WAZ: Die Kraft der Erneuerung. Kommentar von Thomas Wels
Geschrieben am 21-05-2012 |   
 
 Essen (ots) - Noch wissen wir nicht, ob der geplante Verkauf der  
Evonik-Anteile an der Börse wahr wird. Es gehört schon Mut dazu, in  
derart unruhigen Zeiten der Schuldenkrise den Schritt auf wankendes  
Parkett zu wagen. Der Wille immerhin ist bekundet, wenn auch die Lage 
in Griechenland oder Spanien jederzeit einen Abbruch des Vorhabens  
auslösen kann: Abstürzende Aktienkurse wären das Ende des  
Börsengangs, vermutlich auf Jahre hinaus. Die Entscheider aus Politik 
und Wirtschaft im Kuratorium der RAG-Stiftung haben große  
Verantwortung. Es kann nicht um Prestige gehen, es geht um das Geld  
der Steuerzahler. Für die ist der Chemiekonzern Evonik Faustpfand  
dafür, dass die Ewigkeitskosten des Steinkohlebergbaus (das Abpumpen  
des Grubenwassers kostet 220 Millionen im Jahr) von der RAG-Stiftung  
zu bezahlen sind, nicht wieder einmal vom Steuerbürger. Das Gelingen  
des Aktienverkaufs liegt also im Interesse vieler. Die Stiftung hat  
kein Geld zu verschenken, und sie hat es anders als der  
Minderheitsaktionär CVC nicht nötig, Kasse zu machen. Gelingt aber  
das Börsendebüt, es wäre wieder einmal Beweis für die Kraft der  
Erneuerung im Ruhrgebiet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung 
Zentralredaktion  
Telefon: 0201 - 804 6519 
zentralredaktion@waz.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  396758
  
weitere Artikel: 
- WAZ: RAG-Stiftung will Anteil am Duisburger Hafen kaufen Essen (ots) - Der Chef der RAG-Stiftung, Wilhelm Bonse-Geuking,  
kann sich im Falle eines Börsengangs der Tochtergesellschaft Evonik  
Investitionen in Unternehmensbeteiligungen vorstellen. Auf die Frage, 
ob alle Einnahmen in der Stiftung bleiben oder auch eine Beteiligung  
an dem einen oder anderen Unternehmen denkbar sei, sagte  
Bonse-Geuking im Interview mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe  
(Dienstagausgabe): Die Stiftung habe schon vor drei Jahren "Interesse 
an einer Beteiligung am Duisburger Hafen geäußert, da der Bund seinen 
Anteil mehr...
 
  
- Novelis liefert innovative Aluminiumlösungen für den neuen Mercedes-Benz SL 2012 Atlanta (ots/PRNewswire) -- Automobilhersteller bringt erste Vollaluminium-Karosserie auf den 
Markt 
 
ATLANTA, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Novelis, größter Hersteller von 
Aluminiumwalzerzeugnissen und führender Lieferant von 
Aluminiumblechen für den Automobilmarkt verkündete heute, dass seine 
Produkte verstärkt in dem 2012 neu auf dem Markt eingeführten 
Mercedes-Benz SL verbaut werden. Das Modell der neuesten Generation 
ist das erste Fahrzeug von Mercedes in Großserie mit einem 
vollständig aus Aluminium konstruierten Rohbau. 
 
(Foto: mehr...
 
  
- Roshan und Western Union führen internationalen Geldtransferservice in Afghanistan ein Kabul, Afghanistan (ots/PRNewswire) -- Service ermöglicht schnelle, einfache und zuverlässige 
Überweisungen an Roshan-Kunden in Afghanistan 
 
KABUL, Afghanistan, 21. Mai 2012 /PRNewswire/ -- Roshan, Afghanistans 
führender Anbieter lückenloser Kommunikationsdienste, und Western 
Union, ein erstrangiger globaler Zahlungsdienstleister, führten heute 
gemeinsam den Western Union Mobile Money Transfer Service in 
Afghanistan ein, der die M-Paisa-Kunden von Roshan in die Lage 
versetzt, Geldzahlungen aus dem Ausland zu empfangen. Roshan rief 
M-Paisa mehr...
 
  
- Der IdeenPark weckt Begeisterung für Technik / ThyssenKrupp lud zum Parlamentarischen Abend - unterstützt von der NRW-Landesregierung (BILD) Essen / Berlin (ots) - 
 
   Wachsende Weltbevölkerung, Klimawandel und immer knapper werdende  
Ressourcen: Nur gut Ausgebildete und technisch Versierte werden in  
der Lage sein, diese globalen Herausforderungen zu meistern.  
Deutschland soll ein Land der Innovationen bleiben, deshalb hat  
ThyssenKrupp im Jahr 2004 den IdeenPark ins Leben gerufen. Der  
mittlerweile vierte IdeenPark findet vom 11. bis 23. August 2012 in  
Essen statt. Der Einladung zum Parlamentarischen Abend mit einem Talk 
zum Thema "Zukunft Technik entdecken: Wer Zukunft mehr...
 
  
- Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Opel Bielefeld (ots) - Bei Opel bleibt alles beim alten: Klar ist nach  
der Betriebsversammlung im Bochumer Werk nur, dass nichts klar ist.  
Die seit Jahren andauernde Hängepartie beim Autobauer geht weiter.  
Diese Ungewissheit ist nicht nur für die Mitarbeiter quälend und  
lähmend. Sie wird zusehends auch zum Problem für den Autobauer  
selbst, weil die Unsicherheit längst beim fahrenden Kunden angekommen 
ist und manche Kaufentscheidung zugunsten einer konkurrierenden Marke 
beeinflusst haben dürfte. Die Zahlen sprechen dafür: Der Marktanteil mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |