"PLATINUM Small Vessel" studie zeigt hervorragende Langzeitergebnisse zur Sicherheit und Wirksamkeit des PROMUS Element Stents
Geschrieben am 21-05-2012 |   
 
 Natick, Massachusetts (ots/PRNewswire) - 
 
   ?   
 
   Zweijahresdaten belegen für den 2,25 mm Platin Chrom Stent PROMUS 
Element von Boston Scientific geringe Raten an unerwünschten 
Ereignissen wie Myokardinfarkt oder Stentthrombose 
 
   Die Boston Scientific Corporation  hat heute die 
Zweijahres-Ergebnisse seiner PLATINUM Small Vessel Studie 
bekanntgegeben. Die Ergebnisse belegen für das Everolimus 
freisetzende 2,25 mm Platin Chrom Stentsystem PROMUS Element(TM) eine 
ausgezeichnete Sicherheit- und Wirksamkeit bei der Behandlung von 
Patienten mit De-novo-Läsionen kleiner Koronargefässe. Die 
ausgewerteten Daten wurden heute im Rahmen des wissenschaftlichen 
Programms auf dem jährlichen EuroPCR-Kongress in Paris vorgestellt. 
 
   "Die Daten aus PLATINUM Small Vessel zeigen weiterhin sehr 
geringe Revaskularisierungsraten. Bei der 2 Jahres- Nachuntersuchung 
der Patienten mit einem 2,25 mm PROMUS Element Stent ist es in keinem 
Fall zu einem Myokardinfarkt oder einer Stentthrombose gekommen", so 
Prof. Dr. Ian T. Meredith, M.B.B.S., Leiter des Monash Heart am 
Monash Medical Centre in Melbourne, Australien, und Leiter des 
PLATINUM Studienprogramms. "Diese Langzeitergebnisse sind 
beeindruckend, besonders wenn man den geringen Gefässdurchmesser 
berücksichtigt, der Gegenstand dieser Untersuchung war." 
 
   Bei der PLATINUM Small Vessel Studie war im Vorfeld der primäre 
Endpunkt, die Target Lesion Failure (TLF) nach 12 Monaten, erreicht 
worden. Die 12 Monats- TLF Rate betrug für den 2,25 mm PROMUS Element 
Stent 2,4% und lag damit im Vergleich mit der auf historischen 
Ergebnissen des Paclitaxel freisetzenden TAXUS(R) Express(R) Stents 
vorausberechneten Ereignisrate von 21,1 % signifikant niedriger 
(p<0,001). Nach zwei Jahren betrug die TLF Rate für den 2,25 mm 
PROMUS Element Stent 4,7%. Die Ereignisrate für die 
Revaskularisierung der Zielläsion (TLR) betrug 2,5%. Die 
Ereignisraten anderer schwerer unerwünschter Ereignisse wie Herztod 
(2,3 %), Myokardinfarkt (0,0 %) oder Stentthrombose 
(ARC-definite/-probable) (0,0 %) blieben bei den Patienten, denen die 
Prüfstents eingesetzt wurden, ebenfalls gering. Bei den Patienten, 
die den 2,25mm PROMUS Element Stent erhielten, kam es im zweiten Jahr 
nach der Implantation zu keinem Todesfall. 
 
   "Die Daten aus PLATINUM Small Vessel bauen auf den positiven 
Langzeitergebnissen der PLATINUM Workhorse Studie auf, die eine 
hervorragende Sicherheit und Wirksamkeit des PROMUS Elements bei 
Workhorse Läsionen und, in einer Landmark Analyse der 
Revaskularisationsraten im zweiten Jahr, eine überlegene Wirksamkeit 
gegenüber dem XIENCE V(R) (PROMUS(R)) Stent gezeigt haben," so Dr. 
Keith D. Dawkins, Senior Vice President und Chief Medical Officer des 
Geschäftsbereichs Cardiology, Rhythm and Vascular von Boston 
Scientific. "Die Ergebnisse zeigen, dass es sich um eine höchst 
effektive Platin Chrom Stentplattform für kleine Gefässe mit einem 
ausgezeichneten Sicherheitsprofil handelt. Die Ergebnisse für den 
2,25 mm PROMUS Element Stent sind eine Bestätigung unserer 
Bemühungen, Ärzten und ihren Patienten ein komplettes Sortiment an 
unterschiedlichen Stentlösungen und Stentgrössen bereitzustellen. 
 
   Boston Scientific hat die CE Zeichen für das PROMUS Element 
Stentsystem im Jahr 2009 und für das PROMUS Element Plus Stentsystem 
im Jahr 2011 erhalten. In den USA wurde PROMUS Element Plus von der 
"Food and Drug Administration" im Jahr 2011 zugelassen. Beim PROMUS 
Element Stent, der Teil der PROMUS Element und PROMUS Element Plus 
Stentsysteme ist, kommt eine neuartige Platin Chrom Legierung zum 
Einsatz, die speziell für Koronarstents konzipiert wurde und die für 
eine hohe Sichtbarkeit, einen geringen Gefässrecoil, eine 
ausgezeichnete Platzierbarkeit und grössere Radialkraft sorgt. Das 
fort-schrittliche Einführungssystem des PROMUS Element Plus weist ein 
geringes Profil auf und ermöglicht eine präzise Stentplatzierung bei 
schwierigen Läsionen. 
 
   XIENCE ist eingetragenes Markenzeichen der Abbott Laboratories 
Unternehmensgruppe. PROMUS ist Handelsname des Everolimus 
freisetzenden Koronarstentsystems XIENCE-V, das von Abbott 
hergestellt und von Boston Scientific vertrieben wird. 
 
   Über die Studie PLATINUM Small Vessel   
 
   PLATINUM Small Vessel ist eine prospektive, multizentrale, 
einarmige Substudie des klinischen Programms PLATINUM, mit dem die 
Sicherheit und Wirksamkeit des PROMUS Element Stent (2,25 mm) bei der 
Behandlung von De-novo-Koronarläsionen bei Patienten mit kleinen 
Gefässen (greater than or equal to2,25 bis <2,50 mm Durchmesser der 
Referenzgefässe und less than or equal to28 mm Läsionslänge) 
untersucht werden soll. 
 
   Über Boston Scientific   
 
   Boston Scientific ist weltweit in der Entwicklung, Herstellung 
und Vermarktung medizinischer Geräte tätig, die über ein breites 
Spektrum interventionsmedizinischer Fachbereiche Anwendung finden. 
Weitere Informationen finden Sie unter: 
http://www.bostonscientific.com. 
 
   Warnhinweis bezüglich vorausblickender Aussagen   
 
   Diese Pressemitteilung enthält vorausblickende Aussagen nach 
Massgabe des Abschnitts 27A des US-amerikanischen "Securities 
Exchange Act" aus dem Jahre 1933 und des Abschnitts 21E "Securities 
Exchange Act aus dem Jahre 1934. Vorausblickende Aussagen können 
durch Wörter wie "annehmen", "erwarten", "projizieren", "glauben", 
"planen", "schätzen", "beabsichtigen" und ähnliches ausgedrückt 
werden. Diese vorausblickenden Aussagen basieren auf unseren 
Erwartungen, Annahmen und Einschätzungen, zu denen wir anhand der 
derzeit verfügbaren Informationen gelangt sind. Sie sind nicht dazu 
gedacht, Garantien für zukünftige Ereignisse oder Leistungen zu 
geben. Die vorausblickenden Aussagen enthalten u. a. Aussagen über 
Produkteinführungen und Einführungsintervalle, behördliche 
Zulassungen, klinische Studien, Produktleistungen, konkurrierende 
Angebote und Marktpositionierungen. Wenn die zugrunde liegenden 
Annahmen sich als falsch erweisen sollten oder wenn bestimmte Risiken 
oder Unsicherheiten eintreten, können die tatsächlichen Ergebnisse 
beträchtlich von den Erwartungen und den ausdrücklichen oder 
impliziten Projektionen unserer vorausblickenden Aussagen abweichen. 
Diese Faktoren konnten und können zusammen mit anderen Faktoren in 
der Vergangenheit und der Zukunft in einigen Fällen unsere Fähigkeit 
beeinflussen, unsere Geschäftsstrategie umzusetzen und tatsächliche 
Ergebnisse beträchtlich von denen abweichen lassen, die durch die 
Aussagen in dieser Pressemitteilung zu erwarten waren. Deswegen 
werden die Leserinnen und Leser dieser Pressemitteilung gebeten, 
unseren vorausblickenden Aussagen kein unangemessenes Vertrauen 
entgegenzubringen. 
 
   Faktoren, die solche Abweichungen auslösen können, sind u. a.: 
zukünftige wirtschaftliche, behördliche, Wettbewerbs- oder 
Erstattungsbedingungen; Einführung neuer Produkte; demographische 
Trends; geistiges Eigentum; Rechtsstreite; Bedingungen auf dem 
Finanzmarkt; zukünftige Geschäftsentscheidungen unsererseits oder 
solche unserer Mitbewerber. Alle diese Faktoren sind schwer oder 
unmöglich präzise vorhersehbar und viele davon liegen ausserhalb 
unseres Einflussbereichs. Für eine umfassende Liste und Beschreibung 
dieser und anderer wichtiger Risiken und Unsicherheiten, die unsere 
zukünftigen Geschäfte betreffen, siehe Teil I, Punkt 1A - 
Risikofaktoren im Formular 10-K unseres aktuellen Jahresberichts, den 
wir der "Securities and Exchange Commission" (SEC) vorgelegt haben. 
Dieser wiederum kann in Teil II, Punkt 1A - Risikofaktoren in 
Formular 10-Q in Quartalsberichten, die wir eingereicht haben oder 
noch einreichen werden, aktualisiert werden. Wir sind nicht 
verpflichtet, vorausblickende Aussagen öffentlich zu aktualisieren 
oder zu revidieren, um Änderungen unserer Erwartungen oder der 
Ereignisse, Bedingungen oder Umstände zu reflektieren, auf denen 
diese Erwartungen basierten, oder die die Wahrscheinlichkeit 
beeinflussen, dass die tatsächlichen Ergebnisse von denen der 
vorausblickenden Aussagen abweichen. Dieser Warnhinweis gilt für alle 
vorausblickenden Aussagen in diesem Dokument. 
 
        KONTAKT: 
        Tatjana Vincent 
        Sr. Marketing Manager Communication 
        Services CRV Germany Group 
        BOSTON SCIENTIFIC Medizintechnik GmbH 
        +49-17078-28524 
        vincentt@bsci.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  396735
  
weitere Artikel: 
- Öffnung beim CS Euroreal gescheitert - Fachanwalt Hahn: "Anleger haben Chance auf Schadensersatz" Hamburg (ots) - Der seit zwei Jahren geschlossene offene  
Immobilienfonds "CS Euroreal" hat am 21. Mai 2012 geöffnet. Jetzt gab 
die Geschäftsführung das Scheitern der Öffnung bekannt. Die in  
Auftrag gegebenen Rückgabewünsche konnten wegen der zu geringen  
Liquiditätsquote von 27 Prozent nicht alle bedient werden. Auch  
dieser Fonds wird jetzt abgewickelt. "Die Privatanleger sind wieder  
einmal die Dummen. Die in Auftrag gegebenen Rückgabewünsche konnten  
wegen des zu großen Volumens nicht ausgeführt werden", sagt der  
Hamburger Fachanwalt mehr...
 
  
- myToys.de erweitert Neuköllner Filiale / Kunden erwartet ein Eröffnungsrabatt von 20 Prozent Berlin (ots) - Am Donnerstag, den 24. Mai, feiert myToys.de die  
Wiedereröffnung seiner Filiale in Berlin-Neukölln. Auf einer deutlich 
größeren Fläche von rund 1.000 qm wird das bisherige  
Schnäppchensortiment mit Reduzierungen von bis zu 80% auf ein  
umfangreicheres myToys.de-Spielwarensortiment erweitert. 
 
   Im Zuge der Wiedereröffnung nach dem Umbau wird es vom 24. bis 26. 
Mai einen Eröffnungsrabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment  
(ausgenommen Schnäppchen-Artikel) sowie viele tolle Aktionen in der  
Filiale und im Center geben. mehr...
 
  
- WAZ: Die Kraft der Erneuerung. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Noch wissen wir nicht, ob der geplante Verkauf der  
Evonik-Anteile an der Börse wahr wird. Es gehört schon Mut dazu, in  
derart unruhigen Zeiten der Schuldenkrise den Schritt auf wankendes  
Parkett zu wagen. Der Wille immerhin ist bekundet, wenn auch die Lage 
in Griechenland oder Spanien jederzeit einen Abbruch des Vorhabens  
auslösen kann: Abstürzende Aktienkurse wären das Ende des  
Börsengangs, vermutlich auf Jahre hinaus. Die Entscheider aus Politik 
und Wirtschaft im Kuratorium der RAG-Stiftung haben große  
Verantwortung. mehr...
 
  
- WAZ: RAG-Stiftung will Anteil am Duisburger Hafen kaufen Essen (ots) - Der Chef der RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking,  
kann sich im Falle eines Börsengangs der Tochtergesellschaft Evonik  
Investitionen in Unternehmensbeteiligungen vorstellen. Auf die Frage, 
ob alle Einnahmen in der Stiftung bleiben oder auch eine Beteiligung  
an dem einen oder anderen Unternehmen denkbar sei, sagte  
Bonse-Geuking im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe  
(Dienstagausgabe): Die Stiftung habe schon vor drei Jahren "Interesse 
an einer Beteiligung am Duisburger Hafen geäußert, da der Bund seinen 
Anteil mehr...
 
  
- Novelis liefert innovative Aluminiumlösungen für den neuen Mercedes-Benz SL 2012 Atlanta (ots/PRNewswire) -- Automobilhersteller bringt erste Vollaluminium-Karosserie auf den 
Markt 
 
ATLANTA, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Novelis, größter Hersteller von 
Aluminiumwalzerzeugnissen und führender Lieferant von 
Aluminiumblechen für den Automobilmarkt verkündete heute, dass seine 
Produkte verstärkt in dem 2012 neu auf dem Markt eingeführten 
Mercedes-Benz SL verbaut werden. Das Modell der neuesten Generation 
ist das erste Fahrzeug von Mercedes in Großserie mit einem 
vollständig aus Aluminium konstruierten Rohbau. 
 
(Foto: mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |