Weitere Expansion von Goodman in China durch Abschluss für Online-Händler Moonbasa und den Erwerb mehrerer Grundstücke
Geschrieben am 22-05-2012 |   
 
 Hong Kong (ots/PRNewswire) - Die Goodman Group, der 
integrierte Immobilienkonzern, der weltweit Logistik- und 
Gewerbeflächen besitzt, entwickelt und verwaltet, freut sich, bekannt 
geben zu können, dass sie mit dem Abschluss zur Errichtung einer 
Anlage in Wuqing für den großen Online-Händler Moonbasa in Tianjin 
expandiert. Die Gruppe hat des Weiteren ein Grundstück im Bezirk 
Tianjin Beichen erworben. 
 
Bei der heutigen offiziellen Unterzeichnungszeremonie, die in Tianjin 
Wuqing abgehalten wurde, verpflichtete sich Goodman, zwei insgesamt 
42.410 m2 große Lager für Moonbasa zu errichten. Es handelt sich um 
die Firmenzentrale des Online-Händlers in Nordchina und ist die erste 
für den Kunden spezifisch errichtete Anlage. 
 
Die 2006 in China gegründete Moonbasa ist ein Online-Einzelhändler 
für Damenmode und Accessoires. Nach Jahren des rapiden Wachstums, 
zählt es nunmehr zu den größten E-Commerce-Händlern des Landes. 
Moonbasa befindet sich im Besitz von Mola Internet Technology Co. 
Ltd., einer der größten chinesischen E-Commerce-Gesellschaften im 
B2C-Bereich. 
 
Philip Pearce, Managing Director von Goodman für die Region China, 
erklärt: ?Wir sind sehr erfreut, unsere Präsenz auf den Norden Chinas 
ausdehnen zu können und wir sind zuversichtlich, dass wir Moonbasa in 
Wuqing ein hochwertiges Objekt bereitstellen können." 
 
?Tianjin ist aufgrund seiner strategischen Lage als bedeutende 
Hafenstadt und als Tor zum Großraum Bohai Bay ein wichtiger 
Schwerpunkt für uns", so Philip Pearce weiter. ?Durch seine 
hervorragende Infrastruktur ist es in der Lage, die boomende 
Logistikbranche zu unterstützen, was zu einer gut etablierten 
Produktionsbasis, einer soliden Inlandsnachfrage und Handelstätigkeit 
von der Hauptstadt Peking aus geführt hat. Dies generiert 
offensichtlich eine bedeutende Nachfrage nach hochwertigen 
Lagerflächen, welche Goodman bereitstellen kann." 
 
Wei Pingbo, Deputy General Manager von Moonbasa, meint: ?Für uns als 
führende Kapitalgesellschaft auf dem chinesischen E-Tailing-Markt ist 
E-Fulfillment ein sehr wichtiger Teil unseres Geschäfts. Wie viele 
unserer Mitbewerber sehen wir uns bei der Suche nach hochwertigen 
Lagerflächen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert. 
Daher ist es für uns von entscheidender Bedeutung, einen 
verlässlichen Partner wie Goodman zu haben, der uns die ideale Lösung 
bietet, sodass wir unsere operative Effizienz steigern, die Kosten 
senken und unseren Kundenservice verbessern können." 
 
In einer weiteren Transaktion hat Goodman 27 Hektar Land in Beichen 
Tianjin erworben. Mit seiner Lage im Landport Logistics Park 
nordöstlich des Bezirks Beichen ist der Standort ideal zwischen 
Peking und Tianjin gelegen. 
 
Goodman beabsichtigt, auf diesem Grundstück in mehreren Phasen acht 
einstöckige Logistikimmobilien zu errichten. Die erste Phase der 
Entwicklung, die drei Lager mit einer Mietfläche von insgesamt 59.000 
m2 umfasst, wird voraussichtlich im Juli 2012 beginnen und soll im 
Mai 2013 abgeschlossen sein. 
 
?Wir sehen ein enormes Wachstumspotenzial in dieser Hafenstadt und 
verfolgen die Strategie, hier eine bedeutende Präsenz aufzubauen. 
Momentan befinden wir uns im Endstadium des Erwerbs mehrerer 
Grundstücke in Tianjin, das sich zu einem wichtigen 
Investitionsschwerpunkt des Konzerns entwickeln wird", erklärt Philip 
Pearce. 
 
Greg Goodman, CEO des Goodman-Konzerns ergänzt. ?Wir freuen uns, 
Moonbasa als Kunden gewonnen zu haben. Unsere Präsenz in China weitet 
sich rasch aus, sodass wir mittlerweile über mehr als vier Millionen 
Quadratmeter Land, erworbene Grundstücke und solche, über die die 
Verhandlungen vor dem Abschluss stehen, verfügen. Mit laufenden 
Entwicklungen über mehr als 400.000 m2 und einem Entwicklungsziel von 
600.000 m2 für die kommenden zwölf Monate haben wir 
Angebotsmöglichkeiten an den zentralen strategischen Standorten und 
eine Kundennachfrage für die  Entwicklung von über 1 Mio. m2 
Flächen." 
 
Weitere Informationen erhalten Sie von:  
 
    Goodman 
    Besy Leung 
    Marketing Director, Asien 
    Tel. +852-2249-3149 / 6111-9452 
 
    Citigate Dewe Rogerson 
    Charlotte Bilney                      Jasmine Yap 
    Co-Managing Director                  Co-Managing Director 
    Tel. +852-3103-0103/9314-3463         Tel. +852-3103-0108/9325-3363
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  397031
  
weitere Artikel: 
- BMW ist der "OEM of the Future"! Landsberg am Lech (ots) - Der zukunftsfähigste Automobilhersteller 
der Welt ist die BMW AG, dicht gefolgt von der Daimler AG sowie der  
Toyota Motor Corporation und der Honda Motor Co.  Der Award "OEM of  
the Future" basiert auf IHS-Prognosen zur strategischen Aufstellung  
der größten, global agierenden Automobilhersteller in 17  
Einzel-Indizes. Betrachtet werden die kombinierten Prognose-Werte für 
die Jahre 2012, 2013 und 2014. 
 
   Die Auszeichnung "OEM of the Future" wurde heute erstmals vom  
Branchen-Wirtschaftsmagazin AUTOMOBIL PRODUKTION mehr...
 
  
- Frankfurter Rundschau: Zum Euro-Gipfel Frankfurt (ots) - Was kurzfristig beruhigen  würde: Der dauerhafte 
Rettungsschirm ESM erhält die  Erlaubnis, direkt Geld an Banken   
vergeben zu dürfen,  um diese zur rekapitalisieren. Das wäre die  
Vorstufe zur echten Europäischen Bankenaufsicht.  Und wenn der  
Rettungsschirm  noch direkten Kreditzugang zur Europäischen  
Zentralbank erhielte, dürfte das Vertrauen  langsam zurück kehren.  
Jetzt, wo alle Welt sieht, dass die deutschen Vorstellungen der  
Krisenbewältigung gescheitert sind, ist es  höchste Zeit, mal wieder  
französischen Vorschlägen mehr...
 
  
- WAZ: Die Angst vor der Rezession. Kommentar von Frank Meßing Essen (ots) - Über der Eurozone braut sich ein mächtiges Gewitter  
zusammen. Der Industrieländerclub OECD warnt vor einer schweren  
Rezession, die UN-Arbeitsorganisation Ilo weist auf die verheerende  
Jugendarbeitslosigkeit in Europa hin, die seit der Finanzkrise  
dramatisch gestiegen ist - insbesondere in Spanien und Griechenland.  
Die Ilo spricht von einer "verlorenen Generation", Millionen junger  
Menschen, die auf lange Sicht keine berufliche Perspektive haben.  
Diese düsteren Aussichten werden den Druck auf die Bundesregierung  
weiter mehr...
 
  
- Harper-Regierung leitet ein internationales Round-Table-Gespräch zur psychischen Gesundheit Genf, Schweiz (ots/PRNewswire) - 
 
   ?Die Ehrenwerte Leona Aglukkaq, Gesundheitsministerin, leitete 
heute ein internationales Round-Table-Gespräch, bei dem 
Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit psychischen 
Krankheiten besprochen wurden. 
 
   Im Laufe des Gesprächs wurde nachfolgende Kernbotschaft der 
National Mental Health-Strategie, die kürzlich von der Mental Health 
Commission of Canada verabschiedet wurde, besonders hervorgehoben: 
Beim Angehen der Herausforderungen im Zusammenhang mit psychischen 
Krankheiten gibt es kein mehr...
 
  
- Börsen-Zeitung: Relativ komfortabel, Kommentar zu Vodafone von Carsten Steevens Frankfurt (ots) - Gesteigert hat Vodafone den Aktienkurs seit  
einem Jahr nicht. Wie nach der Vorlage des Jahresergebnisses 2011 lag 
der Preis für das Papier des britischen Mobilfunkriesen auch gestern  
an der Börse bei 172 Pence. Berauschend ist das nicht, doch reicht  
schon der Werterhalt derzeit aus, um angesichts von Schuldenkrise und 
Konjunkturflaute in Europa ein Ausrufezeichen in der Branche zu  
setzen. 
 
   Im bisherigen Jahresverlauf schwächelte auch die Vodafone-Aktie,  
doch weniger stark als die vieler Konkurrenten. Gestern, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |