to a close today in 
Tallinn, which has seen a record number of delegates descend on the 
Estonian capital to discuss the future of Europe's air traffic, the 
event was officially handed over to Budapest Airport, the host of the 
2013 event, earlier today during a superb networking lunch. 
 
   Speaking at the 7th Routes Europe event which took place 20-22 
May 2012 in Tallinn, Estonia Mr Kam Jandu, Aviation Director, 
Budapest Airport commented: "Budapest Airport are mehr...
 
  
- Rtone's Photovoltaic Monitoring Systems / Rtone introduce a brand new feature to Rbee Solar: its PV monitoring solution Amplepuis (ots) - In addition to its photovoltaic monitoring  
system Rbee Solar, the French company Rtone is proud to present its  
brand new global electricity monitoring system for the residential  
market Rbee Solar Smart® at Intersolar Munich. 
 
   Rtone has already satisfied many European installers with Rbee  
Solar®. Thanks to its innovative GSM/GPRS modem, the production data  
is sent to a server. If the solar installation breaks down, the  
system triggers an alarm thus enabling installers to intervene  
directly and avoid production mehr...
 
  
- Weitere Expansion von Goodman in China durch Abschluss für Online-Händler Moonbasa und den Erwerb mehrerer Grundstücke Hong Kong (ots/PRNewswire) - Die Goodman Group, der 
integrierte Immobilienkonzern, der weltweit Logistik- und 
Gewerbeflächen besitzt, entwickelt und verwaltet, freut sich, bekannt 
geben zu können, dass sie mit dem Abschluss zur Errichtung einer 
Anlage in Wuqing für den großen Online-Händler Moonbasa in Tianjin 
expandiert. Die Gruppe hat des Weiteren ein Grundstück im Bezirk 
Tianjin Beichen erworben. 
 
Bei der heutigen offiziellen Unterzeichnungszeremonie, die in Tianjin 
Wuqing abgehalten wurde, verpflichtete sich Goodman, zwei insgesamt mehr...
 
  
- BMW ist der "OEM of the Future"! Landsberg am Lech (ots) - Der zukunftsfähigste Automobilhersteller 
der Welt ist die BMW AG, dicht gefolgt von der Daimler AG sowie der  
Toyota Motor Corporation und der Honda Motor Co.  Der Award "OEM of  
the Future" basiert auf IHS-Prognosen zur strategischen Aufstellung  
der größten, global agierenden Automobilhersteller in 17  
Einzel-Indizes. Betrachtet werden die kombinierten Prognose-Werte für 
die Jahre 2012, 2013 und 2014. 
 
   Die Auszeichnung "OEM of the Future" wurde heute erstmals vom  
Branchen-Wirtschaftsmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Zum Euro-Gipfel Frankfurt (ots) - Was kurzfristig beruhigen  würde: Der dauerhafte 
Rettungsschirm ESM erhält die  Erlaubnis, direkt Geld an Banken   
vergeben zu dürfen,  um diese zur rekapitalisieren. Das wäre die  
Vorstufe zur echten Europäischen Bankenaufsicht.  Und wenn der  
Rettungsschirm  noch direkten Kreditzugang zur Europäischen  
Zentralbank erhielte, dürfte das Vertrauen  langsam zurück kehren.  
Jetzt, wo alle Welt sieht, dass die deutschen Vorstellungen der  
Krisenbewältigung gescheitert sind, ist es  höchste Zeit, mal wieder  
französischen Vorschlägen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |